Bayer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bayer.
Schatten über Quartal von Bayer
Die Bayer-Aktie hat binnen zwölf Monaten erneut 40% an Wert verloren. Dass mit dem Quartalsbericht die Trendwende gelingt, ist nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Analysten erwarten erneut einen spürbaren Ergebnisrückgang.
Kleidung gewinnt, Rüstung verliert
Dax erholt sich leicht, während Bayer und Rheinmetall Verluste hinnehmen. Zalando profitiert von guten Gewinnprognosen. US-Börsen schließen nahezu unverändert.
Handel mit Italien lahmt
Der Handel zwischen Deutschland und Italien leidet unter der Rezession in Deutschland. Das spüren auch deutsche Unternehmen, die in Italien tätig sind, wie Ebm papst aus Baden-Württemberg.
Weltweite Dividenden steigen im zweiten Quartal um 8 Prozent auf Rekordwert
Die weltweiten Dividenden sind im zweiten Quartal um 8,2% auf einen neuen Rekordwert von 606 Mrd. Dollar gestiegen, so Janus Henderson. 92% der Unternehmen haben dabei ihre Dividende erhöht oder konstant gehalten.
Dax tritt auf der Stelle
Der deutsche Leitindex ist am Donnerstag mit einem Mini-Minus aus dem Handel gegangen. Zulegen konnten dagegen so unterschiedliche Titel wie eine Großbank, ein Pharmakonzern und ein Energieversorger.
Dax vor Veröffentlichung der US-Inflationszahlen leicht im Plus
Dax legt vor Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise leicht zu. Die Bayer-Aktie ist unter den Gewinnern, während Evotec nach einer Herabstufung zurückfällt.
„We still lack reliable framework conditions in Europe“
Bayer has recently announced a series of agricultural product innovations for the next decade. But Crop Science Division Head of Strategy Frank Terhorst believes that Europe is losing valuable time in their efforts to establish a sustainable future for the sector.
„Wir haben in Europa keine belastbaren Rahmenbedingungen“
Bayer hat in den USA zuletzt umfangreiche Produktinnovationen für den Agrarsektor vorgestellt. Davon verspricht sich Cropscience-Strategiechef Frank Terhorst milliardenschwere Erlöspotenziale. Europa und Deutschland verlören bei Versuchen, die Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft aufzustellen, jedoch viel Zeit.
SAP-Aktie fällt nach schwachem Salesforce-Ausblick deutlich zurück
Der Dax hat nach schwachem Start zugelegt. Nach einem enttäuschenden Ausblick vom US-Wettbewerber Salesforce ist die SAP-Aktie deutlich zurückgefallen.
Bayer startet mit angezogener Handbremse
Bayer muss die Prognose für den laufenden Turnus anpassen. Dahinter stehen jedoch ausschließlich negative Währungseffekte. Diese wirken sich jedoch auch ungünstig auf die Nettoverschuldung aus.
Währungseffekte verhageln Bayer die Prognose
Diesmal sind es negative Währungseffkte, die Bayer einen Strich durch die ohnehin schwache Ergebnisprognose machen. Doch auch die Nettoverschuldung wird dadurch steigen.
Trends im Privatkundengeschäft der Banken, Zeitenwenden und tief gehängte Messlatten
In der 20. Kalenderwoche kommt es zum großen Stelldichein von Kreditwirtschaft, Aufsicht, Politik und Dienstleistern auf dem Retail-Bankentag. Zudem wird auf die Quartalszahlen von Bayer und Siemens sowie auf die SAP-Hauptversammlung geblickt.
Bayer hat die Latte tief gelegt
Bayer hat die Erwartungen an das neue Geschäftsjahr frühzeitig gedämpft. Am Dienstag zeigt sich, ob es sich dabei um Realismus oder um bewusste Tiefstapelei gehandelt hat.
Bayer erringt wichtigen Etappensieg
Urteil mit Signalwirkung: Ein US-Berufungsgericht hat ein gegen Monsanto ergangenes Schadenersatzurteil im Zusammenhang mit der Chemikalie PCB aufgehoben. Das hat Folgen für andere Fälle.
Bayer-Aktionäre machen ihrem Unmut Luft
Miese Stimmung: Die Aktionäre von Bayer haben die Hauptversammlung genutzt, um ihrem Unmut Luft zu machen. Von deutschen Fondsgesellschaften gab es viel Kritik.
Deka stimmt gegen Aktionärsaktivist Ubben
Auf Konfrontationskurs: In der Hauptversammlung von Bayer stellt sich die Deka gegen die Wahl des Aktionärsaktivisten Jeffrey Ubben in den Aufsichtsrat. Die Fondsgesellschaft reibt sich aber auch anderen Punkten der Tagesordnung.
Activist shareholder expected to join Bayer Supervisory Board
Jeffrey Ubben will be the first shareholder activist to join Bayer's Supervisory Board if the vote goes as expected at the AGM on April 26. The proxy advisors have no objections to his appointment.
Die Bayer-Aktionäre haben das Wort
In der Hauptversammlung von Bayer am 26. April dürfte es in diesem Jahr weniger turbulent als in den Vorjahren zugehen. Mit Jeffrey Ubben soll erstmals ein Aktionärsaktivist in den Aufsichtsrat gewählt werden.
Bayer-Aufsichtsrat könnte Aktivisten bekommen
Mit Jeffrey Ubben hält bei Bayer erstmals ein Aktionärsaktivist Einzug in den Aufsichtsrat, sofern die Hauptversammlung ihn am 26. April wählt. Zumindest Stimmrechtsberater haben keine Einwände.
Union Investment verlangt mehr Unabhängigkeit in Aufsichtsräten
Die Fondsgesellschaft Union Investment bemängelt Ämterhäufung und Interessenkonflikte in Aufsichtsräten als Dauerbrenner schlechter Governance.
Bayer muss weniger, aber immer noch viel zahlen
In einem Nachverfahren hat das US-Gericht in Jefferson City den gegen Bayer verhängten Strafschadenersatz verringert. Doch 611 Mill. Dollar sind immer noch außergewöhnlich viel.
Bayer setzt auf Milliardenumsatz mit Krebsmedikament
Bayer ist mit Blick auf die Medikamentenpipeline zuversichtlich. Das Krebsmedikament Nubeqa soll 2024 erstmals mehr als 1 Mrd. Euro einspielen.
Bayer verschlankt Pharmaführung
Mit der Halbierung des Führungsteams in der Pharma will Bayer Entscheidungsprozesse beschleunigen. Pharmachef Stefan Oelrich sitzt aber fest im Sattel.
S&P senkt Ausblick von Bayer
Bayer ächzt unter dem hohen Schuldenberg. Das nimmt Standard & Poor’s zum Anlass, den Ausblick von positiv auf stabil zu senken. Im laufenden Turnus dürfte sich der Verschuldungsgrad zunächst weiter erhöhen.