BMW
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BMW.
Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet
Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
Der neue SGL-Chef Klein hat zum Start ein dickes Problem auf dem Tisch
Der neue SGL-Chef Andreas Klein muss vom Start weg als Krisenmanager ran. Denn die Verlustlöcher im Carbonfasergeschäft müssen gestopft werden. Für große Pläne zur Strategie bleibt da vorerst kein Raum.
EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
Deutsche Autokonzerne vor vielen Fragen
Die hohen Zölle der USA auf Autoimporte träfen die deutschen Hersteller hart. Es ist ihr zweitgrößter Einzelmarkt hinter China. Die Unternehmen rätseln jedoch, ob und wie die Wertschöpfung innerhalb der USA berücksichtigt wird, wenn die Fahrzeuge von Montagefabriken im Ausland exportiert werden.
Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen
Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
Autoaktien brechen nach Trumps Zollkeule ein
Nach der Ankündigung von Donald Trump, ab 3. April Autozölle zu erheben, sind die Kurse der deutschen Autoaktien eingebrochen. VW verloren 3,8%, BMW 4,5% und Mercedes-Benz 4,4%.
Aus Fehlern gelernt
Im Umbau zur Elektromobilität bleibt BMW viel konsequenter seinen Kernmodellen treu als die Volkswagen-Gruppe. Der Münchner Autobauer kommt damit besser zurecht als der Mehrmarkenkonzern.
BMW will Kosten senken und reduziert Dividende
Nach einem Gewinneinbruch und einem Umsatzrückgang im vergangenen Jahr will BMW in der laufenden Periode das Konzernergebnis vor Steuern stabilisieren und zurück auf Wachstumskurs gehen. Höhere Zolle und ein schwacher Absatz in China sorgen aber für Gegenwind. Die operative Marge kann daher sinken.
IG-Metall-Chefin Benner neues Mitglied im VW-Aufsichtsrat
IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat von ihrem Vorgänger Jörg Hofmann die Aufgaben im VW-Aufsichtsrat übernommen.
Zollkrieg kostet BMW rund 1 Mrd. Euro
Die Zollpolitik produziert jeden Tag neue Nachrichten. BMW produziert Autos, und dies wird teurer: Alle bis zum 12. März erhobenen Zölle kosten den Konzern im laufenden Jahr 1 Mrd. Euro.
Zwei Wechsel im Vorstand von BMW
Im BMW-Vorstand gibt es im Juni zwei Änderungen. Joachim Post wechselt vom Einkauf in die Entwicklung. Sein Nachfolger wird Nicolai Martin.
BMW-CEO mit langem Atem vor seiner vorletzten Bilanzvorlage
Oliver Zipse steht kurz vor seiner vorletzten Bilanzvorlage als Vorstandschef von BMW. Dennoch ist er weniger umstritten als die Chefs der Wettbewerber, deren Abschied noch nicht feststeht.
Trump dreht bei Zöllen auf
Das Inkrafttreten der Zölle gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung der gegen China gerichteten Zölle haben Schockwellen an den internationalen Aktienmärkten ausgelöst.
Trumps Handelskrieg lässt Dax und Autowerte abstürzen
Das Inkrafttreten von Zöllen in Höhe von 25% gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung von Zöllen auf Importe aus China haben den Dax stark unter Druck gesetzt. Betroffen waren in erster Linie Automobilwerte.
US-Zollpolitik drückt Dax ins Minus – Continental rutscht ab
Sorgen vor einem Handelskrieg lösen Abgaben an den Aktienmärkten aus. Der Dax verliert 2%. Gefragt sind sichere Häfen.
Rheinmetall-Aktie klettert erstmals über die Marke von 1.000 Euro
Erstmals ist die Rheinmetall-Aktie nach weiteren Analystenempfehlungen über 1.000 Euro geklettert. Hingegen schloss der Dax leichter.
Für manche Analysten sind Autoaktien wie Volkswagen und BMW aktuell ein Schnäppchen
VW, Porsche und BMW werden demnächst rückläufige Gewinne berichten. Wichtiger ist aber der Ausblick. Anleger sind bei Automobilanleihen vorsichtig positioniert.
Zolldrohungen bremsen Dax aus
Nach Zollankündigungen von Donald Trump schwächelt der deutsche Leitindex. Besonders Auto-Titel standen unter Druck. Dagegen ist Rheinmetall weitergefragt.
Dax erreicht am Morgen weiteres Allzeithoch
Der Dax ist am Mittwochmorgen freundlich in den Handel gestartet, trotz neuer Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen die in die USA exportierende Autoindustrie.
Autobranche verhindert Dividendenrekord im Dax
Laut LBBW verhindert die Autobranche einen neuen Dividendenrekord im Dax. Doch dürften 22 der 40 Dax-Konzerne ihre Ausschüttung anheben.
Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos
Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
Schlüsselindustrie im Elektro-Dilemma
Die Elektrostrategien der deutschen Autobauer zeigen unterschiedliche Zwischenstände. BMW ist in der Transformation erfolgreicher als Volkswagen.
Mercedes-Benz senkt das Renditeziel
Absatz und Profitabilität sind gesunken: 2024 war für Mercedes-Benz ein schwieriges Jahr – wie für die ganze Branche. Der Vorstand wird bescheidener und ändert das Ziel für die Umsatzrendite.
Dax klettert über 22.000-Punkte-Marke
Während der deutsche Leitindex auf Rekordkurs bleibt, werden die Sorgen der Autobauer nicht kleiner. Auch ein Reisekonzern kann die Anleger nicht überzeugen. Die Ölpreise klettern noch weiter.