Börsenaufsicht
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsenaufsicht.
Schädlicher Kompetenzstreit um Kryptowährungen
Für die Weiterentwicklung des Kryptomarkts ist eine konstruktive Regulierung in den USA nötig. Doch Kompetenzgerangel zwischen verschiedenen Aufsichtsbehörden blockiert entsprechende Fortschritte.
US-Senatoren planen Kryptoreform
Eine Gruppe aus US-Senatoren will der Derivateaufsicht CFTC mehr Kompetenzen bei der Regulierung von Cyberdevisen zuweisen. Der Machtkampf um die Hoheit im Kryptosegment spitzt sich damit zu.
Grayscale-Chef macht im Streit mit SEC Druck
Die SEC weigert sich, Spot-basierte Bitcoin-ETFs zuzulassen – deshalb klagt der Assetmanager Grayscale gegen die US-Börsenaufsicht. CEO Michael Sonnenshein rechnet sich dabei große Erfolgschancen aus.
„Die Argumentation der SEC ist nicht stimmig“
Der Krypto-Investor Grayscale klagt gegen die US-Börsenaufsicht, weil diese Spot-ETFs auf Bitcoin ablehnt. CEO Michael Sonnenshein will indes seine gesamte Produktfamilie in den ETF-Mantel überführen.
Grayscale zeigt sich in Rechtsstreit mit SEC kämpferisch
Grayscale hofft bei seiner Klage gegen die SEC bezüglich Spot-basierter Bitcoin-ETFs auf öffentliche Unterstützung. So will der Assetmanager das Gericht mit einer Zuschriften-Kampagne überzeugen.
Grayscale klagt gegen US-Aufsicht
Die SEC hat den Antrag des Krypto-Assetmanagers Grayscale auf Zulassung für einen Spot-basierten Bitcoin-ETF abgelehnt. Nun klagt der Produktanbieter gegen die Aufsicht.
Streit ohne Gewinner
Die US-Börsenaufsicht SEC verweigert Spot-basierten Bitcoin-ETFs standhaft die Zulassung. Nun klagt der Assetmanager Grayscale deshalb – es bahnt sich ein Streit ohne Gewinner an.
Krypto-Investor Grayscale klagt gegen US-Aufsicht
Die SEC hat einen Antrag des Krypto-Investors Grayscale auf Zulassung für einen spotbasierten Bitcoin-ETF abgeschmettert. Nun klagt der Assetmanager gegen die US-Börsenaufsicht.
SEC prüft strengere Regeln für Indexanbieter
Indexanbieter wie S&P Global und MSCI könnten in den USA künftig als Anlageberater eingestuft werden. Die Börsenaufsicht SEC hat nun eine entsprechende Marktkonsultation angestoßen.
US-Aufsicht SEC untersucht UST–Crash
Die US-Börsenaufsicht prüft laut Insidern, ob der Emittent des Stablecoins TerraUSD gegen Gesetze zum Anlegerschutz verstoßen hat. Der Druck auf Terraform Labs wächst damit enorm.
SEC-Chef forciert Handelsreform
SEC-Chef Gary Gensler sind Vergütungen an Broker für die Weitergabe von Orders ein Dorn im Auge. Laut ihm prüft die Börsenaufsicht derzeit die Einführung eines Einzelorder-Wettbewerbs im Aktienhandel.
SEC-Chef Gensler treibt Trading-Reform voran
SEC-Chef Gary Gensler forciert Umwälzungen im US-Aktienhandel. Er will den Wettbewerb zwischen Handelsdienstleistern stärken und somit die Markteffizienz für Privatanleger steigern.
Notwendige SEC-Reform
Die SEC will den Aktienhandel für Privatanleger offenbar mit neuen Regeln effizienter gestalten. Ein höheres Maß an Investorenschutz ist auch dringend notwendig.
Musk kämpft mit Anlegern und SEC
Die US-Börsenaufsicht prüft, ob Elon Musk seine Investitionen in Twitter ordnungsgemäß offengelegt hat. Derweil starten in den USA Sammelklagen gegen den Tech-Milliardär.
Musk kämpft mit Twitter-Aktionären und SEC
Die US-Börsenaufsicht SEC untersucht, ob Elon Musk seine Beteiligungen an Twitter vorschriftsgemäß offengelegt hat. Zugleich muss sich der Milliardär mit Aktionärsklagen herumschlagen.
SEC erhöht DeFi-Kontrolle
SEC-Chef Gary Gensler hat eine verstärkte Überwachung des Kryptosektors angekündigt und dabei klargestellt, dass seine Behörde auch für die Betrugsprävention in Decentralized Finance (DeFi) zuständig sei.
SEC baut ihre Krypto-Kapazitäten aus
Die US-Wertpapieraufsicht SEC stellt mehr Personal zur Betrugsprävention im Bereich Krypto ein. Die Behörde teilte zudem mit, dass sie künftig auch die Zuständigkeit für wesentliche Aspekte von Decentralized Finance (DeFi) beansprucht.
US-Börsenaufsicht kündigt neue Regeln für Spacs an
Die geplante Verschärfung der amerikanischen Regeln für Spacs erschwert die Übernahme von Unternehmen durch börsennotierte Firmenmäntel.
SMBC Nikko Securities leidet unter Verhaftungen
Japans drittgrößte Investmentbank bangt um ihre Zukunft. Nach der Verhaftung von vier Brokern wegen des Verdachts der Marktmanipulation kehren Kunden der Bank den Rücken.
SEC-Chef hat den Kryptomarkt im Visier
Gary Gensler ist für die Kryptoszene Hoffnungsträger und Widersacher zugleich. Denn der SEC-Chef kennt sich bestens mit Cyberdevisen aus – ist aber auch ein harter Verfechter des Investorenschutzes.
DWS gerät mächtig unter Druck
Die Investmentfondsgesellschaft DWS ist in den USA ins Blickfeld der Aufsichtsbehörde SEC wegen ihrer nachhaltigen Investments geraten. Die Aktie bricht ein.
SEC bremst US-IPOs chinesischer Firmen aus
Die SEC will chinesische Anwärter auf ein IPO in New York zu mehr Transparenz zwingen. Das bislang hochlukrative Wall-Street-Geschäft mit Listings von Firmen aus der Volksrepublik ist damit in Gefahr.
Elon Musk wird 50
Elon Musk wird am Montag 50 Jahre alt. Der Tesla-Chef ist mehr denn je in aller Munde, allerdings auch extrem umstritten. Kritiker werfen dem exzentrischen Milliardär Marktmanipulation vor.
Die folgenreichen Tweets des Elon Musk
Elon Musk veröffentlicht auf Twitter munter und offenbar unkontrolliert kursrelevante Inhalte. Für die SEC dürfte es Zeit werden, dem Tesla-Chef diesbezüglich etwas fester auf die Finger zu klopfen.