Bondmarkt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bondmarkt.
Bondgläubiger von SVB-Dachgesellschaft dringen auf Insolvenz
Bondgläubiger dringen auf eine Insolvenz der Dachgesellschaft von Silicon Valley Bank. Sie wollen von Verkäufen der Nichtbank-Sparten von SVB Financial profitieren.
Die Furcht vor einer US-Bankenkrise kehrt zurück
Der Tech-Lender Silicon Valley Bank braucht nach einem Einlagenschwund und Verlusten aus Assetverkäufen eine Kapitalspritze. Beobachter sehen dies als Signal einer weitreichenderen Bankenkrise.
EU ist als Emittent auf dem Weg zum Super-Sovereign
Die Europäische Union (EU) gehört zu den großen Playern an den Bondmärkten. Siegfried Ruhl, der das EU-Funding managt, legt im Interview der Börsen-Zeitung dar, wie die Adresse zum Super-Sovereign wird.
NRW.Bank bringt ersten Digital-Bond
Mit der Emission ihres ersten digitalen Bonds schreitet die NRW.Bank bei der Digitalisierung in der Finanzierung voran.
Attraktive Social Bonds der französischen Cades
Die Social Bonds der französischen Cades gelten aufgrund ihres Spreads als attraktiv. Auch die Staatsnähe ist ein weiterer Pluspunkt dieser Bond-Adresse.
J.P. Morgan rät, defensiver zu werden
Die Strategen von J.P. Morgan haben mehrere Themen für 2023 ausgemacht: Sinkende Anleiherenditen, die Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft und die Chancen, die der FTSE 100 bietet, gehören dazu.
Sättigungsängste am Anleihenmarkt
Hoffnungen auf eine Zinswende haben nach den US-Inflationsdaten für Oktober eine Rally am Bondmarkt ausgelöst. Die Experten für Anleihenemissionen der Bank of America warnen vor zu großem Optimismus.
Bundrendite rückläufig
Hinweise auf eine nachlassende Inflation auch in Europa haben am Dienstag dafür gesorgt, dass die Renditen europäischer Staatsanleihen rückläufig waren.
Adidas zapft Bondmarkt an
Der Sportartikelhersteller hat gerade zum vierten Mal in diesem Jahr seinen Gewinnausblick gesenkt. Jetzt will sich das Unternehmen frisches Geld am europäischen Anleihemarkt beschaffen.
Chinas Bonds verlieren an Glanz
Chinas Konjunkturschwäche und die US-Zinswende nähren Zweifel an der Attraktivität chinesischer Staatsanleihen. Der Rückzug ausländischer Fonds bei China-Bonds hat sich im Juni weiter verstärkt.
„Ein nie gesehener Zinsanstieg“
In der Unternehmensfinanzierung lauert derzeit mehr als eine Herausforderung. Die Zinsen etwa klettern so schnell wie nie. Im Mittelstand könnten daher auch Alternativen zum Bankkredit geprüft werden, meint Johannes Schmittat von Houlihan Lokey.
„Die Wachstumsverlangsamung rückt in den Fokus“
Der Ukraine-Krieg hat am europäischen Credit-Markt für Spread-Ausweitungen gesorgt. Bastian Gries, Experte für Unternehmensanleihen bei Oddo BHF, sieht durch die Rückführungen des EZB-Bondkaufprogramms eine wichtige Marktstütze wegfallen.
Immer weniger Negativrenditen
Aufgrund des allgemeinen Renditeanstiegs kommen immer weniger Schuldtitel mit einer negativen Rendite auf den Markt. Bei der zehnjährigen Bundrendite blieb der Gipfelsturm erneut aus.
Moskau zieht sich vom Anleihemarkt zurück
Angesichts westlicher Sanktionen will die russische Regierung vorerst keine Staatsanleihen ausgeben. Zuletzt war die Zahlungsfähigkeit Russlands wiederholt herabgesetzt worden.
Russland-Bonds sorgen für Gesprächsstoff
Die weitere Entwicklung bei den russischen Staatsanleihen sorgt für Gesprächsstoff am Bondmarkt. Dabei geht es um die Frage, ob es zum Default kommt. Uneinheitlich ging es bei den Bunds zu.
LEG Immobilien hat Rating fest im Blick
Die großen Wohnimmobilienkonzerne betreiben bei der angeschlagenen Adler Group Cherry Picking. Die LEG Immobilien holte Ende 2021 gar zum Doppelschlag aus und bricht damit endgültig aus NRW aus.
China-Anleger stecken in der Politikfalle
Pekings Regulierungsoffensiven schlagen ausländischen Investoren aufs Gemüt. China-Aktien koppeln sich in der Folge zunehmend vom Geschehen am Weltmarkt ab.
Telefónica Deutschland setzt auf Sustainability
Telefónica Deutschland setzt vermehrt auf das Thema nachhaltige Finanzierungen. Das Telekomunternehmen zählt aber noch zu den seltenen Emittenten im ESG-Bond-Markt.
Immobilienbonds im Sturzflug
Die Attacke des Leerverkäufers Fraser Perring hat nicht nur Aktie und Anleihen der Adler Group zum Absturz gebracht, sondern strahlt auch auf die Wertpapiere der anderen deutschen Wohnungskonzerne aus. Ein Blick auf die Entwicklung der...
Monopoly auf dem Wohnimmobilienmarkt
Die Turbulenzen der Adler Group machen auch den Wettbewerbern auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt zu schaffen. Auch bei Vonovia und LEG Immobilien sind die Anleihekurse in die Knie gegangen.
CICC will Chinas Anleihen international platzieren
Mit dem Aufstieg der chinesischen Finanzwirtschaft wächst auch der Anspruch der Investmentbank CICC. Weil der Wettbewerb in der Heimat hart ist, stärkt sie international ihre Präsenz.
PineBridge sieht Wachstumsexplosion
Das Segment der chinesischen Onshore-Lokalwährungsanleihen dürfte nach Ansicht des Assetmanagers PineBridge Investments innerhalb der kommenden zehn Jahre zum weltgrößten Bondmarkt aufsteigen. Neben dem rapiden Wirtschaftswachstum der Volksrepublik...
Die Lockerheit der Fed
Die Fed lässt sich viel Spielraum, ein mögliches Tapering hinauszuzögern. Ob überhaupt mit einer Rückführung ihrer Wertpapierkäufe zu rechnen ist, könnte sich schon in den kommenden Wochen zeigen.
EZB-Entscheid drückt Renditen der Bundesanleihen
Die Aussicht auf eine anhaltend ultralockere EZB-Geldpolitik hat die Renditen der Bundesanleihen am Donnerstag gedrückt. Die Notenbank will günstige Finanzierungsbedingungen bewahren.