Bürokratie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bürokratie.

Defizite bei der Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft

Das Ifo Institut sieht Defizite bei der Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und schlägt Neujustierungen unter anderem im Bereich Föderalismus, Bildung und Industriepolitik vor.
mehr
Ifo-Gutachten
von Andreas Heitker

Steuerexperten gehen in die Offensive

Führende Experten fordern eine unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Deutschland. Misstrauen und Regelungswildwuchs müssen weichen.
mehr
Wirtschaftswende
von Angela Wefers

„Trump würde sich ins eigene Bein schießen und das weiß er auch“

Stefan Duderstedt, Anlagestratege bei Merck Finck, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum europäische Aktien ihre US-Pendants in diesem Jahr ausstechen und welche Sektoren nun besonders profitieren könnten. Bei Rüstung will er die USA nicht ganz abschreiben.
mehr
InterviewStefan Duderstedt, Merck Finck
von Tobias Möllers

Merz macht Hoffnung auf Steuerentlastung

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz verhandelt mit der SPD ein „umfassendes Paket“, damit die deutsche Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig wird. Dazu gehört nach seinen Worten auch der Einstieg in eine Unternehmensteuerreform.
mehr
Signal an die Wirtschaft
von Angela Wefers

Wie Deutschland seine Investitionsbremse in Sachen Bürokratie lösen kann

Überbordende Bürokratie hemmt Investitionen und Wachstum in Deutschland, warnt der Wissenschaftliche Beirat. Reformen sollen den Standort attraktiver machen.
mehr
Im DatenraumStandortreform
von Angela Wefers

Unternehmen beklagen mangelhafte digitale Infrastruktur

Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts steht und fällt mit der Digitalisierung. Und auf diesem Feld sind deutsche Unternehmen wegen politischer Versäumnisse arg im Nachteil.
mehr
BDI-Umfrage
von Stephan Lorz

Diätprogramm für den Staat

Eine umfassende Staatsreform in Deutschland ist nötig, um Bürokratie abzubauen und Entscheidungsprozesse voranzubringen.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

BDL fordert „echte Politikwende“

Ein paar Retuschen und das x-te Bürokratieentlastungsgesetz reichen nicht mehr aus, um die Investitionszurückhaltung aufzubrechen, mahnen die deutschen Unternehmen.
mehr
Forderungen an die neue Bundesregierung
von Stephan Lorz

Mehr Rüstung und weniger Bürokratie

Europas Finanzminister werden bei ihrem Treffen sicherlich neben den Steuer- und Regulierungsthemen der Agenda auch über die Finanzierung von Rüstungsinvestitionen sprechen.
mehr
Finanzmarktkalender10./11. März
von Detlef Fechtner

Hochgebirgstour im Bürokratiemassiv

Bürokratie und Regulierung hemmen Investitionen. Wirtschaft, Wissenschaft und jetzt auch der Bundesrat fordern eine Umkehr.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

Habeck will zur KI-Entwicklung 50 Mrd. Euro mobilisieren

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine „Zukunftsagenda für das erste Regierungsjahr“ vorgelegt. Versprochen wird unter anderem eine massive Unterstützung der KI-Entwicklung.
mehr
„Zukunftsagenda“ der Grünen
von Andreas Heitker

CDU-Wirtschaftsrat legt Plan für eine umfassende Verwaltungsreform vor

Der Wirtschaftsrat der CDU hat konkrete Vorschläge für eine Verwaltungsreform und einen Bürokratieabbau ausgearbeitet, die direkt nach der Bundestagswahl angegangen werden sollten.
mehr
Bürokratieabbau
von Andreas Heitker

„Wir sind trotz allem zuversichtlich für den Standort Deutschland“

Die Neuenhauser Gruppe hält sich wie viele andere Unternehmen derzeit mit Investitionen in Deutschland zurück. Doch das in Maschinenbau und Metallverarbeitung tätige Familienunternehmen setzt weiterhin auf den Standort.
mehr
Serie Zuversicht statt German Angst (9)Neuenhauser Gruppe
von Carsten Steevens

Stärkere Bündelung staatlicher Aufgaben angemahnt

Der Normenkontrollrat fordert eine deutlich stärkere Bündelung von Verwaltungsaufgaben bei Bund, Ländern und Kommunen. Dadurch ließen sich Milliarden Euro einsparen.
mehr
Gutachten des Normenkontrollrates
von Andreas Heitker

Neue Regierung soll Bürokratie abbauen

Bürokratieabbau ist laut Ifo-Umfrage in der deutschen Wirtschaft die Top-Priorität für die neue Bundesregierung, gefolgt von Energiepreis- und Steuersenkungen.
mehr
Umfrage unter 900 Unternehmen
von Angela Wefers

Gewitterwolken über deutscher Wirtschaft

Der erste Frühindikator des Neuen Jahres verheißt nichts Gutes: Die ZEW-Konjunkturerwartungen fallen unerwartet schwach aus. Die Prognosen der Sparkassen und des Außenhandelsverbands schlagen in dieselbe Kerbe.
mehr
ZEW-Konjunkturerwartungen
von Alexandra Baude

Trump setzt Standort Deutschland die Pistole auf die Brust

Deutschlands Wirtschaft droht mit neuen US-Zöllen eine Verlängerung der Rezession. Eine Studie des ZEW warnt, dass US-Zölle den Standort noch unattraktiver für Investitionen machen als ohnehin schon. Zudem droht ein Exodus von Unternehmen.
mehr
Transatlantische Beziehungen
von Stephan Lorz

Elon Musk mischt die US-Politik auf

Elon Musk hat rund eine Viertelmilliarde Dollar aufgewendet, um Donald Trump zurück ins Weiße Haus zu bringen. Das Investment soll sich für den Tesla-Chef nun auszahlen.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Alex Wehnert

Die Crux mit dem Bürokratieabbau

Unternehmen fluchen über immer mehr Berichtspflichten. Die EU-Kommission verspricht Abhilfe. Aber darüber gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen.
mehr
Im BlickfeldBerichtspflichten
von Detlef Fechtner

Ifo-Chef Fuest verlangt Radikalkur für Standort Deutschland

Nur eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik kann der deutschen Wirtschaft wieder auf die Beine helfen, meint Ifo-Chef Fuest. Dafür muss der Staatshaushalt komplett umgebaut werden.
mehr
Deutsche Wirtschaftskrise
von Stephan Lorz

Streit um neue ESMA-Regeln für Investmentfonds

ESMAs „Value for Money“-Test für Fonds führt zu einer Diskussion über Anlegerschutz. Kritik kommt vom BVI zur Methodik und administrativen Belastung.
mehr
Anlegerschutz
von Wolf Brandes

BaFin dreht Regulierung für Gros der Institute zurück

Die Bafin will deutsche Institute von regulatorischen Lasten befreien. Vor allem kleine Institute sollen geringere Vorgaben erhalten. Man wolle den Instituten Erleichterungen verschaffen, so Exekutivdirektor Raimund Röseler im Interview der Börsen-Zeitung.
mehr
Weniger Bürokratie
von Tobias Fischer und Wolf Brandes

„Wir müssen unsere Unternehmen entlasten“

Der CDU-Europaabgeordnete Ralf Seekatz pocht auf den Abbau bürokratischer Lasten. Dabei dürfe nicht davor zurückgeschreckt werden, Verordnungen oder Richtlinien insgesamt abzuschaffen.
mehr
Fünf Fragen anRalf Seekatz
von Detlef Fechtner

„Wohlstandsverluste wird es auf jeden Fall geben“

US-Präsident Trump wird zwar „keine goldenen Zeiten“ für die USA einläuten können, aber Deutschland eine Änderung des Geschäftsmodells aufzwingen, sagt Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater im Interview der Börsen-Zeitung.
mehr
InterviewUlrich Kater, Chefvolkswirt Dekabank
von Stephan Lorz und Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper