Bundesanleihen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bundesanleihen.

Ausverkauf am Aktienmarkt setzt sich fort – Dollar etwas erholt

Der Ausverkauf an den Aktienmärkten setzt sich am Freitag fort. Der Dax notiert 2% tiefer. Der Dollar kann sich etwas erholen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

US-Zölle belasten Aktien, Ölpreis und Dollar – Anleger steuern sichere Bundesanleihen an

Die verhängten US-Zölle hinterlassen tiefe Spuren an den Finanzmärkten. Aktien sind unter Druck, der Ölpreis verliert deutlich. Sichere Bundesanleihen sind gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Pimco gefallen inflationsgeschützte Anleihen

Pimco findet inflationsgeschützte US-Anleihen "very nice". Im Vergleich zu anderen Assets sei Fixed Income sehr attraktiv bewertet, sagt CIO Daniel Ivascyn.
mehr
"Bessere Wahl als US-Staatsanleihen"
von Andreas Hippin

Dax im Minus – US-Zollpolitik im Blick der Anleger

Der Blick der Anleger an den Aktienmärkten gilt weiterhin der US-Zollpolitik. Der Dax liegt zur Mittagszeit im Minus. Pharmaaktien rutschen ab.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Anleger steigen in Aktien ein

Nach den Verlusten am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag wieder zugelegt. Zugleich hat der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreicht.
mehr
Märkte am AbendSicherheit gefragt
von Kai Johannsen

Dax im Plus – Sichere Häfen gefragt – Gold erreicht Rekord

Die Anleger kehren an die Aktienmärkte zurück. Der Dax notiert Dienstag mittags im Plus. Gefragt ist aber auch Gold und der sichere Hafen der Bundesanleihen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

„Positives Signal für europäische Aktien“

Der CIO der Apobank wertet im Gespräch mit der Börsen-Zeitung das Finanzpaket als positiv für europäische Aktien. In den USA habe die Korrektur der Magnificent Seven erst begonnen. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen dürften ansteigen und der Euro werde sich gegenüber dem Dollar weiter befestigen.
mehr
Im GesprächReinhard Pfingsten, CIO ApoBank
von Werner Rüppel

Die Kehrseite der Medaille

Die schuldenfinanzierte Konjunkturrakete zündet am Aktienmarkt allenfalls mittelfristig, aber das erhöhte Zinsniveau birgt zugleich die Gefahr, dass die Anleger risikofreie Renditen bevorzugen.
mehr
LeitartikelAktienmarkt
von Heidi Rohde

Der Druck auf die Peripherie wächst

Die Renditen für Staatsanleihen sind in der Eurozone kräftig geklettert. Die höhere deutsche Verschuldung verstärkt den Druck auf die Peripherie.
mehr
MarktplatzAnleihenrenditen
von Werner Rüppel

Anleger steigen in Aktien ein – Puma sacken ab – Bundrenditen klettern

Anleger steigen wieder in die Aktienmärkte ein, so dass der Dax zulegen kann. Puma sackt kräftig ab. Die Bundrenditen klettern weiter.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Europas Aktien mit Gewinnen – Lufthansa unter Druck

Europas Aktien starten mit Gewinnen. Ein negativer Analystenkommentar belastet Lufthansa. Die Bundrendite steigt.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Jahrelange Belastungsprobe für Bondmärkte

Angesichts der geplanten hohen Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur stehen die Bondmärkte vor einer großen Belastungsprobe, und zwar jahrelang.
mehr
LeitartikelStaatsanleihen
von Kai Johannsen

Dax startet kaum verändert in die neue Handelswoche

Der Dax ist kaum verändert in die neue Handelswoche gestartet. Am Anleihemarkt ist die strategische Grundhaltung der Investoren regelrecht eingebrochen.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel

Dax fällt nach Rekordhoch zurück, Bundesanleihen erneut im Ausverkauf

Der Dax ist nach Erreichen eines neuen Rekordhochs wieder zurückgefallen. Der Ausverkauf bei Bundesanleihen setzt sich fort.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Neue Schulden für Milliardenpaket führen zu Kurssturz am Anleihemarkt

Investoren sind in Sorge um Deutschland, dem Stabilitätsanker der Eurozone. Denn die von Union und SPD in den Sondierungen beschlossenen Milliardenkredite haben bereits zu einem Kurssturz am Anleihemarkt geführt.
mehr
Deutsche Staatsschuld
von Angela Wefers, Andreas Heitker und Werner Rüppel

US-Zollpolitik drückt Dax ins Minus – Continental rutscht ab

Sorgen vor einem Handelskrieg lösen Abgaben an den Aktienmärkten aus. Der Dax verliert 2%. Gefragt sind sichere Häfen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Dax in der Gewinnzone – Fresenius gefragt

Die Dax-Anleger greifen wieder zu. Gefragt ist Fresenius. Für Ether geht es weiter bergab.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Es gibt wichtigere Einflüsse

Höhere Ausgaben der neuen Bundesregierung könnten von steigenden Renditen der Bundesanleihen begleitet werden. Aber es wirken auch andere Kräfte.
mehr
KommentarBundesanleihen
von Kai Johannsen

Verschnaufpause am Goldmarkt – Zurückhaltung am Aktienmarkt vor Bundestagswahl

Am Goldmarkt legen die Anleger eine Verschnaufpause ein. Zurückhaltung gibt es am Aktienmarkt vor der Bundestagswahl.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Vor Bunds sei gewarnt

Wie nach dem Fall der Mauer liegt auch jetzt eine Zeitenwende vor, die eine höhere Verschuldung Deutschlands nach sich zieht. Daher sollten Investoren lange Bundesanleihen möglichst meiden.
mehr
MarktplatzAnleihemarkt
von Werner Rüppel

Dax setzt zur Erholung an – Goldpreis auf Klettertour

Der Dax kann sich am Donnerstag von einem Teil seiner Vortagesverluste erholen. Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Aktienanleger gönnen sich Verschnaufpause – Euro legt leicht zu

Die Aktienanleger gönnen sich eine Verschnaufpause nach der jüngsten Klettertour. Der Dollar kann nicht vom verschärften Kurs der US-Handelspolitik profitieren.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Dax weiter in Rekordlaune – Hoffnung auf Frieden in der Ukraine hellt Stimmung auf

Dax erreicht neues Allzeithoch mit 22.429,92 Punkten, getrieben von Hoffnung auf Frieden in der Ukraine. Euro Stoxx 50 legt um 1% zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn

Wie Friedrich Merz jetzt für Fantasie für den MDax sorgt

Die Schuldenbremse dürfte in ihrer bisherigen Form keinen Bestand haben. Dies sorgt für Kursfantasie bei MDax-Werten und europäischen Aktien. Dafür sollten Bundesanleihen gemieden werden.
mehr
MarktplatzSchuldenbremse
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper