Chipindustrie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Chipindustrie.
Punktgewinn für Europa
Die geplante Fabrik des US-Chipkonzerns Wolfspeed im Saarland ist eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Europa im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen.
Nächstes Chipwerk in Deutschland
Die Bundesregierung hat die geplante neue Fabrik des US-Chipherstellers Wolfspeed im Saarland zum Anlass genommen, für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu trommeln.
Nächstes Chipwerk in Deutschland
Die Bundesregierung hat die geplante neue Fabrik des US-Chipherstellers Wolfspeed im Saarland zum Anlass genommen, für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu trommeln.
Intel schockiert mit düsterer Prognose
Das schrumpfende PC-Geschäft belastet den Chiphersteller Intel. Investoren schockt das Unternehmen mit einer der düstersten Prognosen in seiner Firmengeschichte.
ASML will Tempo beschleunigen
Nach einem von Engpässen und verzögerten Umsätzen geprägten Jahr rechnet der Chipindustrie-Ausrüster ASML mit Besserung.
PVA Tepla überrascht mit vorzeitigem Wechsel an der Spitze
Das SDax-Unternehmen PVA Tepla bekommt im Sommer eine neue Konzernchefin. Die frühere Steuerberaterin und aktuelle Finanzchefin Jalin Ketter will den Maschinenbauer weiter modernisieren. Der unerwartet frühe Abgang von Noch-Chef Manfred Bender sorgte kurzzeitig für Unruhe unter den Aktionären.
Chipgigant TSMC enttäuscht im Umsatz
Die Abkühlung der globalen Elektronikbranche trifft nun auch den Marktführer unter den Prozessorherstellern. Im abgelaufenen Quartal lag der Umsatz der Taiwanesen unter den Schätzungen von Analysten. Womöglich werden die Investitionen nun noch weiter zurückgeschraubt.
Micron setzt den Rotstift an
Der Schwund der Nachfrage nach Elektrogeräten macht der Halbleiterbranche schwer zu schaffen. Der größte Speicherchiphersteller der USA folgt nun dem Beispiel von Intel, Nvidia sowie Qualcomm und tritt auf die Kostenbremse.
Herbert Diess soll Infineon-Chefaufseher werden
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats von Infineon: Nach der Hauptversammlung im Februar 2023 soll der Ex-CEO von Volkswagen Herbert Diess den bisherigen Amtsinhaber Wolfgang Eder beerben.
Staaten pumpen Milliarden in Chipproduktion
Der Wettlauf um die technologische Führung bei Computerchips geht in eine neue Runde. Zahlreiche Länder, u. a. China und Japan, sowie die EU greifen der heimischen Halbleiterindustrie mit Milliardenhilfen unter die Arme.
EU-Staaten treiben Halbleiter-Förderung voran
Die zuständigen Minister einigen sich in Brüssel auf gemeinsame Positionen zu Halbleiter-Förderprogramm und Lieferkettengesetz. Dabei gerät auch der Finanzsektor in den Fokus.
Powerhouse im Sektorabschwung
Infineon präsentiert sich zur Vorlage der Jahresbilanz mit guten Erfolgszahlen, einem robusten Ausblick und erhöhten Langfrist-Finanzzielen als überzeugendes Powerhouse.
Infineon baut Kapazitäten stärker aus
Infineon hat einen guten Lauf. Europas größter Chipkonzern beschleunigt der Ausbau seiner Produktionskapazitäten mit Milliarden-Investitionen.
Higashi baut neuen Chip-Champion auf
Tetsuro „Terry“ Higashi (73), der frühere langjährige Chef des Halbleiter-Maschinenbauers Tokyo Electron, übernimmt die Leitung von Rapidus. Das soeben angekündigte Joint Venture von sieben Spitzenunternehmen soll Japans neuer nationaler Champion für Mikroprozessoren der neuesten Generation werden.
Infineon glänzt mit robuster Prognose
Infineon überzeugte am Aktienmarkt mit einem robusten Ausblick nach einem Rekordjahr 2022. Mit einem Plus von fast 8 % führte die Aktie des Chipkonzerns zum Wochenauftakt den Dax an.
Im Fadenkreuz der Geopolitik
Die Halbleiterbranche als Schlüsselfaktor der Volkswirtschaft gerät immer mehr ins Fadenkreuz des Wettbewerbs der politischen Systeme, der vor allem zwischen den USA und China ausgetragen wird.
Prognose und Dividende bei Infineon im Fokus
Zur Bilanzvorlage von Infineon rechnen die Anleger mit einem durchwachsenen Konzernausblick 2023. Der Wirtschaftsabschwung hinterlässt Spuren.
Berlin untersagt Elmos- und ERS-Verkauf an China
Die Bundesregierung arbeitet an einer neuen China-Strategie und hat nicht nur den Verkauf der Waferproduktion des Chipherstellers Elmos untersagt, sondern auch den Einstieg chinesischer Investoren in die bayerische Firma ERS Electronic.
ASML übertrifft Prognosen
Nach Rekordbuchungen schneidet der Chipindustrie-Ausrüster ASML im dritten Quartal besser ab als erwartet. Die Nachfrage sei trotz anhaltender Unsicherheiten im Chipmarkt stark, sagt Vorstandtschef Peter Wennik.
Intel stutzt Wert von Mobileye vor IPO zurecht
Vor dem Börsengang seiner Roboterauto-Tochter Mobileye hat Intel den Wert des Unternehmens deutlich zurechtgestutzt. War der Chipriese anfangs noch von einer Bewertung von 50 Mrd. Dollar ausgegangen, dürften es nun maximal 16 Mrd. werden.
Gewinn von Samsung Electronics bricht ein
In der Chipbranche ist das Ende der goldenen Zeiten angebrochen. Samsung Electronics muss einen Gewinneinbruch verkünden. Auch einige Wettbewerber sehen sich vor großen Herausforderungen.
Softbank prüft Allianz der Tochter Arm mit Samsung
Der Tech-Investor Softbank leitet im Umgang mit dem britischen Chipdesigner Arm womöglich gerade einen Strategiewechsel ein. Nach Diskussionen über die Standortwahl beim angepeilten IPO reist Chef Masayoshi Son demnächst nach Südkorea.
Anleger flüchten in den Dollar
Das unsichere Umfeld hat die Anleger am Donnerstag erneut in den Dollar getrieben. Der Euro fiel um 1,1% auf 0,9950 Dollar, die Aktienmärkte tendierten schwach.
Chipgigant Nvidia droht enormer Umsatzausfall
Dem US-Chipgiganten Nvidia droht aufgrund von Exportauflagen im laufenden dritten Quartal offenbar ein Umsatzausfall von bis zu 400 Mill. Dollar.