Devisenmarkt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Devisenmarkt.
Dax startet nach Kurssturz in Asien schwach
Hinweise von US-Präsident Donald Trump auf Zölle gegen alle Länder haben Asiens Börsen am Montag stark unter Druck gesetzt. Der Dax startete schwach in den Handel. Der Goldpreis hat seine Rally weiter beschleunigt.
Ängste wegen Trumps Politik treiben Goldpreis auf Allzeithoch
Der Goldpreis hat am Freitag ein weiteres Allzeithoch markiert. Edelmetallexperten sprechen von einer Flucht in sichere Häfen. Der Dax gibt derweil nach. Über Nacht zeigten sich asiatische Automobilaktien ausgesprochen schwach.
Trumps Handelspolitik bringt den Dollar zu Fall
Der Dollar hat nach einem kurzen Höhenflug nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten den Sinkflug angetreten. Seine bislang dominante Rolle in der Weltwirtschaft dürfte langfristig infrage gestellt werden. Dazu trägt Donald Trump mit seiner Politik selbst bei.
Furcht vor dem großen Handelskrieg drückt Aktienmärkte
Angst wegen sich ausweitender Handelsstreitigkeiten als Folge der umfassenden neuen Zölle der Trump-Administration belastet die Aktienmärkte. Das Rekordhoch beim Goldpreis dokumentiert, dass die Nerven vieler Marktteilnehmer blank liegen.
Bayer auch zum Mittag im Ausverkauf
Die Bayer-Aktie ist nach einem desaströsen Urteil in den USA stark unter Druck geraten. Der Dax liegt zum Mittag trotzdem im Plus.
Dax zeigt sich nach drei Verlusttagen fest
Der Dax ist am Montag freundlich in den Handel gestartet. Die asiatischen Märkte hatten zuvor uneinheitlich geschlossen.
Starke Verluste bei Douglas, Fuchs und Amadeus Fire
Am Aktienmarkt halten sich die Käufer zurück, der Dax gibt weiter nach und bleibt unter der Marke von 23.000 Punkten. Ausgeprägte Kurseinbrüche gibt es bei Douglas, Fuchs und Amadeus Fire.
Dax startet schwach und bleibt unter 23.000 Punkten
Nach negativen Vorgaben von den Überseebörsen ist der Dax am Freitag am großen Verfallstag der Terminbörsen mit einem Verlust in den Handek gestartet.
Dax startet nach Rekord vom Vortag etwas schwächer
Dax und Rüstungsaktien klettern auf Rekordhochs
Vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung des Bundestags über das riesige Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur haben der Dax und die deutschen Rüstungswerte Rekordhochs erreicht. Auf ein Allzeithoch kletterte auch der Goldpreis.
Dax zeigt sich zum Handelsauftakt fest
Der Dax ist vor der Entscheidung des Bundestags über das riesige Finanzpaket freundlich in den Handel gestartet. Die Vorgaben aus Asien und der Wall Street waren positiv. Der Goldpreis erreichte ein weiteres Rekordhoch.
Dax fällt deutlich unter 23.000 Punkte
Der Dax hat auch am Montag Schwäche gezeigt. Marktteilnehmer halten sich zurück, weil es bislang noch keinen Beschluss des Bundestags für eine deutliche Ausweitung der Staatsschulden in Deutschland gibt.
Unsicherheit wegen neuer US-Zölle belastet den Dax
Die anhaltende Unsicherheit wegen des Handelskriegs mit den USA belastet den Dax. Derweil gibt es einen Kursprung bei Eutelsat, dessen Satellitendienste als Ersatz für das amerikanische Starlink-System für die ukrainische Armee im Gespräch sind.
Trump dreht bei Zöllen auf
Das Inkrafttreten der Zölle gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung der gegen China gerichteten Zölle haben Schockwellen an den internationalen Aktienmärkten ausgelöst.
Dax klettert fast bis auf 22.200 Punkte
Der Dax hat ein weiteres Allzeithoch bei 21.194 Punkten markiert. Damit wird die Luft für den deutschen Leitindex allmählich dünn.
Dax nimmt nun auch die Marke von 22.100 Punkten
Der Dax hat ein weiteres Rekordhoch jenseits von 22.100 Punkten erreicht. Für den Index wird die Luft allmählich dünn. Eine Verschnaufpause gab es derweil hinsichtlich des Anstiegs der europäischen Gaspreise.
Dax trotzt den drohenden US-Zöllen mit einem Rekordhoch
Alles wartet gespannt, welche Strafzölle gegen Europa der neue US-Präsident Donald Trump verhängt. Der Dax ist trotzdem auf ein Rekordhoch geklettert. So teuer wie nie zuvor ist aber auch Gold.
Dax erholt sich vom DeepSeek-Schock
Nach den durch das Erscheinen der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek ausgelösten Turbulenzen hat sich der Dax am Dienstag wieder erholt.
Dax klettert erstmals über 21.500 Punkte
Die Hoffnung, dass es doch nicht zu einem globalen, vom US-Präsidenten Donald Trump losgetretenen Handelskrieg kommt, hat am Freitag den Dax auf ein weiteres Allzeithoch, diesmal jenseits von 21.500 Punkten, getrieben.
Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen
Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
Dax nun etwas fester, Bondrenditen weiterhin hoch
Nach anfänglicher Schwäche hat sich der Dax zum Mittag wieder gefangen. Weiter hoch bleiben derweil die Renditen am Bondmarkt, was insbesondere britische Staatsanleihen betrifft.
Dax erklimmt wieder die Marke von 20.000 Punkten
Die Erwartung, dass die von Donald Trump avisierten Zölle zum Schutz der US-Wirtschaft nicht schlimm ausfallen wie bisher erwartet, hat den Dax wieder über die Marke von 20.000 Punkten getrieben und den Greenback geschwächt.
Europa steht im Abseits
Der Euro zeigt momentan eine ausgeprägte Schwäche, was sich fortsetzen dürfte. Das liegt unter anderem daran, dass Europa mit Blick auf die geopolitischen Umwälzungen im Abseits steht.
Euro auf dem Weg zur Parität zum Dollar
Der Euro hat einen neuen Schwächeanfall erlitten, der ihn fast auf ein Zweijahrestief zum Dollar gedrückt hat. Dafür verantwortlich sind die schwache Konjunktur in der Eurozone, das höhere Zinsniveau in den USA, die von Trump angekündigten Steuersenkungen – aber auch die zuletzt stark gestiegenen geopolitischen Risiken in Europa.