Donald Trump

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Donald Trump.

Trump treibt Aggression gegen Handelspartner auf neues Level

US-Präsident Donald Trump will sämtliche Einfuhren mit Zöllen von 10% überziehen. Staaten mit besonders hohen Überschüssen, insbesondere China und die Migliedsländer der EU, müssen deutlich mehr zahlen.
mehr
Präsident gibt Zoll-Details bekannt
von Peter De Thier

Elon Musk steht vor dem Rückzug als Trumps Berater

Elon Musk tritt laut „Politico“ als Berater von US-Präsident Trump zurück. Die Tesla-Aktie steigt nach der Nachricht deutlich.
mehr
Sonderbeauftragter für Einsparungen

Investoren buhlen kurz vor Deal-Deadline um TikTok

Bytedance muss bis zum 5. April einem Verkauf des US-Arms von TikTok zustimmen oder einen Bann gegen die Video-App akzeptieren. Schlagkräftige Finanzinvestoren ringen nun in letzter Minute um einen Deal.
mehr
Venture-Firma Andreessen Horowitz geht ins Rennen
von Alex Wehnert

Trump, ein Präsident auf Lebenszeit?

US-Präsident Trump glaubt, dass es „Methoden“ gibt, mit denen er die Verfassung umgehen und 2028 für eine dritte Amtszeit kandidieren kann.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Tesla-Verkäufe brechen weltweit ein

Tesla sieht sich im ersten Quartal mit einem unerwarteten Verkaufsrückgang von 13% konfrontiert, beeinflusst durch die politischen Kontroversen um Elon Musk.
mehr
Musk als Belastungsfaktor

Japans Währung am Scheideweg

US-Präsident Donald Trump will den Dollar schwächen. Schon die Spekulation über ein zweites Plaza-Abkommen könnte den Yen erheblich stärken.
mehr
LeitartikelVolatiler Yen
von Martin Fritz

Dax im Minus – US-Zollpolitik im Blick der Anleger

Der Blick der Anleger an den Aktienmärkten gilt weiterhin der US-Zollpolitik. Der Dax liegt zur Mittagszeit im Minus. Pharmaaktien rutschen ab.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Goldpreis strahlt erneut heller – Dax verliert leicht

Der Goldpreis legt am Mittwoch zu. Abwarten ist an den Aktienmärkten angesagt. Im Blick haben die Anleger die US-Zollpolitik. Der Dax verliert leicht.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Anleger steigen in Aktien ein

Nach den Verlusten am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag wieder zugelegt. Zugleich hat der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreicht.
mehr
Märkte am AbendSicherheit gefragt
von Kai Johannsen

Die offene Flanke von Donald Trump & Co.

Mit den sich aufblähenden Staatsschulden, der immer höheren Zinsbelastung und immer größeren Refinanzierungssummen steigt das Risiko von Staatspleiten gewaltig.
mehr
Im DatenraumStaatsverschuldung
von Stephan Lorz

Am US-Aktienmarkt herrscht zu viel Zuversicht

Die nach unten gerichteten Gewinnrevisionen an Wall Street haben den höchsten Stand seit rund zehn Jahren erreicht. Allerdings sind die Gewinnerwartungen insbesondere für 2026 immer noch zu positiv.
mehr
MarktplatzWall Street
von Dieter Kuckelkorn

A case for psychologists

Recent events, and the contemptuous statements from the White House, significantly dampen hopes that Donald Trump can be negotiated with as a ‘dealmaker’.
mehr
OpinionTrade dispute
von Detlef Fechtner

How Europe could benefit from Trump

Economists agree that a trade war results in losers on all sides. Nevertheless, some take the view that Trump's policies might actually strengthen Europe in some areas.
mehr
Shifts in the global economy
von Martin Pirkl

Trump erschüttert das Fundament des US-Häusermarktes

Der US-Präsident will die staatlich gestützten Banken Fannie Mae und Freddie Mac privatisieren und so Washingtons angeschlagene Finanzen aufpolieren. Doch das Vorhaben droht den billionenschweren Hypothekenmarkt zu destabilisieren.
mehr
Im BlickfeldTurbulenzen bei Fannie Mae und Freddie Mac
von Alex Wehnert

Dräger sieht Bedeutungsverlust von chinesischem Markt

Dräger erwartet nach einem Nachfrageeinbruch in China einen Bedeutungsverlust des Marktes. Dennoch bleibt der Medizin- und Sicherheitskonzern zuversichtlich.
mehr
Nach Nachfrageeinbruch
von Carsten Steevens

Trump setzt Handelspartnern die Pistole auf die Brust

US-Präsident Donald Trump will mit den neuen reziproken Zöllen erreichen, dass Firmen mehr in den USA produzieren und somit das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
mehr
Reziproke Zölle
von Peter De Thier

Trump riskiert einen „Feuerring um die USA“

Trumps Zerschlagung der globalen Ordnung beraubt die USA der eigenen Machtbasis. Die EU muss sich abnabeln und endlich den Binnenmarkt vollenden.
mehr
KolumneReziproke Steuern
von Stephan Lorz

Japan wird Anlegern zu riskant

Die Trump’schen Einfuhrzölle werden Japans Wirtschaft und Unternehmen an sensiblen Stellen treffen. Daher fahren ausländische Anleger ihr Engagement zurück.
mehr
MarktplatzNikkei 225
von Martin Fritz

Musk verteilt Millionen-Schecks

Elon Musk sorgt in Wisconsin mit umstrittenen Spenden bei einer Richterwahl für Aufsehen. Er unterstützt den konservativen Kandidaten mit Millionenbeträgen.
mehr
Vor Richterwahl

Die Trump-Zölle tun allen weh

Nach neuesten Prognosen belasten die Trump-Zölle die Volkswirtschaften weltweit. Das dürfte die großen Aktienmärkte auch weiterhin drücken. Zumindest kurz- und mittelfristig kennt die neue US-Handelspolitik nur Verlierer.
mehr
MarktplatzAktienmärkte
von Dieter Kuckelkorn

„Trump würde sich ins eigene Bein schießen und das weiß er auch“

Stefan Duderstedt, Anlagestratege bei Merck Finck, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum europäische Aktien ihre US-Pendants in diesem Jahr ausstechen und welche Sektoren nun besonders profitieren könnten. Bei Rüstung will er die USA nicht ganz abschreiben.
mehr
InterviewStefan Duderstedt, Merck Finck
von Tobias Möllers

Trump treibt Anleger ins Gold

Die aggressive Handelspolitik Trumps löst Ängste bei Anlegern aus, die daher in sichere Häften wie Gold fliehen. Das gelbe Metall hat schon wieder ein Allzeithoch markiert.
mehr
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

Die Treasury ist von ausländischen Gläubigern abhängig

Gläubiger aus Japan, China und anderen Ländern halten über 30% des umlaufenden Treasury-Volumens. Damit ist der amerikanische Staat auf jene Geldgeber angewiesen, die Washington gerade verprellt.
mehr
Im DatenraumAusufernde US-Staatsverschuldung
von Alex Wehnert

Ängste wegen Trumps Politik treiben Goldpreis auf Allzeithoch

Der Goldpreis hat am Freitag ein weiteres Allzeithoch markiert. Edelmetallexperten sprechen von einer Flucht in sichere Häfen. Der Dax gibt derweil nach. Über Nacht zeigten sich asiatische Automobilaktien ausgesprochen schwach.
mehr
Märkte am MittagAnleger suchen sichere Häfen auf
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper