Einzelhandel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einzelhandel.
Die ungeschminkte Realität bei Douglas
Die Gewinnwarnung von Douglas hat einen deftigen Kurssturz ausgelöst. Anders als erhofft schlägt die Konjunkturkrise auch auf den „Premium Beauty“-Markt durch.
Douglas schreckt mit Gewinnwarnung
Die gedrückte Konsumstimmung in Europa macht sich nun auch bei Douglas bemerkbar. Die Prognose wird kräftig gestutzt. Die Investoren nehmen Reißaus.
US-Einzelhandel vor dem Ende des Kaufrauschs
Donald Trumps Strafzölle drohen die Preise bei vielen US-Retailern noch anzutreiben. Dabei steht der Sektor angesichts der angespannten finanziellen Lage bei vielen Verbrauchern ohnehin unter Druck.
Zara-Mutter Inditex enttäuscht trotz Rekordgewinn
Der schlechte Auftakt des Frühlingsgeschäfts löst beim spanischen Modekonzern einen Kurssturz aus. Dank der Diversifizierung hält sich Inditex für Strafzölle aber gerüstet.
Mark Langer verlässt Douglas
Mark Langer kehrt der Parfümeriekette Douglas nach vieren Jahren als Finanzvorstand den Rücken. Mit Marco Giorgetta steht bereist ein Nachfolger bereit.
Höhere Sozialabgaben kosten Arbeitsplätze
Mehr als ein Fünftel der britischen Mittelständler will einer Umfrage zufolge Stellen streichen. Es ist die Reaktion auf steigende Sozialversicherungsbeiträge.
2024 haben über 500.000 Betriebe aufgegeben
Die Anzahl der Geschäftsaufgaben hat 2024 deutlich stärker zugelegt als die Anzahl der Neugründungen. Etwas besser sieht es bei den wirtschaftlich bedeutenderen Unternehmen aus.
Douglas schraubt an Prognose
Der steile Wachstumspfad von Douglas ist fürs Erste beendet. Im Auftaktquartal machte sich die gedämpfte Konsumlaune bemerkbar. Nun wird die Prognose angepasst. Das kam an der Börse nicht gut an.
Ceconomy blickt auf erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Bei Mediamarkt und Saturn haben die Kassen im Weihnachtsgeschäft laut geklingelt. Mit einem Ergebnissprung um fast 13% hat die Elektronikfachhandelskette die Basis zum Erreichen der Jahresziele gelegt. Unter dem Strich kam bislang jedoch wenig davon an.
US-Wirtschaft beendete 2024 mit moderatem Wachstum
Die US-Wirtschaft hat gegen Ende des Jahres bei nachlassendem Preisdruck leicht zugelegt. Gleichwohl wachsen die Sorgen um die angekündigten Einfuhrzölle.
Redcare Pharmacy beschleunigt Wachstum im Schlussquartal
Die Werbestrategie zahlt sich für Redcare Pharmacy aus. In Deutschland legte der Umsatz mit rezeptpflichtigen Medikamenten im Schlussquartal 2024 um 142% zu.
Trüber November für die deutsche Wirtschaft
Die Rückgänge bei Auftragseingang und Einzelhandelsumsätzen sind weiteres Futter für die zunehmenden Konjunktursorgen. Die deutsche Wirtschaft wird im Winterhalbjahr wohl bestenfalls stagnieren.
Levi’s-Chefin Gass hat keine Lust auf Kompromisse
CEO Michelle Gass räumt das Portfolio von Levi Strauss auf. Nach ihrer gemischten Bilanz bei der Warenhauskette Kohl’s braucht die seit Anfang 2024 amtierende Vorstandschefin nun schnell zählbare Erfolge.
Hornbach erwischt Investoren auf dem falschen Fuß
Auf die leichte Senkung der Umsatzprognose der Hornbach-Gruppe und die Zahlen des dritten Quartals (30. November) haben Investoren am Freitag überaus negativ reagiert. Der Kurs des SDax-Wertes sank zeitweilig um fast 16% auf unter 70 Euro. Analysten interpretierten die Zahlen unterschiedlich, behielten ihre Kaufempfehlungen jedoch bei.
Douglas hat IPO-Flop noch nicht verdaut
Der missratene Börsengang von Douglas lastet auch Monate später noch auf dem Aktienkurs. Dabei ist die Parfümeriekette auf direktem Kurs zu den Mittelfristzielen.
Douglas liefert wie versprochen
Die Parfümeriekette Douglas hat ihre ambitionierten Wachstumsziele im zurückliegenden Geschäftsjahr erreicht und will auch künftig weiter wachsen. Die Investoren reagieren dennoch verschnupft.
Ceconomy macht sichtbare Fortschritte – auch bilanzieller Natur
Schwieriges Marktumfeld hin oder her: Ceconomy hält Kurs auf dem eingeschlagenen Transformationspfad. Für den im Oktober angelaufenen Turnus hat sich die Obergesellschaft von Media Markt und Saturn einen Ergebnissprung ins Pflichtenheft geschrieben.
Weihnachtswahnsinn am Herald Square
Um Macy's kreisen wieder aktivistische Investoren. Angesichts der Geschäftspraktiken, die der Warenhausbetreiber auch im Advent betreibt, ist das kein Wunder.
Widersprüchliche Konjunktursignale aus den USA
Während der US-Einzelhandel weiter in starker Verfassung ist, schrumpfte die Industrieproduktion im November den dritten Monat in Folge.
Der Einzelhandel schlittert in die Krise
Unter den Konsumenten in Deutschland sind Zukunftsängste weit verbreitet. Sogar Resignation macht sich angesichts der vielen ungelösten wirtschaftlichen und sozialen Probleme breit. Das wirkt sich natürlich auf das Ausgabeverhalten der Verbraucher aus. Für den Einzelhandel, der schon mehrere magere Jahre hinter sich hat, wird es immer schwieriger.
Vorweihnachtliche Rabattschlacht kostet Händler Geld
30%, 50% oder gar 70% – wer bietet den höchsten Preisnachlass am Black Friday? Die aus den USA importierte Rabattschlacht zum Erntedankfest ist aus Sicht des Handels ein tückisches Unterfangen.
Einzelhändler hoffen auf Weihnachten
Der Einzelhandel blickt hoffnungsvoll auf das umsatzträchtige Weihnachtsgeschäft: Die Stimmung steigt im November. Verbrauchern aber drohen höhere Preise.
Wenn Beschäftigung stärker besteuert wird
Labour hat sich dafür entschieden, die Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitgeber kräftig zu erhöhen. Gastronomie und Einzelhandel schlagen Alarm.
Reichlich Süßes zu Halloween
Die gestiegene Verbraucherlaune erfreut den deutschen Einzelhandel: Die Umsätze sind im September unerwartet kräftig gestiegen. Und auch Halloween dürfte die Kassen kräftig klingeln lassen. Kurz vor Beginn des wichtigen Weihnachtsgeschäfts ist auch die Stimmung der Einzelhändler besser geworden.