Elon Musk

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Elon Musk.

Musk verspielt Kredit bei Investoren und Republikanern

Elon Musk hat Berichte dementiert, denen zufolge er bald aus der Trump-Administration ausscheiden soll. Doch der Unmut der Republikaner über den Milliardär wächst.
mehr
Nach Verwirrung um DOGE-Rückzug
von Alex Wehnert

Elon Musk steht vor dem Rückzug als Trumps Berater

Elon Musk tritt laut „Politico“ als Berater von US-Präsident Trump zurück. Die Tesla-Aktie steigt nach der Nachricht deutlich.
mehr
Sonderbeauftragter für Einsparungen

Tesla-Verkäufe brechen weltweit ein

Tesla sieht sich im ersten Quartal mit einem unerwarteten Verkaufsrückgang von 13% konfrontiert, beeinflusst durch die politischen Kontroversen um Elon Musk.
mehr
Musk als Belastungsfaktor

BMW has learned from its mistakes with the i3 model

In the transition to electromobility, BMW has taken a dual path alongside its established petrol engine model range. It has learned from its mistakes with the discontinued i3 model.
mehr
EditorialElectric vehicles
von Stefan Kroneck

Musk verteilt Millionen-Schecks

Elon Musk sorgt in Wisconsin mit umstrittenen Spenden bei einer Richterwahl für Aufsehen. Er unterstützt den konservativen Kandidaten mit Millionenbeträgen.
mehr
Vor Richterwahl

In Nvidias Robotik-Ära lauern Stolperfallen

An der Wall Street wachsen die Zweifel am KI-Boom. Nvidia bewirbt Robotik derweil als nächste große Wachstumsstory – stößt damit aber in einen schwierigen Markt vor.
mehr
Im BlickfeldChipdesigner gerät unter Druck
von Alex Wehnert

US-Autobauer fürchten erheblichen Zoll-Druck auf Gewinne

Die US-Strafzölle auf Auto-Importe drohen auch inländische Fahrzeughersteller hart zu treffen. Selbst Tesla ächzt mit Blick auf steigende Kosten bereits.
mehr
Nächste Runde im Handelskrieg
von Alex Wehnert

Isar Aerospace comes through at the right moment

Munich based Isar Aerospace is ready to proceed with a test of its small launch vehicle for satellites. As Europe seeks to become less reliant on the United States, the timing couldn't be any better.
mehr
OpinionRocket launches
von Karolin Rothbart

Donald Trump's bridge to nowhere

The US government under President Donald Trump disregards all rules, and is tearing down old bridges faster than it can build new ones.
mehr
OpinionNew world order
von Sebastian Schmid

Meloni geht auf Distanz zu EU-Partnern

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni geht zunehmend auf Distanz zu den EU-Partnern. In der Rüstungs- und Handelspolitik steuert sie einen Sonderkurs.
mehr
Vor Treffen des Europäischen Rats
von Gerhard Bläske

Donald Trumps Brücke ins Nirgendwo

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump missachtet alle Regeln und reißt alte Brücken schneller ab, als sie neue aufbauen kann.
mehr
Brücke oder KrückeNeue Weltordnung
von Sebastian Schmid

Tesla warnt vor Trumps Strafzöllen

Tesla warnt die US-Regierung in einem anonymen Brief vor Strafzöllen, die Kosten steigern und die Wettbewerbsposition schwächen könnten. Das dürfte dem US-Präsidenten nicht gefallen.
mehr
Brief an die US-Regierung

Musks Unternehmen geraten unter Druck

Elon Musks SpaceX setzt wichtige Tests in den Sand, der Absatz von Tesla in Europa und China sackt ab. Investoren befürchten, dass seine politischen Aktivitäten den Milliardär zu stark ablenken.
mehr
Politische Aktivitäten nehmen Milliardär in Anspruch
von Alex Wehnert

Teslas Schwäche ist die Chance für Volkswagen

Nach einem schwierigen Jahr spricht wenig für eine baldige Erholung bei Volkswagen. Ausgerechnet Erzrivale Tesla sorgt unfreiwillig für einen Lichtblick.
mehr
LeitartikelAutomobilkonzern
von Sebastian Schmid

Brussels' nail file versus Washington's chainsaw

The approaches to reducing bureaucracy between DOGE in the United States and the Omnibus package in the European Union could hardly be more different. This is partly due to cultural factors.
mehr
Reducing bureaucracy
von Sebastian Schmid

Trumps Behördenchefs wollen Finanzregulierung zerpflücken

US-Regulierungsbehörden stecken im Tumult. Ihre designierten Chefs haben einen klaren Auftrag der Trump-Regierung: Die Finanzbranche mit Samthandschuhen anzufassen.
mehr
Nominierte Direktoren
von Alex Wehnert

Trump nutzt die Unvernunft der Bitcoin-Jünger aus

Der Hype um Donald Trumps Pläne für eine strategische Krypto-Reserve macht deutlich, wie unbelehrbar Bitcoin-Jünger sind. Sie müssen endlich begreifen, dass der US-Präsident ein gnadenloser Opportunist ist.
mehr
LeitartikelPläne für strategische Krypto-Reserve
von Alex Wehnert

Brüsseler Nagelfeile gegen Washingtons Kettensäge

Unterschiedlicher könnten die Ansätze zum Bürokratieabbau zwischen den USA und der EU kaum sein. Das ist auch kulturell bedingt.
mehr
Brücke oder KrückeBürokratieabbau
von Sebastian Schmid

Herrschaft der Maschinenmenschen

Weder OpenAI-CEO Sam Altman noch Elon Musk können glaubhaft für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI stehen. Der Kampf um eine kontrollierte Entwicklung der Technologie ist längst verloren.
mehr
LeitartikelKünstliche Intelligenz
von Alex Wehnert

Der Trump-Trade schwächelt gewaltig

Die Investoren beginnen an den Trump-Assets zu zweifeln und wenden sich von diesen ab. Die Tesla-Aktie stürzt ab.
mehr
MarktplatzKapitalmärkte
von Werner Rüppel

Tesla sackt in Europas E-Automarkt gegen den Trend ab

Elektroautos von Tesla stehen in Europa nicht mehr so hoch in der Käufergunst. Im Januar sind die Neuzulassungen gegen den Trend im E-Fahrzeugmarkt eingebrochen.
mehr
US-Elektroautohersteller
von Carsten Steevens

Italiens Regierungschefin bläst der Wind stärker ins Gesicht

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni möchte amerikanische Strafzölle vermeiden und eine Brückenrolle zwischen den USA und Europa übernehmen.
mehr
BlickfeldMeloni auf Vermittlermission
von Gerhard Bläske

Angst am Himmel über Amerika

In den USA und Kanada kommt es gehäuft zu Luftfahrtunglücken. Entlassungen bei der Aufsicht FAA schüren die Sorge von Passagieren um die Flugsicherheit.
mehr
Im BlickfeldUnglücke in der Luftfahrt
von Alex Wehnert

The influence of Musk

Elon Musk – from a celebrated genius to a controversial man at the centre of power. Europe has followed his e-mobility course, and has thus given him a competitive advantage.
mehr
OpinionElectromobility
von Sebastian Schmid
Start
Lesezeichen
ePaper