ETF
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ETF.
Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance
„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
Große Nachfrage nach ETFs auf Rüstungsaktien
Die Nachfrage nach ETFs, die in Verteidigungsaktien investieren, ist ungebrochen. Ein neues Produkt verzeichnet binnen zwei Wochen nach Auflegung massive Zuflüsse.
„Unsere Versicherung ist ein Innovationsmotor“
Aktives Management bleibt essenziell: Joseph Pinto spricht über die Strategie von M&G mit Fokus auf aktive ETFs und Private Markets.
Aktive ETFs stehen in der Gunst der Anleger
Anleger setzen immer mehr auf ETF. Fidelity sieht den Markt vor starken Wachstumsschüben.
ETFs sind für Union Investment ein „Nö“-Geschäft
Vorstandschef Hans-Joachim Reinke zeigt Kante. Anders als viele Wettbewerber bleibt Union Investment auf Distanz zu den populären ETFs. Ob die Genossen damit auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben können, ist fraglich.
Keine Verschnaufpause im Januar bei Zuflüssen in ETFs
Mit rund 33 Mrd. Dollar sind die Zuflüsse in europäische Ucits-ETFs auch im Januar hoch gewesen. Gefragt waren vor allem Aktien-ETFs.
Amundi profitiert von asiatischen Joint Ventures
Amundi hat seine strategischen Ziele früher erreicht als geplant. Europas größter Assetmanager will im Konsolidierungswettlauf der Branche auch in Zukunft mitmischen.
Zwischen Konsolidierung und Spezialisierung
ETFs und KI prägen 2025 die Assetmanagement-Branche: Effizienz trifft Risiken, während Fusionen den Wettbewerb verändern.
Jetzt kassiert der Fiskus beim Luxemburger Amundi-ETF
Die Fusion eines luxemburgischen mit einem irischen Amundi-ETF wird vom deutschen Fiskus als Verkauf gewertet. Folglich sind Veräußerungsgewinne zu versteuern, selbst wenn ein betroffener Anleger überhaupt nichts macht. Irland ist als Fondsstandort durch eine niedrigere US-Quellensteuer bei US-Aktien im Vorteil.
ETF-Boom führt zu hohen Renditen von Indexwerten
Die Umschichtung hin zu passiven Fonds führt zu steigenden Aktienindizes und zu hohen Renditen von Indexwerten, stellt Berenberg fest. Doch gibt es auch Schattenseiten des ETF-Booms.
N26 schafft Gebühren für den Wertpapierhandel ab
Die Berliner Neo-Bank N26 geht im Wettbewerb mit Neo-Brokern in die Offensive. Offiziell gehe es N26 darum, mehr Menschen zum Investieren zu bewegen.
Bitcoin-Rally lockt Amerikas Pensionsfonds
US-Pensionsfonds drängen in riskantere Assets, um über höhere Renditen ihre Finanzierungslücken aufzufangen. Regulatoren und Analysten warnen vor einem Verlust der Risikokontrolle.
Globale ETF-Zuflüsse klettern 2024 auf 1,9 Bill. Dollar
Die Mittelzuflüsse in die globale ETF-Industrie sind 2024 kräftig auf den neuen Rekordwert von 1,9 Bill. Dollar gewachsen. Auch die in ETFs angelegten Gelder sind deutlich auf rund 15 Bill. Dollar angestiegen.
Europäische ETFs erzielen im Dezember rekordhohe Mittelzuflüsse
Die europäische ETF-Industrie hat im abgelaufenen Jahr neue Rekorde erzielt, berichtet Vanguard. Im Dezember sind die Mittelzuflüsse erneut geklettert.
Die ETF-Industrie fährt nur auf der Überholspur
ETFs haben in 2024 neue phänomenale Rekorde erzielt. Sie profitieren von der Aktienhausse und einem Strukturbruch in der Fondsindustrie. Das Wachstum wird sich fortsetzen, aber wohl mit einem wieder etwas langsameren Tempo.
Die Deka verkauft jetzt ihre ETFs auch über die Berater der Sparkassen
Die Deka verkauft jetzt über die Berater der Sparkassen nicht nur aktive Fonds, sondern auch Deka-ETFs. „ETFs sind für uns ein Einstiegs- und ein Komplementärprodukt, das auch über Berater vertrieben wird", erklärt Denis Friess von Deka Investment im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
„Die Deka vertreibt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen“
Die Deka vertreibt jetzt ihre ETFs aktiv über die Sparkassen. Kunden, die ohne ein ETF-Angebot möglicherweise zu einer anderen Adresse gehen würden, sollen gehalten werden.
Bitcoin-Rally weckt Furcht vor Überhitzung
Krypto-Protagonisten warnen vor einem Kurssturz bei Bitcoin. Laut dem Ex-CEO der Digital-Assets-Börse Bitmex, Arthur Hayes, dürfte Donald Trump wenig Zeit für marktfreundliche Regulierungen haben.
„Die Kritik an der Fondsrente wurde durch Fakten widerlegt“
Die Altersvorsorge bleibt eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Nach dem Regierungsbruch der Ampel stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Matthias Liermann, Präsident des Fondsverbands BVI, über private Vorsorge, Fondsprodukte, politische Hürden und nachhaltige Alternativen.
„ETF ist für viele ein Buzzword"
BVI-Präsident Liermann verbreitet Optimismus für die Altersvorsorge. Trotz politischer Turbulenzen sieht er die Zukunft der Vorsorgereform auf Kurs.
Heraeus rechnet mit Fortsetzung der Gold-Rally
Die Edelmetallexperten von Heraeus rechnen mit einer Fortsetzung der Rally von Gold und einem deutlichen Anstieg des Silberpreises. Die Notierung von Platin soll sich auch erholen, während die Analysten für Palladium weniger zuversichtlich sind.
Das erste eigene Geld als „Stift“ in der Sparkasse verdient
Den rendite-Fragebogen beantwortet Frank Mella. Der Diplom-Volkswirt hat als Redakteur der Börsen-Zeitung in den 1980er Jahren den Dax wesentlich mit entwickelt. Als Vater des Dax wurde Mella 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Das Jahr der ETFs
ETFs vermelden bereits per Ende Oktober ein Rekordjahr. Sie profitieren von der Aktienhausse und von einem Strukturbruch in der Fondsindustrie. Das Wachstum wird sich fortsetzen.
„Wir haben deutlich Marktanteile dazugewonnen“
Die DWS baut ihr ETF-Geschäft mit Erfolg aus. "Wir haben deutlich Marktanteile dazu gewonnen", erklärt Simon Klein, Vertriebschef von DWS Xtrackers. Wie Produktchef Michael Mohr erläutert, hat Xtrackers zahlreiche neue Produkte aufgelegt.