Finanzplatz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzplatz.

Das Leck in Europas Finanzstabilität

Die Einigung zum Euro-Clearing ist allenfalls ein Hoffnungswert. Die Europäische Union müsste viel strikter darauf dringen, die Verrechnung der Euro-Zinskontrakte in ihr Hoheitsgebiet zu verlagern.
mehr
LeitartikelEuro-Clearing
von Detlef Fechtner

Bundesbank wirbt für Vernetzung der Akteure am Finanzplatz

Der Finanzplatz Frankfurt hat eine besondere Verantwortung bei der Finanzierung der Transformation der Wirtschaft. Deshalb fordert Bundesbank-Vorstandsmitglied Sabine Mauderer eine engere Vernetzung der Akteure.
mehr
Finanzierung des Strukturwandels
von Detlef Fechtner

Die Vermessung des Finanzplatzes

Der Finanzstandort Frankfurt wächst gegen den Trend. Noch schaffen Banken mehr Stellen, als abgebaut werden. Die Börsen-Zeitung zeigt, wo die Banker arbeiten.
mehr
Bankenmetropole Frankfurt
von Tobias Fischer

"Eine Fachkräftebehörde wäre wichtig"

Der hessische Zukunftsrat Wirtschaft hat eine ganze Reihe von Empfehlungen zur Stärkung von Wirtschaftsstandort und Finanzplatz abgegeben – darunter auch den Vorschlag, eine spezielle Behörde für Fachkräftezuwanderung einzurichten.
mehr
Im GesprächVolker Wieland
von Detlef Fechtner

Frankfurt rückt für Finanzplatzattraktivität mit Bund zusammen

Wenn es um den Finanzplatz geht, dann ziehen die Stadt Frankfurt und die Bundesregierung laut Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef an einem Strang. Im kommenden Jahr werde das bei der ein oder anderen Veranstaltung auch noch sichtbarer werden.
mehr
Euro Finance Week
von Detlef Fechtner

Bredt wechselt zur Bundesbank

Stephan Bredt ist seit vielen Jahren im hessischen Wirtschaftsministerium mit allen wichtigen Dossiers des Finanzplatzes befasst. Nun wechselt er zur Deutschen Bundesbank und wird Chief Operating Officer.
mehr
Finanzplatz
von Detlef Fechtner

Eine Frage der Wahrnehmung

Kein einziger Handelsplatz in Kontinentaleuropa hat es beim jüngsten Ranking der Z/Yen Group in die weltweite Top 10 der Finanzzentren geschafft. Höchste Zeit, dem Bedeutungsverlust etwas entgegenzusetzen.
mehr
Finanzplatz-Ranking
von Andreas Hippin

Kontinental­europa nicht mehr unter den Top 10

Im jüngsten Ranking der Z/Yen Group hat es kein kontinentaleuropäisches Finanzzentrum unter die weltweiten Top 10 geschafft. Paris stieg ab, Frankfurt schafft es auf Platz 17.
mehr
Finanzplatzranking
von Andreas Hippin

Deutsche Bank sieht mehr Derivate-Handel in EU

London ist noch immer der größte Handelsplatz von OTC-Derivaten. Doch die Briten verlieren zunehmend Marktanteile an EU-Finanzplatzzentren.
mehr
OTC-Derivate
von Philipp Habdank

Hohe Erwartungen an die Deutsche Börse

Wie schlägt sich die Deutsche Börse, und was steht bei Teamviewer, Siemens und Linde auf dem Programm? Die Vorschau auf die spannendsten Unternehmen und Termine der 6. Kalenderwoche heute im Podcast #7TageMärkte.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
von Sabine Reifenberger

Hohe Erwartungen an die Deutsche Börse

Wie schlägt sich die Deutsche Börse, und was steht bei Teamviewer, Siemens und Linde auf dem Programm? Die Vorschau auf die spannendsten Unternehmen und Termine der 6. Kalenderwoche heute im Podcast #7TageMärkte.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“

Lutz Raettig 80

In Frankfurt trägt er den Beinamen „Mister Finanzplatz“. Lutz Raettig wird am Freitag 80 Jahre alt.
mehr
Geburtstag
von Detlef Fechtner

Lutz Raettig 80

In Frankfurt trägt er den Beinamen „Mister Finanzplatz“. Lutz Raettig wird am Freitag 80 Jahre alt.
mehr
Geburtstag

Weimer malt ernüchterndes Bild vom Finanzplatz

Der Vorstandschef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, hat anlässlich der Jahreseröffnungsfeier eine ernüchternde Bilanz gezogen und dazu aufgerufen, für den Kapitalmarkt zu kämpfen.
mehr
Deutsche Börse
von Detlef Fechtner

Börsen-Chef malt ernüchterndes Bild vom Finanzplatz Deutschland

Der Vorstandschef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, hat anlässlich der Jahreseröffnungsfeier ein ernüchterndes Bild vom Finanzplatz Deutschland gezogen. Und er hat dazu aufgerufen, für den Kapitalmarkt zu kämpfen.
mehr
Theodor Weimer
von Detlef Fechtner

Günther Bräunig

Günther Bräunig gehört zu den festen Größen des Finanzplatzes Frankfurt. Nur wenige haben so hautnah wie der promovierte Jurist die Finanzkrise erlebt – und ihre Bewältigung in den Folgejahren. Ob als kurzfristig eingesetzter Chef der IKB oder...
mehr
Zur Person
von Detlef Fechtner

Börse Hongkong strebt nach alter Größe zurück

Die Wiedereröffnung des Festlands schürt an der Börse Hongkong die Hoffnung auf Kapitalströme aus aller Welt. Es könnte eine Rückkehr zu alter Größe sein.
mehr
Finanzplatz
von Norbert Hellmann

Cluster fördern Transformation der Finanzindustrie

Europas führende Finanzzentren haben gute Voraussetzungen, um Ökosysteme für digitale Innovationen zu schaffen. Eine gezielte Förderung kann dabei den Aufbau lebendiger Innovationscluster beschleunigen.
mehr
Fintechs
von Nicolas Mackel

Frankfurt rutscht im Finanzplatz­ranking ab

Die City of the Euro ist im weltweiten Finanzplatzranking der Z/Yen Group weiter abgerutscht. Bereits im Vorjahr fiel Frankfurt aus der Top 10 heraus. Nun rangiert Mainhattan nur noch auf Platz 18.
mehr
Standortwettbewerb
von Andreas Hippin

JP Morgan und Barclays bauen Deutschland-Geschäft aus

Mehrere ausländische Banken wollen ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Dazu zählen Barclays und JP Morgan Chase sowie die Goldman Sachs Group. Zum Teil werden zusätzliche Abteilungen aufgebaut oder Personal neu angestellt.
mehr
Auslandsbanken

FDP-Minister wollen den Finanz­standort beflügeln

Finanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann (beide FDP) habe Eckpunkte eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes vorgestellt. „Wertpapiere sind nicht etwas für Millionäre. Wertpapiere sind etwas für Millionen“, sagt Lindner in Berlin.
mehr
Zukunftsfinanzierungsgesetz

Wachstum fördern und begleiten – auch in der Bank

Aktuellen und anstehenden Herausforderungen begegnen, um Niedersachsens nachhaltige Zukunft mitzugestalten.
mehr
Finanzplatz Hannover
von Michael Kiesewetter

Nachhaltigkeit – Bestandteil genossenschaftlicher DNA

Ein werteorientiertes Geschäftsmodell, Förderauftrag und regionale Verankerung tragen wesentlich zur gesamtgesellschaftlichen Transformationsaufgabe bei.
mehr
Finanzplatz Hannover

Digitale Reise könnte bereits heute angestoßen werden

Luxemburg eröffnet eine neue Welt der Möglichkeiten für digitale Vermögenswerte in einem regulierten Rahmen.
mehr
Finanzplatz Luxemburg
Start
Lesezeichen
ePaper