Forschung und Entwicklung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Forschung und Entwicklung.
Nah dran an Banken und Politik - und doch unabhängig
Von Detlef Fechtner, Frankfurt Börsen-Zeitung, 7.12.2019 Schon seit Jahren profitiert der Finanzplatz Frankfurt nicht nur von der Nähe zu Aufsichtsbehörden und von der Präsenz der Banken am Main, sondern auch von der internationalen Reputation der...
Leibniz-Mitglieder stimmen für SAFE
Börsen-Zeitung, 30.11.2019 ba Frankfurt - Der Weg für das LOEWE-Zentrum SAFE im House of Finance an der Goethe-Universität Frankfurt in die Leibniz-Gemeinschaft ist nun endgültig geebnet: Am Donnerstag fasste die Mitgliederversammlung der...
Der Flug des KI-Airbus durch den industriellen Datenraum
Von Stefan Paravicini, Berlin Börsen-Zeitung, 30.10.2019 Anfang Oktober hatte Ulrich Nußbaum, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, eine knifflige Frage des FDP-Bundestagsabgeordneten Manuel Höferlin zu beantworten. Der...
SAFE wird Leibniz-Institut
Börsen-Zeitung, 4.5.2019 BZ Frankfurt - Das LOEWE-Zentrum SAFE ("Sustainable Architecture for Finance in Europe") im House of Finance an der Goethe-Universität Frankfurt wird in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen. Die Gemeinsame...
Steuerliche Forschungsförderung in Sicht
Von Angela Wefers, Berlin Börsen-Zeitung, 25.4.2019 Fast könnte man sagen: Ein Traum wird wahr. Lang hat die deutsche Wirtschaft sich für die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung starkgemacht. Nun rückt das Vorhaben zum Jahresbeginn...
Scholz bringt Forschungsprämie auf den Weg
Börsen-Zeitung, 18.4.2019 BZ Berlin - Forschende Unternehmen in Deutschland sollen von 2020 an mit einer steuerlichen Prämie von bis zu 500 000 Euro jährlich unterstützt werden. Das Bundesfinanzministerium rechnet dafür mit Gesamtkosten von jährlich...
Wirtschaft baut auf Forschungsförderung
Scholz will auch große Firmen unterstützen
IfW muss auf Rücklagen zugreifen
Börsen-Zeitung, 1.9.2018 dpa-afx Kiel - Dem Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) droht in den kommenden Jahren ein finanzielles Minus. Bei konservativer Planung rechne man damit, dass in den Jahren 2018, 2019 und 2020 jeweils etwa 3,5 bis 4 %...
Im Standortwettbewerb
Wenn nicht jetzt, wann dann? Das scheinen sich die Verantwortlichen beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) zu fragen. Die sprudelnden Steuereinnahmen sorgen für Entspannung im Staatshaushalt. Der finanzielle Spielraum ist so groß wie lange...
Chemie warnt vor Nachteilen in der Forschung
Börsen-Zeitung, 22.8.2018 hek Frankfurt - Die Chemieindustrie beklagt, dass der Wettbewerbsvorsprung des Chemie-Forschungsstandorts Deutschland schmilzt. Staaten wie die USA, China und andere asiatische Länder investierten viel Geld in Forschung,...
Digitalkonzernen ist Entwicklung am meisten wert
Amazon macht das Doppelte der deutschen Chemie für F&E locker - Volkswagen unter den Top 10 weltweit
Chemie pocht auf Steuerförderung
Branchenverband warnt: Wettbewerbsvorsprung des Forschungsstandorts Deutschland schmilzt
Das Autoland plant seine Zukunft
Strategiedialog in Baden-Württemberg bringt erste Projekte auf den Weg
Frankfurter FIRM-Institut verleiht Forschungspreis 2018
Dissertationen zu Risikomanagement und Regulierung ausgezeichnet - Steffen Krüger und Universität Regensburg erhalten jeweils ein Preisgeld von 15 000 Euro
Chemieindustrie hofft auf Stütze vom Fiskus
Branchenverband fordert Steueranreize zur Forschungsförderung - "Beschäftigungspolitisches Signal"
Innovationsförderung ist eine Kernaufgabe für Förderbanken
Antwort auf Herausforderungen - Anstrengungen vor allem bei KMU erhöhen
Schäuble erwägt steuerliche Förderung von Forschung
Fokus liegt auf kleinen und mittelgroßen Firmen
China setzt sich im Chemielabor in Szene
Deutsche Anbieter unter Innovationsdruck
OECD: Produktivität vor Inflation
Lockere Geldpolitik gescheitert - Organisation verlangt mehr F&E-Förderung
Innovationsstrategie integriert KMU verstärkt in das Geschehen
Steigerung der Aktivitäten im Fokus - Mitarbeiter auf künftige Herausforderungen vorbereiten
IWF: Forschung stärker fördern
Börsen-Zeitung, 14.4.2016 lz Frankfurt - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Industrieländer vor einer sich selbst verstärkenden Spirale aus schwächerem Wachstum und steigenden Schulden gewarnt. Die Staatsverschuldung habe fast schon...
IWF fordert mehr Steuerförderung für F&E
Nachholbedarf in Deutschland - Fiscal Outlook
KfW warnt vor deutscher Innovationsschwäche
Mittelständische Unternehmen halten sich bei F&E-Ausgaben zurück - Steuerförderung nötig
Forschungsförderung immer wichtiger
OECD-Statistik zur Entwicklung der F & E-Ausgaben - Strukturwandel