fossile Energien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema fossile Energien.
Tektonische Verschiebungen für die Finanzmärkte
Die umfassenden Reaktionen der Politik auf den Ukraine-Krieg bedeuten für die Finanzmärkte und die Unternehmen tektonische Verschiebungen.
Deutsche Energiepolitik am Abgrund
Nach dem Aus der Kernenergie sieht nun auch die Erdgaszukunft düster aus. Ob künftig noch ausreichend Erdgaslieferungen aus Russland nach Deutschland kommen, bleibt höchst unsicher. Wenn das milliardenschwere Projekt Nord Stream 2 als Resultat der...
Erste Firmen und Fonds trennen sich von Assets in Russland
Der Energiekonzern BP hat angekündigt, sich von seiner Beteiligung am russischen Ölunternehmen Rosneft zu trennen. Auch der norwegische Pensionsfonds zieht sein Kapital aus Russland ab und Daimler Truck stellt seine geschäftlichen Aktivitäten dort ein.
Steuern und Subventionen bremsen Energiewende in EU aus
In der EU werden fossile Energien zum Teil immer noch höher subventioniert als erneuerbare. Und die Besteuerung von Energie wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofes kann dies den Green Deal ausbremsen.
ESG spielt für IPOs kaum eine Rolle
ESG mag in aller Munde sein, doch bei Börsengängen spielen Umweltdaten kaum eine Rolle. In den IPO-Prospekten kommen sie nicht vor. Analysten und Investoren interessieren sich kaum, berichtet Barclays.
Klimaschützer kritisieren Versicherer
Kohleausschlüsse nehmen zu, doch viele Branchengrößen versichern nach wie vor die Öl- und Gasindustrie. Die Kritik von Klimaschützern hält an.
Russlands Aktienmarkt glänzt mit hohen Dividenden
Dank steigender Rohstoffpreise laufen Russlands Wirtschaft und Aktienmarkt blendend. Langfristig bedeutet die Abkehr von fossilen Brennstoffen jedoch eine enorme Herausforderung.
Welle von Klimaschutz-Prozessen rollt
Shell und Exxon sind nur die jüngsten Fälle: Immer öfter versuchen Umweltaktivisten und Investoren, die großen Öl- und Energiekonzerne vor Gericht oder in der Hauptversammlung zur Verantwortung zu ziehen für die Schäden, die deren CO2-Emissionen verursachen. Auch Regierungen müssen sich beim Klimaschutz immer häufiger von Richtern zur Ordnung rufen lassen. Rund 1000 Prozesse laufen.
Fossile Energien sind ein schlechtes Geschäft
Initial Public Offerings (IPOs) von Unternehmen aus dem Bereich fossiler Energien haben sich in den vergangenen zehn Jahren als keine gute Anlagemöglichkeit erwiesen.