Geldwäsche
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geldwäsche.
Ehemaliger EU-Kommissar Reynders unter Geldwäscheverdacht
Didier Reynders war vor einer Woche noch EU-Kommissar, ausgerechnet sogar für Justiz. Nun ermitteln die Behörden gegen ihn wegen des Verdachts der Geldwäsche.
Lombard Odier steht unter Geldwäscheverdacht
Über die Genfer Bank Lombard Odier soll eine usbekische Politikertochter Geld gewaschen haben. Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat Anklage erhoben.
Szego soll Europas Kampf gegen Geldwäsche leiten
Bruna Szego dürfte den Vorsitz der neuen Europäischen Anti-Geldwäschebehörde AMLA übernehmen. Nur die finale Zustimmung des EU-Parlaments steht noch aus.
Europas einmalige Chance
Die Europaabgeordneten können bei der Auswahl des Vorsitzenden der EU-Behörde für Geldwäschebekämpfung unter Beweis stellen, dass es dabei tatsächlich um die Qualifizierung der Kandidaten geht.
Dreikampf um die Spitze der Anti-Geldwäsche-Behörde
Um den Spitzenposten der neuen EU-Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA zeichnet sich ein Wettlauf zwischen Bruna Szego aus Italien, Marcus Pleyer aus Deutschland und Jan Reinder De Carpentier aus den Niederlanden ab. Rom rechnet sich solide Chancen für Szego aus.
Unicredit-Vorstoß schafft im Kampf gegen Geldwäsche neue Fronten
Sollte die Übernahme der Commerzbank durch Unicredit gelingen, so stände der Kampf gegen illegale Geldwäsche vor neuen Herausforderungen. Insbesondere die institutionellen Rahmenbedingungen weisen strukturelle Mängel in der Anzeige von Verdachtsfällen und Kapazitätsengpässe in der Strafverfolgung auf.
Mängel in der Geldwäscheprävention holen Grenke ein
Die Grenke AG muss gleich zwei schlechte Nachrichten verdauen: Erstens moniert die BaFin Mängel in Teilbereichen der Geldwäscheprävention in der Grenke Bank. Zweitens verlässt Chief Risk Officer Isabel Rösler den Konzern. Das Unternehmen verneint einen Zusammenhang.
Was will die Commerzbank in Litauen?
Im Baltikum eröffnet die Commerzbank eine Repräsentanz. Dabei setzt sie in Osteuropa eigentlich viel stärker auf Kooperationen. Skandale anderer europäischer Banken im Baltikum und die Nähe zu Russland dürften die dortigen Ambitionen aber zügeln.
Aufseher verhängen höhere Strafen wegen Mängeln in der Geldwäscheprävention
Banken weltweit zahlen deutlich höhere Strafen wegen Verfehlungen in der Geldwäscheprävention. In der ersten Jahreshälfte stiegen die Bußgelder um ein Drittel. Besonders stark war der Zuwachs in Deutschland, wo gut 18 Mill. Dollar vor allem auf das Konto von drei Banken gingen.
Neue Superbehörde zur Geldwäschebekämpfung kommt
Die Bundesregierung forciert den Kampf gegen Finanzkriminalität. Banken und Unternehmen müssen künftig mit einer strengeren Überwachung durch die Geldwäscheaufsicht auf Bundesebene und einer strengeren Verfolgung von Verstößen rechnen.
Wenn Autokraten Regulierung gegen Geldwäsche missbrauchen
Was die Financial Action Task Force (FATF) in Sachen Geldwäschebekämpfung beschließt, wird von Staaten und Banken beherzigt. Doch die Regeln des globalen Standardsetzers werden gerne von autoritären Regierungen absichtlich missinterpretiert und so umgesetzt, dass sie zur Unterdrückung von Kritikern eingesetzt werden können.
Schützenhilfe für die Strafverfolger
Sieben Großbanken werden Kundendaten an die Strafverfolger weitergeben, wenn eine Reihe von Indikatoren auf strafbare Handlungen hindeutet. Das sei noch nie irgendwo probiert worden.
Ampel im Bundestag stoppt Bundesfinanzkriminalamt
Das Bundesfinanzkriminalamt für eine effektivere Geldwäschebekämpfung verschiebt sich mindestens bis in den Herbst. Die Ampel-Fraktionen haben es in Geiselhaft für andere Streitigkeiten genommen.
Aufsichtsrechtler Lösing geht zu SZA
Die Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz verstärkt sich im Bankaufsichtsrecht am Standort Frankfurt.
Anti-Geldwäsche-Amt auf der Zielgeraden
Eine neue Bundesbehörde soll dem Geldwäscheparadies Deutschland ein Ende setzen. Das Gesetzgebungsverfahren gegen Finanzkriminalität dauert schon länger als geplant und könnte sich weiter verzögern. Die SPD im Bundestag stellt die Abstimmung in Frage, um ein anderes Gesetz zu beschleunigen.
„Ein Grundpfeiler in der Modernisierung der privaten Altersvorsorge“
Der finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Markus Herbrand, ist Mitglied im Finanzausschuss des Bundestags. Im Interview spricht er darüber, wie privates Geld Infrastruktur sowie Altersvorsorge verbessern kann und wie steuerpolitische Vorhaben den Standort Deutschland stärken können.
EBA nimmt Privatpersonen in Geldwäschedatenbank auf
Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sammelt der EU-Bankenregulierer EBA künftig auch die Namen von Privatpersonen.
Anti-Geldwäsche-Regeln auf der Zielgeraden
Im Sommer werden in Brüssel und Berlin Gesetzesverfahren abgeschlossen, die den Kampf gegen Geldwäsche effizienter machen und nationale Unterschiede in den Anforderungen an Banken einebnen.
Teurer Kampf gegen Finanzkriminalität
33 Mrd. Dollar haben Deutschlands Banken im vergangenen Jahr gegen Finanzkriminalität ausgegeben. Die verlagere sich zunehmend auf den internationalen Handel, so eine Studie von Lexis Nexis. So nähmen Geldwäsche, Korruption und Bestechung zu.
„Wir zielen auf alles, was zum Finanzsystem light zählt“
Das Ökosystem zur Verhinderung von Geldwäsche in Deutschland wächst nicht nur auf behördlicher Ebene. Mit Regpit gibt es ein Start-up, das ein umfassendes System zur Einhaltung der Vorschriften anbietet. Gründer und CEO Jacob Wende erklärt, warum das Fintech Pakete mit sektorspezifischen Lösungen schnürt.
Britischen Banken drohen Strafen wegen Verstößen gegen Iran-Sanktionen
Den beiden britischen Banken Lloyds und Santander UK drohen harte Strafen wegen Nachlässigkeiten beim Einhalten von Iran-Sanktionen.
Neue Anti-Geldwäsche-Behörden nehmen Gestalt an
Das neue Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) soll ab April in Köln und Dresden aufgebaut werden. Bereits im Februar soll die Entscheidung fallen, wohin die neue EU-Anti-Geldwäsche-Behörde zieht. Frankfurt macht sich weiter große Hoffnung.
Klare Spielregeln: Geldwäscheleitlinien gelten auch für digitale Assets
Mit der EU-Verordnung Micar gelten künftig vergleichbare Regeln für reguläre Banken und für Kryptoanbieter. Das eröffnet viele Chancen, wie Maximilian Distler und
Jan-Michael Steiner der Beratungsgesellschaft Capco schreiben.
BaFin entsendet Sonderbeauftragten zur KT Bank
Die türkische KT Bank wird von einem Sonderbeauftragten überwacht und muss mehr Eigenmittel vorhalten. Die BaFin hat in einer Sonderprüfung unter anderem Mängel in der Geldwäscheprävention ausgemacht.