Glasfaser

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Glasfaser.

Vodafone geht durch die Straßen

Egal ob Kabel oder Kupfer – mit Glasfaser halten beide Anschlüsse nicht Schritt. In den Genuss von Letztgenannten kommt hierzulande aber nur eine Minderheit. Um die riesige Infrastrukturlücke zu schließen, müssen sich Telekomfirmen in Partnerschaften flüchten.
mehr
Glasfaser

Community Fibre holt sich Milliarde

Der BT-Rivale Community Fibre hat sich knapp 1 Mrd. Pfund gesichert, um den Glasfasernetzausbau in London voranzutreiben. Hinter dem Unternehmen stehen Finanzinvestoren wie Warburg Pincus.
mehr
Infrastruktur
von Andreas Hippin

„DTCP zündet die nächste Stufe“

Der einzige deutsche Investmentfonds, der sich ausschließlich auf digitale Infrastruktur fokussiert, DTCP, steht vor der Übernahme eines neuen Rechenzentrums in Frankfurt. Für die Zukunft hat der Fonds weitere ehrgeizige Wachstumspläne.
mehr
Vicente Vento

Klima-Bumerang im Telekomsektor

Der Telekombranche droht ein Klima-Bumerang. Die Digitalisierung, die eigentlich Emissionen sparen soll, droht wegen des explodierenden Datenverkehrs den CO2-Ausstoß der Unternehmen noch zu erhöhen und bis 2030 gar zu verdoppeln. Um dem...
mehr
ESG

Scheitern in Serie

Bei Europas Telekomunternehmen schlägt die Neuordnung fehl, egal ob durch Konsolidierung oder neue Investoren. Grenzüberschreitende Fusionen sind tabu, Finanzinvestoren nicht willkommen. Die Kraft für Investitionen fehlt.
mehr
Telekommunikation

Glasfaser wird fürs Klima gebraucht

Die Telekomfirmen brauchen messbare Kennzahlen und klare Managementvorgaben, um ihren CO2-Ausstoß besser zu kontrollieren. 5G und Glasfaser sind deutlich energieeffizienter als herkömmliche Netze und können so die Emissionen senken.
mehr
Telekommunikation

Zu vage und ohne Budget

In der kommenden Woche soll das Bundeskabinett die Digitalstrategie für die Jahre bis 2025 verabschieden. Die meisten Ziele sind jedoch so vage formuliert, dass es nicht messbar sein wird, ob sie erreicht oder verfehlt werden.
mehr
Digitalstrategie
von Christoph Ruhkamp

Thorsten Dirks verlässt Deutsche Glasfaser

Thorsten Dirks gibt an der Spitze der Deutsche Glasfaser nur ein kurzes Gastspiel. Der erfahrene Telekom-Manager nimmt nach eineinhalb Jahren schon wieder seinen Hut.
mehr
Glasfaseranbieter

Telefónica beteiligt Investoren an Netzwerk

ths Madrid – Telefónica hat erneut einen Finanzpartner an Teilen seiner Infrastruktur beteiligt. Ein Konsortium aus den Vauban Infrastructure Partners und Crédit Agricole Assurance erwirbt für 1,02 Mrd. Euro 45 % an Bluevia Fibra, einer neuen...
mehr
Telekommunikation

Telekom mit Vodafone einig

Die Deutsche Telekom und Vodafone haben einen Vertrag zur Glasfasernutzung geschlossen. Er laufe zehn Jahre und betreffe erstmals die Nutzung von direkten Anschlüssen (Fiber to the Home, FTTH) sowie die weitere Nutzung des VDSL-Netzes.
mehr
Glasfasernutzung

Vodafone sucht Partner

Im Wettlauf beim Glasfaserausbau will der britische Telekommunikationskonzern Vodafone einem Pressebericht zufolge nun Tempo machen und noch im Sommer eine Partnerschaft festzurren.
mehr
Telekommunikation

„Wir benötigen nicht mehr Regulierung“

Ob und wann T-Mobile US jemals Dividende zahlen wird, lässt Finanzchef Christian Illek offen. Bei Mobilfunktürmen dreht sich das M&A-Rad, auch bei der chronisch kranken Geschäftskundensparte sind Teilverkäufe drin.
mehr
Christian Illek

Mehr Schaden als Nutzen

Die Nachfrage nach Internet-Anschlüssen mit Bandbreiten von mehr als 30 Megabit wächst. Jedoch kann der Netzausbau aus Sicht der Telekombranche nicht Schritt halten, wenn die Politik Maximalforderungen an den Ausbaustandard in der Breite stellt.
mehr
Telekom-Infrastruktur

Deutsche Glasfaser strebt sechs Millionen Kunden an

Als „Flop 5 im OECD-Vergleich“ hat der CEO von Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, die Position Deutschlands bei der Erschließung mit Glasfaser beschrieben. Die drückt sich aus in einer noch immer riesigen Erschließungslücke von 35 Millionen deutschen Haushalten, die bisher nicht an moderne Gigabit-Infrastruktur angeschlossen sind.
mehr
Digitale Infrastruktur
von Heidi Rohde

5G und Glasfaser treiben Boom bei Netztechnik

Auf dem Markt für Telekommunikationsinfrastruktur zeichnet sich ein neuer Nachfrageschub aus den USA ab. Neue Player dürften davon profitieren.
mehr
Telekom-Infrastruktur
von Heidi Rohde

Telekom avisiert 10 Mrd. Euro Free Cashflow

Die Deutsche Telekom schätzt sich glücklich über ihre „Positionierung im Westen“ und rechnet auch im laufenden Jahr mit weiteren Ergebniszuwächsen. Im neu gestarteten Konsolidierungspoker der Branche in Europa will der Konzern laut Vorstandschef Tim Höttges nicht mitspielen.
mehr
Telekommunikation
von Heidi Rohde

Telekom und 1&1 kooperieren

Die Deutsche Telekom hat sich mit 11 auf eine gemeinsame Nutzung des Glasfasernetzes geeinigt.
mehr
Glasfaser

Höttges’ Hausaufgaben

In seiner dritten „Amtszeit“ als Telekomchef muss Tim Höttges noch eine Lücke schließen: die des Börsenwerts der Telekom im Verhältnis zur Summe ihrer Teile.
mehr
Deutsche Telekom
von Heidi Rohde

Drahi stockt bei BT Group auf

Der Milliardär Patrick Drahi hat bei der BT Group seine Anteile auf 18 % aufgestockt. Sein Unternehmen Altice UK ist damit der größte Anteilseigner der britischen Telefongesellschaft.
mehr
M&A
von Andreas Hippin

Deutsche Glasfaser erhält Milliarden

In einer neuen Finanzierungsrunde hat sich die Deutsche Glasfaser fast 6 Mrd. Euro gesichert. Finanzchef Jens Müller rechnet damit, dass auch einige deutsche Institute an Bord sind.
mehr
Finanzierung
von Heidi Rohde

Telekom öffnet Netz für Investor

Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau mit einem neuen Joint Venture voran, an dem diesmal ein Finanzinvestor die Hälfte der Anteile hält. IFM Investors zahlt für ihren Teil am Gemeinschaftsunternehmen GlasfaserPlus 900 Mill. Euro, von...
mehr
Glasfaser
von Heidi Rohde

Telekom findet Netz-Investor

Die Telekom will den Glasfaserausbau in Deutschland mit Hilfe eines weiteren Joint Ventures vorantreiben, diesmal in Kooperation mit einem Finanzinvestor. IFM zahlt 900 Mill. Euro für ihren Anteil an der GlasfaserPlus.
mehr
Infrastruktur
von Heidi Rohde

Telefónica hält spanisches Netz nicht für unverkäuflich

Telefónica schließt nicht mehr aus, einen Teil seines Glasfasernetzwerks in Spanien zu verkaufen. Dennoch gibt es einige Faktoren, die Analysten Sorgen machen.
mehr
Telekommunikation
von Thilo Schäfer

Goldgräber und Zauderer im Internet

Bei der Digitalisierung gibt es immer noch diverse Defizite in Deutschland. Aber es ist nicht alles schlecht. Die Zahl der Unternehmen, die von der Entwicklung profitieren, wächst.
mehr
Digitalisierung
von Heidi Rohde
Start
Lesezeichen
ePaper