Grundsteuer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Grundsteuer.
Grundsteuerreform noch ungelöst
Bund und Länder hören Verfassungsexperten an
Grunderwerbsteuer vor Verschärfung
Börsen-Zeitung, 10.5.2019 tl Frankfurt - Eine seit längerem diskutierte Verschärfung der grunderwerbsteuerlichen Behandlung von Share Deals wird jetzt konkret. Das Bundesfinanzministerium hat entsprechende Regelungen in den Referentenentwurf für das...
Bei der Grundsteuer sind wieder Verfassungsrechtler gefragt
Von Angela Wefers, Berlin Börsen-Zeitung, 3.5.2019 Es gibt den Grundsatz bei Regierungsmitgliedern, sich auf Auslandsreisen nicht zu innenpolitischen Fragen zu äußeren. Für Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gilt dies offensichtlich...
Union geht bei Grundsteuer auf Konfrontation zu Scholz
Merkel zeigt Sympathie für Ländersonderregelung
Fortgesetzter Poker um Grundsteuer
Börsen-Zeitung, 14.3.2019 BZ Berlin - Bei der Reform der Grundsteuer macht vor allem Bayern weiter Front gegen Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Vor einem neuen Treffen von Scholz mit seinen Länderkollegen am Donnerstagvormittag in...
Reform der Grunderwerbsteuer treibt Investoren um
Share Deals verlieren für Immobilientransaktionen an Attraktivität
Durchbruch bei der Grundsteuer
Bund und Länder einigen sich auf Grundzüge für Kompromissmodell
Bund und Länder ringen um Grundsteuerreform
Bürokratie gegen Gerechtigkeit
Scholz erwartet keine höhere Grundsteuer
Steuermodell soll günstigen Mieten Rechnung tragen - Einigung mit den Ländern bis Januar angestrebt
Länder gehen gegen Share Deals bei Immobilien vor
Börsen-Zeitung, 30.11.2018 wf Berlin - Die Länder wollen die Übertragung von Immobilien auf dem Weg des Share Deals ohne Grunderwerbsteuer erschweren. Die Finanzministerkonferenz der Länder beschloss eine Gesetzesvorlage, um Steuergestaltung in...
Widerstand gegen Grundsteuer-Modell
Scholz zielt auf umfassende Neubewertung
Ifo will Grundsteuer nur nach Flächen bemessen
Institut erwartet deutliche Vereinfachung
Etat für den sozialen Zusammenhalt
Scholz setzt auf Wachstum und Arbeitsplätze - Maastricht-Schuldengrenze wird 2019 eingehalten
Verfassungsrichter fordern bis 2020 neue Grundsteuer
Börsen-Zeitung, 11.4.2018 ge Berlin - Das Bundesverfassungsgericht fordert bis Anfang des übernächsten Jahres eine Neuregelung der Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer von rund 35 Millionen Grundstücken hierzulande. Zuvor hatten die Richter die...
Eile geboten
Der Anfang ist gemacht, jetzt kommt der schwere Teil. Nach dem - erwarteten - Urteil des Bundesverfassungsgerichts, mit dem die roten Roben die letztmals 1964 erhobenen Einheitswerte für Grundbesitz für mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes...
Einheitswerte unter Beschuss
Karlsruhe bezweifelt Verfassungsmäßigkeit - Länder werben für Übergang zur Anpassung der Grundsteuer
Vorsicht bei der Reform der Grunderwerbsteuer
Börsen-Zeitung, 18.3.2017 Seit 2006 können die Bundesländer den Steuersatz der Grunderwerbsteuer frei wählen. Seitdem erfreut sich das einzige nennenswerte Stück Steuerautonomie, das die deutschen Bundesländer besitzen, höchster Beliebtheit. Die...
Kommunen drehen an Steuerschraube
EY: Zwei-Klassen-Gesellschaft ist längst Realität - Grundsteuer steigt kräftig
Länder wollen Grundsteuerreform
Börsen-Zeitung, 24.9.2016 Reuters Berlin - Der Bundesrat plant die Neubewertung der rund 35 Millionen Grundstücke in Deutschland. In der Länderkammer zeichnete sich am Freitag in Berlin eine deutliche Mehrheit für die Reform der Grundsteuer ab. Zwei...
Länder mehrheitlich einig über Grundsteuer-Reform
Hamburg und Bayern gegen Gemeinschaftsmodell
Forscher fordern Bodensteuer
IW: Nicht mehr zeitgemäße Grundsteuer durch neuen Ansatz ersetzen