Investoren

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Investoren.

J.P. Morgan beobachtet bei Großinvestoren wachsende Unsicherheit

Großinvestoren werden laut J.P. Morgan weltweit vor allem durch die US-Zölle verunsichert. In Deutschland dagegen weckt laut Investmentbanker Scott Hamilton das Infrastrukturpaket "Hoffnungen auf mehr öffentlich-private Partnerschaften".
mehr
US-Zölle
von Christoph Ruhkamp

Fußballclub PSG lanciert Start-up-Beschleuniger in Paris

Der Fußballclub PSG eröffnet als erster Sportverein der Welt einen Start-up-Beschleuniger in der Station F in Paris, dem weltweit größten Campus für Jungunternehmen.
mehr
Start-ups in der Sportindustrie
von Gesche Wüpper

Trumps Agenda schiebt US-Immobilien an

Der US-Immobilienmarkt bietet trotz politischer Unsicherheiten Chancen. Positiv ist die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen.
mehr
Im BlickfeldUS-Häusermarkt bleibt attraktives Ziel
von Wolf Brandes

Northvolt ringt um die Existenz

Der schwedischen Batteriehersteller Northvolt strauchelt. Das hochverschuldete Start-up benötigt dringend langfristige Finanzzusagen. Es geht um Milliarden-Investitionen.
mehr
Chronik 202423. September
von Carsten Steevens

Neustart mit Tücken

Angesichts eines überschaubaren Bedarfs an Flugtaxis enthält der Neustart des Anbieters Lilium viele Risiken für das Geschäftsmodell des Unternehmens aus Bayern.
mehr
KommentarRettung von Lilium
von Stefan Kroneck

Barniers Bewährungsprobe

Der Haushaltsentwurf 2025 ist für Frankreichs neue Regierung schicksalsentscheidend. Sie könnte daran scheitern.
mehr
KommentarHaushaltsdebatte entscheidend
von Gesche Wüpper

Timing ist alles für Labour

Die Labour-Schatzkanzlerin Rachel Reeves hat keinen guten Moment erwischt, um Investitionen einzuwerben. Doch die Rahmenbedingungen sind gut.
mehr
LeitartikelGroßbritannien sucht Investoren
von Andreas Hippin

Gewaltiger Energiehunger von KI treibt ESG-Investoren um

Die Tech-Riesen investieren Milliarden in den Ausbau ihrer KI-Rechenzentren. Der Boom zieht einen gewaltig steigenden Ressourcenverbrauch nach sich – die Hoffnung ruht nun auf technologischen Lösungen.
mehr
Im BlickfeldHoher Ressourcen für Rechenzentren
von Alex Wehnert

KfW engagiert sich als Investorenvermittler

KfW, Deutsche Bank und Bundeswirtschaftsministerium bemühen sich gemeinsam, Kapital für den Ausbau der Energieinfrastruktur in Deutschland zu mobilisieren.
mehr
Energienetze
von Detlef Fechtner

Arabische Investoren vor Berlin

Dass arabische Fonds und Staatsunternehmen in Deutschland und Europa investieren, ist kein Novum, aber ihre Ziele haben sich geändert. Aus stillen Teilhabern werden strategische Käufer. Zum Beispiel bei Covestro oder DB Schenker.
mehr
Im BlickfeldM&A
von Heidi Rohde und Christoph Ruhkamp

Zinssorgen treiben Pfandbriefgeschäft

Investoren haben Pfandbriefe in den vergangenen Monaten wieder deutlich stärker nachgefragt. Für das kommende Halbjahr rechnen Kapitalmarktexperten allerdings mit einer Abschwächung. Das liegt insbesondere am schwachen Geschäft mit Immobilienfinanzierungen.
mehr
Kapitalmarktexperten
von Thomas List

Deutsche Unternehmen müssen Anti-ESG-Trend in USA ernster nehmen

Der politische Konflikt um Nachhaltigkeit in den USA wird vielfach unterschätzt. Deutsche Unternehmen sollte sich insbesondere mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen im Herbst der Risiken gewahr sein.
mehr
LeitartikelPolitischer Konflikt um Nachhaltigkeit
von Alex Wehnert

„Marktreaktionen scheinen etwas übertrieben“

Amundi-CIO Vincent Mortier spricht über die verschiedenen Szenarien der Neuwahlen in Frankreich. Für am riskantesten für Investoren hält er einen Wahlsieg des Linksblocks unter Führung der Linksextremen.
mehr
Wirtschaftsstandort Frankreich
von Gesche Wüpper

Deutschlands Standortsklerose

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit ist lädiert, die Attraktivität des Standorts dramatisch abgestürzt. Die Politik sollte das Gesundbeten lassen und endlich handeln.
mehr
KommentarWettbewerbsfähigkeit
von Stephan Lorz

Wie Investoren den europäischen Fußball kontrollieren

Die abgelaufene Fußballsaison wurde in Europa klar von Investoren-Clubs dominiert. Ob in den nationalen Top-5-Ligen, Champions, Europa oder Conference League: Nahezu überall haben sich investorengeführte Clubs gegen Fußballvereine durchgesetzt. Die eine Ausnahme heißt Real Madrid.
mehr
Im Datenraum: Fußballclubs
von Philipp Habdank

Nickel gerät nach Unruhen in Neukaledonien in den Fokus

Neukaledonien ist einer der wichtigsten Nickelproduzenten der Welt, doch der Preisverfall setzt der Branche nicht nur dort zu. Etliche Minenprojekte sind deshalb gefährdet.
mehr
Kritische Mineralien
von Gesche Wüpper

In Corporate America geht ein Schreckgespenst um

Aktivistische Investoren zeigen sich umtriebiger als je zuvor. Dabei nehmen sie zunehmend größere Unternehmen ins Visier – und das nicht nur in den USA.
mehr
Im BlickfeldShareholder-Aktivismus
von Alex Wehnert

Investoren setzen TotalEnergies unter Druck

Eine Koalition internationaler Investoren fordert TotalEnergies auf, die Ämter des Generaldirektors und des Verwaltungsratschefs zu trennen.
mehr
Corporate Governance
von Gesche Wüpper

Ausblick von Aixtron enttäuscht

Trotz hoher Wachstumsraten im vergangenen Jahr fällt die Bilanzvorlage von Aixtron bei den Investoren durch. Das liegt nicht nur am Unternehmen selbst.
mehr
Wachstumsdynamik sinkt
von Antje Kullrich

„2024 könnte ein überraschend gutes Jahr werden“

Einmal im Jahr bringen die Commerzbank und Oddo BHF deutsche Börsenkonzerne mit US-Investoren zusammen. Nach der mehrtägigen Konferenz schöpfen die beiden Firmenkundenbanker Roland Boehm und Michael Kilka Hoffnung für das zuletzt brachliegende Eigenkapitalmarktgeschäft.
mehr
Im Gespräch: Roland Boehm und Michael Kilka
von Philipp Habdank

Aufsichtsräte öffnen sich ihren Investoren

Unternehmenskontrolleure gehen verstärkt in den Dialog mit Investoren und anderen Stakeholdern. Der Fokus liegt inhaltlich auf Governance-Themen.
mehr
Im BlickfeldCorporate Governance
von Sabine Wadewitz

Jefferies erwartet 2024 Rekord am Private-Equity-Sekundärmarkt

2023 ist der Sekundärmarkt für Private-Equity-Fondsanteile leicht gewachsen. Für dieses Jahr prognostiziert Jefferies einen neuen Rekord. Das liegt an neuen Mega-Fonds und mehr Blockbuster-Deals.
mehr
Markterholung & Dry Powder
von Philipp Habdank

ELF Capital schlüpft unters Dach der DBAG

Die Deutsche Beteiligungs AG übernimmt den Private-Debt-Anbieter ELF Capital. Was hinter dem Zusammenschluss der beiden deutschen Finanzinvestoren steckt.
mehr
Private Debt trifft Private Equity
von Philipp Habdank

Debt Funds strotzen vor Selbstvertrauen

Private Debt hat von der Zinswende bislang stark profitiert. Die Renditen sind gestiegen, was die Anlageklasse nicht nur interessanter, sondern auch im Vergleich zu Private Equity für Investoren attraktiver macht. Doch es gibt auch eine Sache, die Investoren kritisch sehen.
mehr
6. Private Debt Konferenz
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper