IT-Dienstleister
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema IT-Dienstleister.
GFT stärkt sich mit Zukauf
Der stark im Bereich der Finanzindustrie tätige IT-Dienstleister GFT Technologies erhöht die Expertise im Bereich Consulting und Compliance mit dem Kauf der Targens GmbH. Das Unternehmen mit 300 Experten an vier Standorten in Deutschland und...
GFT stärkt sich mit Zukauf
Der stark im Bereich der Finanzindustrie tätige IT-Dienstleister GFT Technologies erhöht die Expertise im Bereich Consulting und Compliance mit dem Kauf der Targens GmbH. Das Unternehmen mit 300 Experten an vier Standorten in Deutschland und...
Airbus schielt auf Filetstück von Atos
Atos kämpft im Kerngeschäft mit ähnlichen Problemen wie die Telekom-Tochter T-Systems, die eines ihrer Filetstücke ebenfalls ausgegliedert hat – zu M&A-Zwecken.
Airbus schielt auf Filetstück von Atos
Atos kämpft im Kerngeschäft mit ähnlichen Problemen wie die Telekom-Tochter T-Systems, die eines ihrer Filetstücke ebenfalls ausgegliedert hat – zu M&A-Zwecken.
„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen.
„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen.
„Im Mittelstand ist eine pragmatische Denkweise wichtig“
Der richtige Umgang mit den zunehmenden Cyberrisiken beschäftigt heutzutage so gut wie jedes Unternehmen. Auch wenn Firmenlenker oft noch ungern über erfolgte Angriffe sprechen, ist es aus Sicht der Deutschen Cyberorganisation (DCSO) ratsam, den Austausch mit anderen Unternehmen zu suchen.
Adesso peilt 1 Mrd. Euro Umsatz an
Der IT-Dienstleister Adesso hat im vergangenen Jahr dank des anhaltenden Digitalisierungstrends sein Umsatzziel übertroffen und die Ergebnisse gesteigert. 2023 soll der Umsatz auf über 1 Mrd. Euro gesteigert werden.
Adesso peilt 1 Mrd. Euro Umsatz an
Der IT-Dienstleister Adesso hat im vergangenen Jahr dank des anhaltenden Digitalisierungstrends sein Umsatzziel übertroffen und die Ergebnisse gesteigert. 2023 soll der Umsatz auf über 1 Mrd. Euro gesteigert werden.
Eine Lektion in Demut
Der Aktivist Petrus Advisers hat bei Teamviewer zwei strategisch nicht sehr abwegige Forderungen gestellt. Durch das Timing hat es fast den Anschein, als könne er seine Bedingungen diktieren.
Eine Lektion in Demut
Der Aktivist Petrus Advisers hat bei Teamviewer zwei strategisch nicht sehr abwegige Forderungen gestellt. Durch das Timing hat es fast den Anschein, als könne er seine Bedingungen diktieren.
Bechtle erzielt guten Schlussspurt
sck München –Der IT-Dienstleister Bechtle hat dank eines robusten Jahresschlussquartals 2022 insgesamt einen Umsatz- und Gewinnzuwachs verbucht. Nach vorläufigen Unternehmensangaben steigerte das MDax-Mitglied mit Sitz in Neckarsulm im vergangenen...
Bechtle erzielt guten Schlussspurt
sck München –Der IT-Dienstleister Bechtle hat dank eines robusten Jahresschlussquartals 2022 insgesamt einen Umsatz- und Gewinnzuwachs verbucht. Nach vorläufigen Unternehmensangaben steigerte das MDax-Mitglied mit Sitz in Neckarsulm im vergangenen...
Martin Beyer und Ulrich Coenen
Martin Beyer (links) ist verantwortlich für das Ressort Unternehmensentwicklung. Der gelernte Bankkaufmann und diplomierte Betriebswirt ist seit Sommer 2019 Vorstandssprecher von Atruvia (damals Fiducia & GAD), zuvor war er für die Finanzen...
Kreditgenossen stehen hohe IT-Kosten ins Haus
Atruvia, der zentrale IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken, benötigt voraussichtlich milliardenschwere Investitionen für die Digitalisierung der Gruppe.
Öffentlichem Dienst gehen IT-Fachkräfte aus
Bis 2030 fehlen dem öffentlichen Sektor 140.000 IT-Experten. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Die Gefahr, digitales Know-how zu verlieren und die Digitalisierung der Verwaltung zu verschleppen, ist groß.
Kontron will Gewinn deutlich steigern
Der IT-Dienstleister Kontron hat nach vorläufigen Zahlen ein starkes viertes Quartal verbucht. 2023 soll der Gewinn deutlich steigen. Die guten Zahlen geben dem Management mehr Spielraum bei der Dividende.
Thales winkt bei Evidian ab
Thales ist grundsätzlich an Cybersicherheits-Aktivitäten interessiert, nicht jedoch an der Sparte Evidian, die Atos abspalten will.
„Die Digitalisierung ist unser Wachstumsmotor“
Der Softwareanbieter Mensch und Maschine hat einen guten Lauf. Die Börsen-Zeitung sprach mit Firmengründer und Verwaltungsratschef Adi Drotleff über die Perspektiven mitten im Wirtschaftsabschwung.
Airbus schielt auf Atos-Sparte
Die Cybersicherheitsaktivitäten von Atos wecken Begehrlichkeiten. Der IT-Dienstleister will sie in eine neue Sparte abspalten. Er spricht mit Interessenten über mögliche Beteiligungen.
Schneller Aufstieg bei QBeyond
Erst im Oktober in den Vorstand des IT-Dienstleisters QBeyond aufgestiegen übernimmt Thies Rixen zum 1. April den Vorstandsvorsitz von Jürgen Hermann (58).
Schwere Geburt für Amberra
Nach der Euphorie die Ernüchterung: Seitdem der BVR im Juni nach der Mitgliederversammlung der Genossenschaftsbanken die Pläne für die neue Digitaltochter Amberra verkündet hat, war lange nichts mehr zu hören von dem Projekt. Nach Informationen der Börsen-Zeitung hakt es bei der Kapitalausstattung.
Bechtle expandiert in Großbritannien
sck München – Der schwäbische IT-Dienstleister Bechtle hat seine Einkaufstour im Ausland fortgesetzt. Das in Neckarsulm beheimatete Unternehmen teilte mit, den britischen Wettbewerber ACS Systems erworben zu haben. Über die „Konditionen und den...
Partners Group erwirbt Cloudflight
Mit maßgeschneiderter Software hat das IT-Unternehmen Cloudflight ein schnelles Wachstum erreicht. Jetzt gibt der Finanzinvestor DBAG die Firma an das Private-Equity-Haus Partners Group ab.