Italien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.

Unicredit darf den BPM übernehmen

Unicredit hat von der italienischen Finanzmarktaufsicht Consob grünes Licht für die Übernahme des BPM erhalten. Das Vorhaben könnte aber auf diverse Hindernisse stoßen.
mehr
Erlaubnis der Consob
von Gerhard Bläske

Teilstaatliche italienische Post wird größter TIM-Aktionär

Die italienische Post (Poste Italiane) ist durch den Erwerb von weiteren 15% von Vivendi zum größten Aktionär von Telecom Italia geworden.
mehr
Italiens Telekommunikationsmarkt im Umbruch
von Gerhard Bläske

Der Klimawandel trifft Italien stark

Extemwetterereignisse wie Dürreperioden und Überschwemmungen häufen sich vor allem im Norden Italiens. Die Schäden sind immens. Die Lebensverhältnisse werden teilweise unerträglich.
mehr
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Italienischer Schiffbauer Fincantieri setzt auf Kooperationen

Der italienische Schiffbaukonzern Fincantieri ist 2024 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Für 2025 ist CEO Pierroberto Folgiero aufgrund eines prall gefüllten Orderbuchs optimistisch, die Kennzahlen weiter zu verbessern.
mehr
Fincantieri wieder schwarz
von Gerhard Bläske

Luxussportwagen kennen keine Krise

Scheinbar unbeeindruckt von Krisen und Kriegen drehen Italiens Supersportwagen-Schmieden Lamborghini und Ferrari eine Rekordrunde nach der anderen.
mehr
Im BlickfeldLuxus-Sportwagen
von Gerhard Bläske

Meloni geht auf Distanz zu EU-Partnern

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni geht zunehmend auf Distanz zu den EU-Partnern. In der Rüstungs- und Handelspolitik steuert sie einen Sonderkurs.
mehr
Vor Treffen des Europäischen Rats
von Gerhard Bläske

CEO Folgiero sieht glänzende Perspektiven für Fincantieri

Der italienische Werftenkonzern Fincantieri profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Rüstungsgütern. CEO Pierroberto Folgiero strebt nun eine engere Zusammenarbeit mit Thyssenkrupp Marine Systems an.
mehr
Europäische Rüstungsindustrie
von Gerhard Bläske

Der Druck auf die Peripherie wächst

Die Renditen für Staatsanleihen sind in der Eurozone kräftig geklettert. Die höhere deutsche Verschuldung verstärkt den Druck auf die Peripherie.
mehr
MarktplatzAnleihenrenditen
von Werner Rüppel

Nachfrageboom nach Rüstungsgütern

Die EU will viele Hundert Milliarden Euro in die Rüstung stecken und setzt vor allem auf europäische Unternehmen. Aber die Pläne lassen sich nicht so schnell umsetzen.
mehr
Im BlickfeldEuropas Rüstungsausgaben
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske

Generali legt Rekordzahlen vor

Nach den Rekordzahlen für 2024 hofft Generali-CEO Philippe Donnet auf bessere Chancen für ein weiteres Mandat an der Spitze des Versicherers.
mehr
Generali übertrifft Erwartungen
von Gerhard Bläske

Rüstungsallianzen füllen Leonardo die Kasse

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo rechnet in den kommenden Jahren mit kräftigen Impulsen aus Joint-Ventures wie der Panzer-Allianz mit dem deutschen Rheinmetall-Konzern.
mehr
Rüstungs-Joint-Ventures
von Gerhard Bläske und Christoph Ruhkamp

Italiens Luxusyachten sind auch in der Krise gefragt

Italiens Luxusyachtenproduzenten Sanlorenzo und Ferretti erwarten trotz der derzeit schwierigen Rahmenbedingungen steigende Verkäufe und bauen ihre Kapazitäten aus.
mehr
Italiens Luxusyachtenproduzenten optimistisch
von Gerhard Bläske

Konsolidierung in Italiens Finanzsektor

Gerüchte um eine weitere Aufstockung der Unicredit-Beteiligung treiben den Kurs der Versicherung Generali.
mehr
Konsolidierung in Italiens Finanzsektor
von Gerhard Bläske

Melonis Gurkentruppe

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni mischt Europa auf. Einige ihrer engen Mitstreiter machen dagegen durch Inkompetenz oder Skandale von sich reden.
mehr
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Deutsche Bank steigt bei BPM ein

Die Chancen der HVB-Mutter Unicredit, die drittgrößte italienische Bank BPM zu übernehmen, verschlechtern sich. Der BPM-Aktienkurs steigt und das Institut hat die Offerte für den Vermögensverwalter Anima aufgestockt.
mehr
Übernahmeschlacht in Italien
von Gerhard Bläske

Italiens Regierungschefin bläst der Wind stärker ins Gesicht

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni möchte amerikanische Strafzölle vermeiden und eine Brückenrolle zwischen den USA und Europa übernehmen.
mehr
BlickfeldMeloni auf Vermittlermission
von Gerhard Bläske

Italiens Post forciert Konsolidierung

Die teilstaatliche italienische Post setzt bei Telecom Italia auf Synergien und will den Konsolidierungsprozess in der Branche fördern. Die Post hat gerade einen Anteil von 10% an TIM erworben.
mehr
Post-Einstieg bei TIM
von Gerhard Bläske

Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft

Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.
mehr
BlickfeldFusionswelle als Vorstufe für internationale Übernahmen
von Gerhard Bläske

Unicredit droht mit Rückzug

Die italienische Großbank Unicredit droht mit einer Rücknahme des Übernahmenangebot für die BPM für den Fall, dass diese die Bedingugen für ihre Offerte für den Vermögensverwalter Anima ändern sollte.
mehr
Bei Übernahmeangebot für BPM
von Gerhard Bläske

Bei Telecom Italia sind neue Aktionäre in Sicht

Bei Telecom Italia (TIM) tut sich momentan viel: Im Aktionärskreis zeichnen sich mit dem Einstieg der italienischen Post und womöglich auch von Iliad große Veränderungen ab. CEO Pietro Labriola will ab 2027 wieder Dividenden zahlen.
mehr
Telecom Italia im Umbrtuch
von Gerhard Bläske

BPM weist die Offerte von Unicredit zurück

Italiens drittgrößte Bank BPM hat das Unicredit-Angebot erneut scharf zurückgewiesen. Gleichzeitig erhöhte die Bank die Offerte für den Vermögensverwalter Anima.
mehr
Übernahmekampf
von Gerhard Bläske

Mediobanca weist Monte dei Paschi zurück

Der Aktienkurs der Mediobanca ist nach Vorlage der Halbjahreszahlen deutlich gestiegen. Das verschlechtert die Erfolgschancen von Monte dei Paschi für eine Übernahme.
mehr
Investmentbank
von Gerhard Bläske

Unicredit beglückt die Aktionäre

Die HVB-Mutter hat auch 2024 die Erwartungen übertroffen. Die Ausschüttung an die Aktionäre wurde auf 9 Mrd. Euro angehoben und soll 2025 weiter steigen.
mehr
Rekordgewinn bei Unicredit
von Gerhard Bläske

Lovaglio ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Mit 69 Jahren steht Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio womöglich vor der Krönung: Er hat ein Übernahmeangebot für die Mediobanca lanciert und stünde im Erfolgsfall an der Spitze der drittgrößten italienischen Finanzgruppe.
mehr
Übernahme von Mediobanca
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper