Jahreszahlen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Jahreszahlen.

Bewertungsrisiken setzen Aroundtown zu

Am 27. März präsentiert der Immobilienkonzern Aroundtown seine Jahreszahlen. Investoren werden vor allem auf Finanzierungsthemen, Schulden und Liquidität achten.
mehr
Finanzmarktkalender27. März
von Helmut Kipp

„Gute Möglichkeiten sehen wir in Nordamerika“

Die Deutsche Leasing will ihr Potenzial in Nordamerika stärker ausschöpfen, sagt Vorstandschef Kai Ostermann im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Darüber hinaus sieht er gute Wachstumschancen in der Transformationsfinanzierung.
mehr
Im GesprächKai Ostermann
von Tobias Fischer

Evonik muss Verlust hinnehmen und plant Stellenabbau

Der Chemiekonzern Evonik blickt auf ein schwaches Jahr 2023 zurück. Nun sollen Konsequenzen gezogen werden, auch in Form von Stellenstreichungen.
mehr
Schwaches Jahr für Chemiekonzern

Kreditgenossen holen wieder auf

2023 verspricht für die Genossenschaftsbanken deutlich besser auszufallen als das Jahr zuvor. 2022 waren milliardenschwere Belastungen bei den Eigenanlagen angefallen.
mehr
Finanzmarktkalender6. März
von Tobias Fischer

Volksbank Darmstadt Mainz fährt ein Viertel mehr Gewinn ein

Die Volksbank Darmstadt Mainz wartet für 2023 mit einem kräftigen Gewinnschub auf. Das im vergangenen Jahr durch Fusion entstandene Institut fuhr deutlich höhere Zinserträge ein und profitierte von niedrigeren Risikokosten.
mehr
Jahreszahlen
von Tobias Fischer

Deutsche Bank übertrifft Erwartungen – Gewinn sinkt aber

Im Jahr 2023 erzielte die Deutsche Bank einen Nettogewinn von 4,21 Mrd. Euro – ein Rückgang um 16% –, übertraf jedoch die Analystenerwartungen. Dies ist das vierte Jahr in Folge mit Gewinn für das größte Geldhaus Deutschlands.
mehr
Jahreszahlen

Zinseinnahmen treiben ING Deutschland an

ING Deutschland hat allein in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres vor Steuern mehr verdient als 2022 insgesamt. Das lag vor allem an den exorbitant gestiegenen Zinseinnahmen. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2023 stellt die Bank am 1. Februar vor.
mehr
Finanzmarktkalender1. Februar
von Tobias Fischer

Ergebnisse von Leifheit fallen unter die Niveaus von 2019

Leifheit hat 2022 einen Gewinneinbruch verzeichnet und sagt für dieses Jahr ein Ergebnis auf etwa dem gleichen Niveau voraus. Während der Erlös 2022 aber deutlich höher als vor der Corona-Pandemie 2019 war, fielen die Ergebnisse so niedrig aus wie lange nicht.
mehr
Haushaltsproduktehersteller
von Martin Dunzendorfer

Bürg­schafts­bank meldet Delle im Förder­geschäft

Die Bürgschaftsbank im deutschen Südwesten sowie ihr Schwesterinstitut, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG), mussten Rückgänge in ihrem Fördergeschäft hinnehmen.
mehr
Geschäftsbericht

Lampe-Integration beflügelt Hauck

Hauck Aufhäuser Lampe hat nach der Integration des Bankhauses Lampe das Nachsteuerergebnis ausbauen können.
mehr
Hauck Aufhäuser Lampe

Kölner Volksbank zeigt sich solide

Das Zinsergebnis und der Provisionsüberschuss stiegen am stärksten. Dagegen standen um knapp ein Zehntel gestiegene Verwaltungskosten.
mehr
Genossen

Berliner Sparkasse sucht die Tuchfühlung mit den Kunden

80 Zweigstellen sind auch Sicht des Instituts ein klarer Wettbewerbsvorteil. Im Geschäftsjahr 2022 konnte die Sparkasse das Ergebnis auf 132 Mill. Euro steigern.
mehr
Sparkassen

Apobank schneidet alte Zöpfe ab

Was die Apobank mit Fokus auf das Kerngeschäft meint, kristallisiert sich allmählich heraus. Neben dem Aus für Plattform Naontek zieht sich die Bank auch aus dem Verwahrstellengeschäft zurück.
mehr
Kreditgenossen

Ausblick von Cancom enttäuscht

Der IT-Dienstleister Cancom rechnet im laufenden Jahr mit einem Umsatz- und Gewinnanstieg. Dennoch sind Investoren enttäuscht.
mehr
IT–Dienstleister

BayernLB erzielt Milliardengewinn

Die Landesbank in München stellt am kommenden Mittwoch ihr Jahresergebnis im Detail vor. Vor Steuern liegt der Ertrag bei 1,1 Mrd. Euro. Die LBBW schneidet noch besser ab.
mehr
Landesbanken

Eckert & Ziegler rechnet mit Gewinnrückgang

Eine enttäuschende Prognose für das laufende Jahr drückt die Aktie von Eckert & Ziegler in die Tiefe. Grund sind höhere Kosten für die klinische Entwicklung.
mehr
Medizintechnik

Bertelsmann will weiter wachsen

Der Medienkonzern peilt für dieses Jahr einen Umsatzanstieg um bis zu 7,5 % an. An der Wachstumsstrategie „Boost“ macht der Vorstand trotz Rückschlägen keine Abstriche.
mehr
Medien

Deutsche Familien­­versiche­rung will 2027 Dividende zahlen

Das bislang stürmische Wachstum – seit dem Börsengang 2018 haben sich die Beitragseinnahmen fast verdreifacht – lässt nach. Aber dafür will sich der Digitalversicherer in der Gewinnzone etablieren.
mehr
Assekuranz

Zielbild wackelt

FMS Wertmanagement hat die Ziele 2022 erreicht. Es ist aber offen, ob die Finanzmarktturbulenzen den Zeitplan für die weitere Abwicklung zur Makulatur machen.
mehr
FMS Wertmanagement
von Michael Flämig

Berliner Volksbank im Zinsrausch

Die Zinswende beschert der Kreditwirtschaft steigende Erträge, doch nur wenige Banken profitierten davon so stark wie die Berliner Volksbank. Wertverluste im Anleihenbestand treffen aber auch die Berliner.
mehr
Zinswende
von Jan Schrader

OVB stützt sich immer stärker auf Osteuropa

Der Finanzvertrieb OVB hat im vergangenen Jahr seine Erträge aus Vermittlungen von Versicherungen und Fonds um 3,5 % auf gut 331 Mill. Euro gesteigert und damit sein Jahresziel leicht übertroffen.
mehr
Finanzvertrieb
von Antje Kullrich

Investitionen belasten PNE

Der Windpark-Entwickler PNE blickt mit einer gewissen Vorsicht auf die Ergebnisentwicklung in diesem Jahr.
mehr
Windpark-Entwickler

Boehringer setzt auf Innovationen

Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem starken Wachstum abgeschlossen.
mehr
Pharmaindustrie
von Sabine Wadewitz

Encavis streicht Dividende

Der Solar- und Windpark-Betreiber Encavis will das Geschäft in den kommenden Jahren deutlich ausbauen und deshalb für 2022 keine Dividende zahlen.
mehr
Erneuerbare Energien
Start
Lesezeichen
ePaper