Keir Starmer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Keir Starmer.
Der unverhoffte Hoffnungsträger
Labour hat eine harte Kehrtwende vollzogen. Das macht Premierminister Keir Starmer zum Hoffnungsträger.
Großbritannien auf Schrumpfkurs
Die britische Wirtschaft ist im Januar geschrumpft. Die Regierung steuert gegen: Premierminister Keir Starmer macht Ernst bei Bürokratieabbau und Modernisierung des Sozialstaats.
Labour mistet in der Finanzregulierung aus
Labour trimmt die Finanzregulierung auf Wachstumsförderung. Der Payment Systems Regulator wird abgeschafft.
Schaumschlägerei und Realität
Klar, die europäischen Militärausgaben werden steigen. Doch die Aktienkurse der Rüstungsunternehmen schießen weit darüber hinaus.
Von der Leyen stellt „massive“ Steigerung der Rüstungsausgaben in Aussicht
Nach dem Sondertreffen in London berichtet der britische Premier Keir Starmer, das es mehrere Länder gibt, die sich einer "Koalition der Willigen" anschließen wollen. Paris und London wollen einen Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine ausarbeiten und dann mit den USA besprechen.
Keir Starmer drückt auf „Reset“
Keir Starmer will einen "Reset" der Beziehungen zur EU bewerkstelligen. Doch er hat wenig Spielraum für Zugeständnisse.
Starmers missglückter Neubeginn
Keir Starmer hat die Chance verschenkt, Anfang 2025 neue Akzente zu setzen. Noch ist Zeit, das Ruder herumzureißen.
Transatlantische Entfremdung
Die „Special Relationship“ mit den Vereinigten Staaten war stets recht einseitig. Zeit für Großbritannien, sich Europa zuzuwenden.
Macquarie dominiert Investorengipfel
Macquarie hat am Rande des International Investment Summit der britischen Regierung die größten Investitionen angekündigt. Briten kennen die Gruppe noch als ehemaligen Eigentümer von Thames Water.
Labour erweist sich als Mogelpackung
Labour wirkt schon wenige Wochen nach dem Amtsantritt verbraucht. Es fehlt eine einende Vision, die soziale Grausamkeiten erträglicher machen würde.
Starmer steuert Brüssel an
Der britische Premierminister Keir Starmer will die Beziehungen zur EU verbessern. Brüssel wirbt für ein Jugendmobilitätsprogramm.
Labour-Rebellion gegen Rachel Reeves
Labour hat die erste Rebellion überstanden. 53 Abgeordnete wollten die Streichung des Heizkostenzuschusses für Rentner nicht mittragen.
Operation Reset
Keir Starmer sitzt bei der Wiederannäherung an Brüssel einem Irrtum auf. Auch für Labour gibt es dort nichts umsonst.
Britische Regierung stürzt in Umfragen ab
Die Desillusionierung mit der neuen britischen Regierung schreitet voran. Ein wichtiger Stimmungsindikator des Institute of Directors brach im August ein.
Großbritannien und Deutschland wollen stärker kooperieren
Der britische Premier Keir Starmer und Bundeskanzler Olaf Scholz kündigten ein Kooperationsabkommen an. Starmer bekräftigte allerdings, dass Großbritannien trotz der Annäherung nicht in die EU zurückkehren wird
Starmer stimmt auf harte Zeiten ein
Keir Starmer hat den Briten keine Hoffnungen gemacht. Es werde schlimmer, bevor es besser wird, sagte der Premier. Schuld seien die Tories.
Labour will Europa näherkommen
Keir Starmer will die Europäische Politische Gemeinschaft als Vehikel für die Annäherung an die EU nutzen. Bei Themen wie Ukraine und Migration ist man nicht weit voneinander entfernt.
Labour stärkt unabhängige Haushaltsprüfer
Keir Starmers Regierungsprogramm sieht nicht nur mehr Rechte für Arbeitnehmer und Mieter vor, sondern auch für die unabhängigen Haushaltsprüfer.
Vaughan Gething gibt auf
Vaughan Gething hat eingesehen, dass er sich nicht länger als Regierungschef von Wales im Amt halten kann. Drei Minister hatten ihn bei ihren Rücktritten zum Gehen aufgefordert.
Großbritannien sieht rot
Labours Wahlsieg ist die Quittung für die Tatenlosigkeit der Tories. Die Wähler wollen Veränderung, nicht Stabilität.
Labour kann durchregieren
Labour hat bei den britischen Parlamentswahlen einen Erdrutschsieg davongetragen. Die großen Wahlverlierer sind neben den Konservativen die schottischen Nationalisten.
Ein Machtpolitiker läuft sich warm
Der Labour-Führer Keir Starmer ist ein pragmatischer Technokrat, aber auch ein knallharter Machtpolitiker. Nach der Wahl am 4. Juli könnte er Premierminister werden.
Labour-Wahlsieg gilt als ausgemacht
Labour liegt in den Meinungsumfragen uneinholbar vorn. Unterdessen werden an den Finanzmärkten die britischen Unterhauswahlen weitgehend ignoriert.
Angela Rayner setzt sich durch
Angela Rayner wird Labour-Chef Keir Starmer noch zu schaffen machen. Die stellvertretende Parteivorsitzende ist die einzige Linke in seiner Führungsmannschaft.