Künstliche Intelligenz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz.
Intel und TSMC einig zu Joint Venture
Intel und TSMC einigen sich auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Joint Ventures zur Chipproduktion, wobei TSMC 20% übernimmt.
OpenAI erhält 40 Mrd. Dollar
Ungeachtet fallender Aktienkurse für KI-Unternehmen wie Nvidia erhält der ChatGPT-Entwickler OpenAI bis zu 40 Mrd. Dollar an neuem Kapital. Hauptinvestor ist die japanische Softbank Group.
Die Reform muss auch von Innen kommen
Industriegüter „Made in Germany“ verlieren international an Wettbewerbsfähigkeit. Das zu ändern ist aber nicht allein Aufgabe der Politik. Auch die Unternehmen müssen ihre Hausaufgaben machen – und sich neuen Technologien noch stärker öffnen.
Amerikas IPO-Markt entwickelt sich unheilvoll
Mit dem Börsengang von Coreweave wird der nächste heiß erwartete Deal zur Enttäuschung für die Wall Street. Dies trübt den Ausblick auf noch anstehende Tech-IPOs ein.
CoreWeave macht beim Börsengang Abstriche
Die US-Cloudfirma CoreWeave wird bei ihrem geplanten Börsengang wohl weniger Geld einnehmen als ursprünglich gedacht. Der Stimmung am IPO-Markt dürfte das nicht gerade zuträglich sein.
Die älteste Bank der Vereinigten Staaten erfindet sich neu
Die Bank of New York Mellon will mit ihrer Innovationskraft bei Investoren punkten. Allerdings ist auch sie mit einer ernüchternden Realität im Sektor der regionalen amerikanischen Geldhäuser konfrontiert.
Deutsche Firmen begegnen KI-Sturm erfinderisch
Deutsche Unternehmen verteidigen ihre Innovationsführerschaft. Bei weltweiten Patenten sind sie auf Rang zwei nach den USA. Im Digitalen holen sie auf.
Kein Zurück zum Gestern für Samsung
Gründersohn Lee Jae-yong ahmt den harschen Führungsstil seines Vaters nach, um Samsung Electronics aus der Krise zu führen. Lieber sollte er sich zurückziehen.
Freudenberg erwägt Einstieg ins Rüstungsgeschäft
Freudenberg steigert den Umsatz trotz Autokrise und prüft den Einstieg in den Rüstungssektor. Investitionen in KI und Innovationen bleiben strategischer Fokus.
Softbank baut KI-Portfolio mit Zukauf von Ampere aus
Der japanische Technologieinvestor Softbank kauft den knapp sieben Jahre alten Chipdesigner für Rechenzentren für 6,5 Mrd. Dollar in bar. Softbank-Chef Masayoshi Son verfolgt große Pläne.
„Unsere Versicherung ist ein Innovationsmotor“
Aktives Management bleibt essenziell: Joseph Pinto spricht über die Strategie von M&G mit Fokus auf aktive ETFs und Private Markets.
Bundesbank bewertet geldpolitische Reden mit Künstlicher Intelligenz
Die Bundesbank bewertet mit einem neuen KI-Modell die Signalwirkung von geldpolitischen Aussagen. So will sie künftig vermeiden, dass Äußerungen von Rezipienten wie Finanzmarktteilnehmern anders verstanden werden, als die Notenbank es beabsichtigt hat.
USA und EU bei strategischen Mineralien weit abgeschlagen
Bei den für Themen wie Rüstungselektronik und Künstliche Intelligenz strategisch wichtigen Rohstoffen wie den Seltenen Erden sind die USA und Europa weit abgeschlagen. Länder wie China dominieren das weltweite Angebot und damit den Zugang zu diesen Mineralien.
GFT Technologies stellt künstliche Intelligenz in den Fokus
Künstliche Intelligenz soll bei dem Softwareunternehmen GFT Technologies in den nächsten Jahren fester Bestandteil des Angebots werden. Um stärker von Entwicklungen zu profitieren als Wettbewerber, setzt CEO Marco Santos auf effiziente Organisationsstrukturen.
Neuer CEO soll Intel aus der Krise führen
Intel hat nach mehrmonatiger Suche einen neuen Chef gefunden. Dem gut vernetzten Chipveteran Lip-Bu Tan soll die Wunderheilung beim Halbleiterkonzern gelingen.
MLP setzt stärker auf KI und Firmenkunden
MLP hat die Gesamterlöse im vergangenen Jahr um 10% gesteigert und plant bis 2028 nachhaltiges Wachstum durch gezielte Expansion.
Ausweitung von US-Börsenzeiten stellt Märkte auf die Probe
Nach der Nyse will auch die Nasdaq ihre Handelszeiten massiv ausweiten. Kritiker fürchten folglich eine fragmentierte Liquidität, höhere Volatilität und Gefahren für die Marktstabilität.
Jetzt platzt die Blase an der Nasdaq
Die Kurse an der US-Technologiebörse Nasdaq brechen ein. Weitere Verluste sind durchaus wahrscheinlich. Es hat sich eine Blase aufgebaut, die jetzt platzen könnte.
HPE stellt nach Stopp von Juniper-Deal trüberen Ausblick
Hewlett Packard Enterprise ringt mit zunehmendem Margendruck. CEO Antonio Neri gibt sich in Zeiten wachsenden politischen Gegenwinds allerdings kämpferisch.
Italienisch-türkisches Rüstungsbündnis
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo und der türkische Drohnenproduzent Baykar wollen in einem Joint Venture gemeinsam Kampf- und Überwachungsdrohnen für den Weltmarkt bauen.
Alibaba reitet prächtig auf der DeepSeek-Welle
Für die Alibaba-Aktie scheint ein neues Zeitalter angebrochen. Die Anleger begeistern sich für das neue KI-Standbein des Online-Handelsriesen.
Unternehmen wollen Digitalkompetenz fördern
Technologische Fähigkeiten sind gefragt. Eine neue Erhebung zeigt, wie Unternehmen ihre Beschäftigten fit für die neuen Aufgaben machen wollen.
USA legen im Kampf um KI-Vormachtstellung nach
Trotz der jüngsten Turbulenzen um das chinesische Startup DeepSeek ist das Investoreninteresse an Amerikas defizitären KI-Vorreitern ungebrochen. Die OpenAI-Rivalin Anthropic verdreifacht nun ihre Bewertung.
Wayve kommt nach Stuttgart
Das britische KI-Start-up Wayve will selbstfahrende Autos auf die Straße bringen und seine dafür entwickelte Software künftig in Baden-Württemberg testen. Im vergangenen Jahr hat die Firma europaweit die zweitgrößte Finanzierungsrunde gestemmt.