Labour

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Labour.

Wohnimmobilienmarkt lebt auf

Am britischen Wohnimmobilienmarkt machen sich die sinkenden Zinsen bemerkbar. Die Kaufinteressenten kehren zurück.
mehr
Im BlickfeldBritische Konjunktur
von Andreas Hippin

Britische Regierung stürzt in Umfragen ab

Die Desillusionierung mit der neuen britischen Regierung schreitet voran. Ein wichtiger Stimmungsindikator des Institute of Directors brach im August ein.
mehr
Rasanter Vertrauensverlust
von Andreas Hippin

Labour will Viertagewoche einführen

Angela Rayner will die Viertagewoche. Die stellvertretende Premierministerin meint damit allerdings keine Arbeitszeitverkürzung.
mehr
Britischer Arbeitsmarkt
von Andreas Hippin

Vom Spender zum Spitzenbeamten

Ein Labour-Parteispender hat eine Führungsposition im von Rachel Reeves geführten Schatzamt erhalten: nicht als Berater, sondern als Beamter.
mehr
Neu im britischen Schatzamt
von Andreas Hippin

Labour spart an der Infrastruktur

Um Lohnerhöhungen für den öffentlichen Dienst zu ermöglichen, spart die Labour-Schatzkanzlerin Rachel Reeves an der Infrastruktur. Auch Rentner müssen sich auf harte Zeiten einstellen.
mehr
Schwarzes Loch in der Staatskasse
von Andreas Hippin

Die Krone als Partner

Labour hat sich einen überraschenden Partner für den Staatskonzern Great British Energy gesucht: den Immobilienverwalter des Königshauses. Das soll Private überzeugen, auch in den Energiekonzern zu investieren.
mehr
Great British Energy
von Andreas Hippin

Labours „Big Bang“

Rachel Reeves hat zwar einen "Big Bang" bei der betrieblichen Altersvorsorge angekündigt. Doch vieles erinnert stark an das, was ihr Vorgänger vorhatte.
mehr
Betriebliche Altersvorsorge in Großbritannien
von Andreas Hippin

Britische Klimapolitik: Mit Vollgas gegen die Wand

Labour hat noch keine großen Reformen an den Start gebracht. Außer in der Energiepolitik. Doch gerade hier provoziert sie einen Super-GAU.
mehr
LeitartikelLabour-Regierung
von Andreas Hippin

Labour will Europa näherkommen

Keir Starmer will die Europäische Politische Gemeinschaft als Vehikel für die Annäherung an die EU nutzen. Bei Themen wie Ukraine und Migration ist man nicht weit voneinander entfernt.
mehr
Trotz Brexit
von Andreas Hippin

Labour stärkt unabhängige Haushaltsprüfer

Keir Starmers Regierungsprogramm sieht nicht nur mehr Rechte für Arbeitnehmer und Mieter vor, sondern auch für die unabhängigen Haushaltsprüfer.
mehr
Keir Starmers Regierungsprogramm
von Andreas Hippin

Vaughan Gething gibt auf

Vaughan Gething hat eingesehen, dass er sich nicht länger als Regierungschef von Wales im Amt halten kann. Drei Minister hatten ihn bei ihren Rücktritten zum Gehen aufgefordert.
mehr
Regierungskrise in Wales
von Andreas Hippin

Zeitbombe für Labour

Thames Water hat sich verrechnet. Die Aufsicht macht nicht die erhofften Zugeständnisse. Damit wird der marode Wasserversorger zur Zeitbombe für die neue Labour-Regierung.
mehr
KommentarThames Water
von Andreas Hippin

Timpson-CEO will britische Gefängnisse leeren

Der neue britische Premierminister Keir Starmer hat die Verantwortung für die Gefängnisse des Landes einem Sozialreformer übertragen: James Timpson, dem Chef der gleichnamigen Schuhreparaturkette.
mehr
Neuer britischer Staatssekretär
von Andreas Hippin

Labour-Sieg weckt Interesse an Aktien

Britische Aktien sind niedrig bewertet und weisen im Vergleich zu anderen Märkten die höchste Dividendenrendite auf. Nach dem Wahlsieg von Labour könnten sie von den Anlegern wiederentdeckt werden.
mehr
Großbritannien hat gewählt
von Andreas Hippin

Großbritannien sieht rot

Labours Wahlsieg ist die Quittung für die Tatenlosigkeit der Tories. Die Wähler wollen Veränderung, nicht Stabilität.
mehr
LeitartikelLabour marschiert durch
von Andreas Hippin

Labour kann durchregieren

Labour hat bei den britischen Parlamentswahlen einen Erdrutschsieg davongetragen. Die großen Wahlverlierer sind neben den Konservativen die schottischen Nationalisten.
mehr
Großbritannien hat gewählt
von Andreas Hippin

Labours Glaubwürdigkeit hängt vom Wachstum ab

Labour wird nach einem Wahlsieg Wachstum liefern müssen. Bessere Beziehungen zur EU sind dafür der Schlüssel, sagt Syga Thomas, der CEO von Ensah Advisory Partners.
mehr
Großbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin

Ungewissheit lässt Dienstleister abwarten

Abwarten und Tee trinken. So lässt sich das Verhalten der britischen Dienstleister vor der Wahl charakterisieren. Trotzdem wächst die Wirtschaft weiter.
mehr
Großbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin

Wahn und Wahlkampf

Wenn sich jemand mit einem Wahlsieg von Labour noch nicht abgefunden hat, dann die Workers Party of Great Britain. Sie kommt sogar nach Wandsworth.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Aus Tottenham ins Zentrum der Macht

David Lammy hat seine Erwartungen angepasst. Er rechnet nicht mehr damit, dass Großbritannien in die EU zurückkehrt.
mehr
Labour-Führer im Fokus
von Andreas Hippin

Feindliches Umfeld für Ölkonzerne

Großbritannien wird für die Öl- und Gasbranche zunehmend zum feindlichen Umfeld. Labour wird ihr Geschäft nach einem Wahlsieg wirtschaftlich unattraktiv machen.
mehr
Großbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin

Ein Machtpolitiker läuft sich warm

Der Labour-Führer Keir Starmer ist ein pragmatischer Technokrat, aber auch ein knallharter Machtpolitiker. Nach der Wahl am 4. Juli könnte er Premierminister werden.
mehr
Labour-Führer im Fokus
von Andreas Hippin

Labour-Wahlsieg gilt als ausgemacht

Labour liegt in den Meinungsumfragen uneinholbar vorn. Unterdessen werden an den Finanzmärkten die britischen Unterhauswahlen weitgehend ignoriert.
mehr
Finanzmarktkalender4. Juli
von Andreas Hippin

Wachstum ist alles

Labour verspricht Stabilität. Doch wenn sich kein Wachstum einstellt, drohen höhere Steuern und noch mehr Schulden.
mehr
LeitartikelGroßbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper