Luxemburg

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Luxemburg.

Fonds­standort Irland wächst stärker als Luxemburg

Die langfristig hohe Nachfrage nach ETFs verschiebt im europäischen Fondsgeschäft die Gewichte: Irland wächst deutlich schneller als rivalisierende Standorte.
mehr
Fondsgeschäft
von Jan Schrader

Luxemburg als Vorbild für die Geldwäsche­bekämpfung

Wer in Deutschland die Geldwäsche richtig bekämpfen will, sollte mal nach Luxemburg kommen. Denn die Luxemburger wissen, wie es geht, und sind darin seit Jahren sehr erfolgreich.
mehr
Finanzkriminalität
von Kai Johannsen

Luxemburg ist am reichsten

Das Großherzogtum Luxemburg ist einem Ranking von Global Finance zufolge das reichste Land der Welt – vor Singapur oder auch Katar sowie Macau. Auf gut 140000 Dollar BIP pro Kopf kommen die Luxemburger.
mehr
Global Finance Ranking
von Kai Johannsen

EU-Kommission im Kampf gegen Briefkasten­firmen

Die EU verschärft die Regulierung gegen die missbräuchliche Nutzung von Briefkastenfirmen. Der Richtlinienvorschlag hat eine breite Debatte ausgelöst, Klarstellungen sind aus juristischer Sicht geboten.
mehr
Steuerrecht
von Katharina Schiffmann

Luxemburg friert Milliarden ein

Luxemburg hat im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen als Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine knapp 4,3 Mrd. Euro Vermögenswerte eingefroren.
mehr
EU-Sanktionen

Aktien landen erneut im Minus

Der Dax bricht am Mittwoch seine Erholung ab. Der Euro gibt nach. Eine solide Nachfrage gibt es für Bonds des Großherzogtums Luxemburg.
mehr
Finanzmärkte
von Kai Johannsen

Solide Nachfrage für Luxemburg

Luxemburg bekam für zwei Staatsanleihen eine solide Nachfrage. Sichere Emittenten sind bei den Anlegern sehr beliebt. Die zehnjährige Bundrendite war oberhalb von 1 Prozent.
mehr
Anleihemarkt
von Kai Johannsen

Feier in Luxemburg

In diesem Jahr begeht die Börsen-Zeitung ihr 70-jäh­riges Jubiläum – auch in Luxemburg. Am 10. Mai lädt sie ihre Leserinnen und Leser ein zur Feier in Luxemburg – mit ESM-Chef Klaus Regling als Keynote-Speaker. Wer dabei sein möch­te, kann sich...
mehr
70 Jahre Börsen-Zeitung
von Detlef Fechtner

Digitale Reise könnte bereits heute angestoßen werden

Luxemburg eröffnet eine neue Welt der Möglichkeiten für digitale Vermögenswerte in einem regulierten Rahmen.
mehr
Finanzplatz Luxemburg

Chancen am dynamischenFinanzplatz ergreifen

Der Finanzplatz Luxemburg ist als erfolgreicher Global Player das größte Kompetenzzentrum für Anlagefonds in Europa und ein zentraler Standort mit einem EU-Pass für Finanzdienstleistungen.
mehr
Luxemburg
von Claus Jørgensen

Aus Luxemburg Nachhaltigkeit nach vorne bringen

Luxemburg muss die Standortkompetenz mitten aus dem Herzen Europas heraus für nachhaltige Transformationen nutzen.
mehr
Finanzplatz Luxemburg

Von Publikumsfonds zu alternativen Investmentfonds

Luxemburg muss sich als Drehscheibe für alternative Anlagen auf seine Erfolgsfaktoren konzentrieren und die kontinuierliche Interaktion zwischen Beteiligten fördern.
mehr
Finanzplatz
von Michel Feider und Francis Goddard

Cannabis-Legalisierung in Deutschland und Luxemburg

Gesetzesvorhaben sollten nicht nur in den Nachbarländern synchron verlaufen.
mehr
Drogenpolitik

Anleihemanagement bei niedrigen Zinsen und Inflation

Für Anleger, die Kapitalverlust und Volatilität vermeiden wollen, behält der Anleihemarkt eine gewisse Attraktivität. Eine gezielte Fundamentalanalyse ist ratsam.
mehr
Anleihemärkte
von Jean-Albert Carnevali

Mehr Rechts­sicherheit auf dem Verbriefungs­markt

Luxemburg hat über eine Gesetzesnovelle für mehr Rechtssicherheit für Verbriefungen gesorgt. Weitere Fortschritte in Europa zeichnen sich ab.
mehr
Gesetzesnovelle

Tanktourismus in Luxemburg

Infolge der Ölpreis- und damit Benzinpreisanstiege verschärft sich der Tanktourismus in Luxemburg. Lange Schlangen bildeten sich nun vor den Tankstellen, die ersten Luxemburger weichen nach Frankreich aus.
mehr
Wertberichtigt
von Kai Johannsen

Luxemburger Börse listet Token von Société Générale

An der Börse in Luxemburg wird der erste Token der Société Générale gelistet. Die Bank versteht sich als Pionier in diesem Bereich.
mehr
Distributed Ledger Technology
von Björn Godenrath

Luxemburgs Finanzminister nimmt den Hut

Luxemburgs Finanzminister tritt zurück. Nach Informationen seiner Partei erfolgt der Schritt aus persönlichen Gründen. Pierre Gramegna zählte zu den dienstältesten Finanzministern in Europa.
mehr
Liberaler Politiker
von Kai Johannsen

„Ökologische Konjunktur­programme sollen die Wirtschaft anregen“

Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel will sein gesamtes Land auf Nachhaltigkeit ausrichten. Im Interview spricht er darüber, was das für Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Finanzmarkt bedeutet.
mehr
Xavier Bettel
von Kai Johannsen

Luxemburg richtet sich nachhaltig aus

Das Großherzogtum Luxemburg richtet sich als ein komplett nachhaltiges Land aus. „Wir werden konsequent unsere bestehenden strategischen Ausrichtungen weiterverfolgen, insbesondere in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, um zu den...
mehr
Serie Sustainability
von Kai Johannsen

„Das Leben so nachhaltig wie möglich gestalten“

„Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle für meinen Mann und mich, deshalb versuchen wir, unser Leben so nachhaltig wie möglich zu gestalten“, sagt Xavier Bettel, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, zu seinem persönlichen...
mehr
von Kai Johannsen

Groß, aber abhängig

Die beiden größten Fondsstandorte in Europa, Luxemburg als Nummer 1 und Irland als Nummer 2, beeindrucken durch ihre schiere Größe an Vermögen: weit über 5 Bill. Euro im Großherzogtum, 3,5 Bill. Euro auf der Grünen Insel. Doch hinter der Größe...
mehr
Fondsmarkt
von Silke Stoltenberg

RBS International findet neuen Luxemburg-Direktor

RBS International hat Philip Prideaux zum Direktor für ihr Luxemburger Fondsgeschäft er­nannt. In dieser Funktion soll er von London aus alternative Investmentfonds hinsichtlich ihrer Finanzierungslösungen beraten. Zuvor war Prideaux Associate...
mehr
Fondsgeschäft
von Alex Wehnert

Frankfurt auf lange Sicht der „Gewinner“

Geht es um die verlagerten Assets, wird Frankfurt aus Sicht der Denkfabrik New Financial langfristig der „Gewinner“ sein. Bei den Jobs hat Paris die Nase vorn.
mehr
Studie zu Brexit-Folgen
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper