Marge

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Marge.

Sportartikel-Aktien landen im Schluss­verkauf

Anleger entledigen sich weltweit der Aktien von Sportartikel-Konzernen. Auslöser ist die Feststellung von Nike, den hohen Lagerbestand aggressiv abzuverkaufen und den Margenausblick zu senken.
mehr
Nike & Co.
von Michael Flämig

„Die Digitali­sierung ist noch längst nicht abge­schlossen“

Informationstechnologie hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub erhalten. Doch „die Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor, ist noch längst nicht abgeschlossen“, betont Jörg Schroeder, CFO des IT-Dienstleisters Adesso, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Entsprechend ambitioniert sind die langfristigen Margen- und Dividendenziele.
mehr
Jörg Schroeder, Adesso

BMW fällt in der Rendite hinter Wett­bewerbern zurück

BMW verdiente zwar zum Jahresauftakt 2022 operativ mehr Geld, erwirtschaftete aber eine deutlich geringere Umsatzrendite als die Wettbewerber. Die Gründe dafür sind komplex.
mehr
Jahresauftakt
von Stefan Kroneck

Strabag steht vor Margenrückgang

Der Baukonzern Strabag will im laufenden Jahr an die 2019er Leistung von 16,6 Mrd. Euro anknüpfen. Diversifizierung und Regionalität sollen helfen, die Materialengpässe abzufedern.
mehr
Baukonzern
von Helmut Kipp

Tesla gilt für BMW als Messlatte bei der Marge

Mit einem Gewinnsprung gibt der US-Herausforderer Tesla für das Zahlenwerk von BMW die Messlatte vor. Der Münchner Konzern präsentiert seine Bilanz des ersten Quartals am 5. Mai.
mehr
Autokonzern
von Stefan Kroneck

Mercedes-Benz steigert die Rendite kräftig

Im Pkw-Geschäft erzielt der Autohersteller eine Ebit-Marge von 16,4%. Mit Preismacht und verbesserter Widerstandskraft kann der Konzern die deutlich gestiegenen Kosten mehr als ausgleichen.
mehr
Erstes Quartal
von Joachim Herr

CFO Mucic leitet Abschied ein – hohe Erwartungen bleiben

SAP hat mit ihrem Ausblick für den laufenden Turnus bei der Vorlage der Jahreszahlen enttäuscht. Die Erwartungen hat der scheidende Finanzvorstand Luka Mucic aber nicht dämpfen können. Die liegen weitaus höher als der Ausblick aus Walldorf.
mehr
SAP
von Sebastian Schmid

Hellofresh-Wachstum geht zu Lasten der Marge

Der Kochboxen-Anbieter Hellofresh baut neue Produktionsstätten, um das Wachstum zu bewältigen. Das belastet die Marge. Am Ausblick für 2022 hält der Konzern fest.
mehr
Kochboxen
von Helmut Kipp

ABB katapultiert sich aus der Krise

Seit einem guten Jahr räumt Björn Rosengren beim größten Schweizer Industriekonzern ABB auf. Der Fokus auf Effizienz hat dem Dickschiff schon eine Marge eingebracht, wie lange nicht mehr gesehen.
mehr
Industriekonzern
von Karolin Rothbart

Gerresheimer-Marge unter Druck

Gerresheimer verkauft viele Spritzen und Fläschchen für Covid-19-Impfstoffe, gleichzeitig drücken Kosten die Marge. Konzernchef Dietmar Siemssen gibt sich zuversichtlich für die zweite Jahreshälfte, die Investoren überzeugt die Entwicklung aber nicht.
mehr
Pharma-Zulieferer
von Antje Kullrich

BMW erwartet geringere EU-Strafe

Im EU-Kartellverfahren zeichnet sich für BMW ein geringeres Bußgeld ab als befürchtet. Die großteils aufgelöste Milliardenrückstellung bessert die Marge des Autokonzerns im laufenden Quartal auf.
mehr
Kartellverfahren
von Stefan Kroneck

Niedrigere Strafe treibt BMW-Marge

BMW stellt sich im Kartellstreit mit der EU um Absprachen bei der Einführung von SCR-Katalysatoren für Dieselmotoren auf eine geringere Geldstrafe ein. Dies führe im zweiten Quartal dank der teilweisen Auflösung einer Rückstellung zu einem...
mehr
EU-Kartellverfahren
von Sebastian Schmid

Westwing nimmt Milliarde beim Umsatz in den Blick

hek Frankfurt – Nach einem Gewinnsprung im ersten Quartal setzt sich der auf Wohnaccessoires und Möbel spezialisierte Onlinehändler Westwing langfristige Umsatz- und Margenziele. Bis 2024/25 sollen die Erlöse auf 1 Mrd. Euro klettern. Dabei werden...
mehr
Onlinehändler
von Helmut Kipp

Biontech startet mit Marge von 55 Prozent

Der erfolgreiche Einstieg ins Impfstoffgeschäft beschert Biontech im ersten Quartal eine Nettomarge von 55%. Das Biotechunternehmen baut in Asien mit einem Werk in Singapur aus.
mehr
Impfstoffe
von Sabine Wadewitz.

Siemens Energy wird profitabler

Auf der Ergebnisseite kommt das Unternehmen voran. Die Prognose für den Umsatz kappt der Vorstand jedoch: Die Pandemie erschwert das Arbeiten auf Baustellen und auch das Servicegeschäft.
mehr
Energietechnik
von Joachim Herr

Siemens Energy wird profitabler

Auf der Ergebnisseite kommt das Unternehmen voran. Die Prognose für den Umsatz kappt der Vorstand jedoch: Die Pandemie erschwert das Arbeiten auf Baustellen und auch das Servicegeschäft.
mehr
Energietechnik
Start
Lesezeichen
ePaper