Netflix Inc.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Netflix Inc..
Netflix verliert Kunden - Aktie bricht ein
Netflix hat zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt einen Rückgang der Kundenzahl hinnehmen müssen. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel mehr als ein Viertel an Wert.
Netflix schockt mit mauem Ausblick
Die wachsende Konkurrenz bringt Netflix zunehmend in Bedrängnis. Das Wachstum des Videostreaming-Marktführers gerät zunehmend ins Stocken. Nach einem schwachen Ausblick stürzte die Aktie vor dem Wochenende um mehr als 20% ab.
Pandemie-Gewinner signalisieren Ende der Booms
Netflix und Peloton Interactive haben im ersten Jahr der Pandemie zu den größten Gewinnern der veränderten Rahmenbedingungen gezählt. 2022 erwarten sie indes deutlich weniger Wachstum – auch wegen gestiegener Konkurrenz.
Dax mit deutlichen Verlusten
Auch zum Wochenende hin stehen die Märkte unter Verkaufsdruck – u.a. weil einige Werte wie Netflix und Siemens Gamesa negative Vorgaben lieferten. Die Sorge wächst, dass dies Vorzeichen für eine größere Korrektur sind.
Dax stabilisiert – Delivery Hero steigt bei Gorillas ein
In Erwartung einer neuen Welle von Firmenbilanzen ist der Dax am Dienstag fester gestartet, aber zum Mittag nahezu unverändert. In Deutschland öffnete die Deutsche Börse ihre Bücher.
Majorel verpatzt Börsendebüt
Bei den Investoren kommt der Börsendebütant Majorel nicht gut an. Der Kurs des Callcenter-Betreibers ist am Freitag in Amsterdam nach wenigen Minuten im Handel um bis zu 7,6% auf 30,50 Euro gefallen. Dabei hatte die Bertelsmann-Tochter die Aktien mit 33 Euro am unteren Ende der Spanne zugeteilt.
Netflix stellt sich mit Videospielen breiter auf
Der Streamingdienst Netflix will Zuschauer nicht mehr nur mit Serien, sondern auch mit Videospielen vor den Bildschirmen fesseln. Denn einem der größten Profiteure der Coronakrise setzen die immer stärker werdenden Konkurrenten wie Disney+, Amazon...
Netflix heuert Manager für Videospiele an
Der amerikanische Unterhaltungskonzern Netflix will in das lukrative Geschäft mit Videospielen vorstoßen und hat zu diesem Zweck den erfahrenen Manager Mike Verdu vom Technologiekonzern Facebook abgeworben.
Mediaset will ProSiebenSat.1 überzeugen
Der italienische Fernsehkonzern Mediaset plant eine internationale Sender-Allianz und hat dafür insbesondere die deutsche ProSiebenSat.1 im Visier. Die Italiener sind mit knapp 25% an dem TV-Sender beteiligt. Mediaset-CEO Pier Silvio Berlusconi will weitere Partner mit ins Boot holen und ist auch am britischen Channel 4 interessiert, der privatisiert werden soll.
Bedeutung von KI als Anlagethema wächst
Zahlreiche Assetmanager sehen künstliche Intelligenz als prägendes Anlagethema. Dieses spielt für eine große Bandbreite von Unternehmen eine Rolle.
Amazon zahlt 8 Mrd. Dollar für „Schatzkiste“ MGM
Im Kampf um den Streaming-Markt rüstet Amazon für 8 Mrd. Dollar nach. Mit dem Filmstudio MGM erwirbt der Onlinehändler laut Amazon-Manager Mike Hopkins, eine „Schatzkiste geistigen Eigentums“.
Amazon hofft mit MGM auf mehr als ein Quantum Trost
Amazon legt 8,5 Mrd. Dollar für MGM und deren exklusive Film-Bibliothek auf den Tisch. Viel Auswahl hatte der Onlinehändler aber nicht mehr. Disney hat den Rechtemarkt bereits weitgehend leergekauft.
M6 und TF1 verbünden sich gegen Netflix & Co
Die Fusionswelle in der Medienindustrie nimmt Fahrt auf. Nur einen Tag nachdem AT&T bekannt gegeben hat, die Tochter Warner Media abzuspalten und mit Discovery zusammenzuführen, gaben die französischen TV-Sendergruppen TF1 und M6 ihr...
Prime Time
Die Zeiten, in denen TV-Sender mit einem überschaubaren Rechteportfolio an Film-Titeln und einem noch dünneren Angebot an Eigenproduktionen im Kampf um die Hauptsendezeit bei den Zuschauern bestehen konnten, sind auch in Europa schon länger vorbei....
Amazon nimmt James Bond ins Visier
Amazon arbeitet am Ausbau des Filmangebots der Streamingtochter Prime Video. Für das Filmstudio MGM will der Konzern wohl bis zu 9 Mrd. Dollar auf den Tisch legen. Es winkt der James-Bond-Filmkatalog.
AT&T gibt im Wettlauf mit Netflix auf
Der US-Telekomkonzern AT&T verabschiedet sich endgültig von seinen Streaming-Ambitionen. Die vor drei Jahren erworbene Tochter Warner Media wird ausgegliedert und mit dem Rivalen Discovery kombiniert.
Kein Zugang zum Streaming-Markt
Mehr als 130 Mrd. Dollar hat AT&T in zwei spektakulären Transaktionen ausgegeben, um als Telekomkonzern nicht nur Datenautobahnen zu bauen, sondern auch selbst zu einem wesentlichen Nutznießer der immer schneller werdenden Internetverbindungen zu...
Walt Disney enttäuscht im ersten Quartal
Der Entertainment-Gigant Walt Disney ächzt weiter unter der Corona-Krise, auch der Erfolg im Streaming-Geschäft ließ zu Jahresbeginn deutlich nach. Nach dem fulminanten Start des Online-Videodienstes Disney+ litt der Netflix-Rivale im jüngsten...
Aktienmärkte erholen sich
Nach der schwachen Tendenz des Vortags haben sich die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch erholt. Der Dax stieg um 0,4% auf 15196 Punkte, der Euro Stoxx50 gewann 0,9% auf 3976 Zähler. Gestützt wurden die Aktienmärkte von positiv aufgenommenen...
Krieg der Videostreamer
Auf das traumhafte Wachstum 2020 folgte für den Videostreaming-Dienst Netflix eine harte Dosis Realität. Der US-Konzern gewann im ersten Quartal ein Drittel weniger Neukunden, als er sich selbst zugetraut hatte, und erwartet nun im zweiten Quartal...
Neukundenzahl geht auf Talfahrt
Weniger Inhalte, weniger Neukunden und ein trüber Ausblick: Der Videostreaming-Dienst Netflix ist schwach ins Jahr gestartet, behauptet aber, das liege nicht am rasant wachsenden Rivalen Disney+.