OpenAI

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema OpenAI.

Schlechter Scherz von Softbank

OpenAI sammelte 40 Mrd. Dollar bei einer Bewertung von 300 Mrd. Dollar ein, angeführt von Softbank. Bei potenziellen neuen Investoren sollten die Sirenen schrillen
mehr
KommentarRekordfinanzierung für OpenAI
von Sebastian Schmid

OpenAI erhält 40 Mrd. Dollar

Ungeachtet fallender Aktienkurse für KI-Unternehmen wie Nvidia erhält der ChatGPT-Entwickler OpenAI bis zu 40 Mrd. Dollar an neuem Kapital. Hauptinvestor ist die japanische Softbank Group.
mehr
Größte Finanzierungsrunde aller Zeiten
von Martin Fritz

CoreWeave macht beim Börsengang Abstriche

Die US-Cloudfirma CoreWeave wird bei ihrem geplanten Börsengang wohl weniger Geld einnehmen als ursprünglich gedacht. Der Stimmung am IPO-Markt dürfte das nicht gerade zuträglich sein.
mehr
Cloud-Firma

Die älteste Bank der Vereinigten Staaten erfindet sich neu

Die Bank of New York Mellon will mit ihrer Innovationskraft bei Investoren punkten. Allerdings ist auch sie mit einer ernüchternden Realität im Sektor der regionalen amerikanischen Geldhäuser konfrontiert.
mehr
Geld oder BriefBank of New York Mellon als KI-Innovator
von Alex Wehnert

Softbank baut KI-Portfolio mit Zukauf von Ampere aus

Der japanische Technologieinvestor Softbank kauft den knapp sieben Jahre alten Chipdesigner für Rechenzentren für 6,5 Mrd. Dollar in bar. Softbank-Chef Masayoshi Son verfolgt große Pläne.
mehr
Chips für künstliche Intelligenz
von Martin Fritz

USA legen im Kampf um KI-Vormachtstellung nach

Trotz der jüngsten Turbulenzen um das chinesische Startup DeepSeek ist das Investoreninteresse an Amerikas defizitären KI-Vorreitern ungebrochen. Die OpenAI-Rivalin Anthropic verdreifacht nun ihre Bewertung.
mehr
Finanzierungsrunde bei Anthropic
von Alex Wehnert

Ex-OpenAI-Managerin Murati nimmt Kampf um KI-Hoheit auf

Mira Murati gilt als einflussreichste Entwicklerin der KI-Szene. Nun fordert die einstige Technologiechefin von OpenAI ihren Ex-Arbeitgeber heraus.
mehr
Neue Herausforderung für OpenAI
von Alex Wehnert

Herrschaft der Maschinenmenschen

Weder OpenAI-CEO Sam Altman noch Elon Musk können glaubhaft für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI stehen. Der Kampf um eine kontrollierte Entwicklung der Technologie ist längst verloren.
mehr
LeitartikelKünstliche Intelligenz
von Alex Wehnert

Ungebrochener Boom bei Nvidia weckt Sorgen um Big Tech

Nvidia steigert ihren Umsatz und Gewinn erneut kräftig. Doch gerade das ungebremste Ausgabeverhalten der Tech-Riesen bei KI-Chips bereitet Investoren zunehmend Sorge.
mehr
Zweifel an KI-Investitionen
von Alex Wehnert

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.
mehr
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert

Das Kartenhaus wackelt

Elon Musks Versuche, die Kontrolle über OpenAI zu erlangen, versetzen nicht nur das Start-up in Unruhe. Sie gefährden auch die Tech-Vorherrschaft der USA.
mehr
LeitartikelAmerikas KI-Strategie
von Alex Wehnert

Elon Musk trachtet nach der Kontrolle über OpenAI

Elon Musk will die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI für nahezu 100 Mrd. Dollar übernehmen. Dies stürzt das Start-up und die gesamte amerikanische Tech-Szene in Unsicherheit.
mehr
Angebot über fast 100 Mrd. Dollar
von Alex Wehnert

Wall Street wettet mit X-Krediten auf Musk

Großbanken werden endlich Kredite los, die sie zur Übernahme von Twitter durch Elon Musk aufgelegt hatten. Investoren setzen bei den Transaktionen auf einen anhaltenden politischen Einfluss des Milliardärs.
mehr
Banken minimieren Verluste aus Twitter-Deal
von Alex Wehnert

Softbank und OpenAI starten KI-Dienst für Großunternehmen

Softbank Group und OpenAI arbeiten immer enger zusammen. Der neue gemeinsame KI-Service für Unternehmen dürfte Microsoft nicht schmecken.
mehr
Cristal Intelligence
von Martin Fritz

Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe

Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.
mehr
Chipdesigner unter Druck
von Alex Wehnert

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert

Politische Unsicherheit setzt US-Autobauer unter Druck

Tesla stürzt im Schlussquartal 2024 zurück in die Abwärtsspirale bei der Profitabilität. Dies stellt ein bedenkliches Signal für Amerikas Automobilsektor dar, der ohnehin vor Donald Trumps Politik zittert.
mehr
Anti-Elektro-Trend und Zollstreitigkeiten
von Alex Wehnert

DeepSeek löst heftiges KI-Gewitter an den Börsen aus

Ein Start-up aus China entwickelt ein KI-Modell, das mit GPT-4 mithalten kann. Das sorgt für reichlich Verunsicherung bei den Tech-Riesen und für deftige Kursabschläge.
mehr
Aktienmärkte
von Heidi Rohde und Tobias Möllers

Softbank treibt Finanzierung von Stargate Project voran

Softbank und OpenAI wollen Private-Equity-Anleger wie Apollo und Brookfield als externe Investoren für den Bau einer neuen KI-Infrastruktur in den USA gewinnen.
mehr
KI-Infrastruktur in den USA
von Martin Fritz

Zwischen Trump und Musk tun sich erste Risse auf

Elon Musk kritisiert eine von Donald Trump unterstützte milliardenschwere neue KI-Initiative. Damit tut sich zwischen dem streitbaren Unternehmer und dem neuen US-Präsidenten ein Spalt auf.
mehr
Nach "Stargate"-Ankündigung
von Alex Wehnert

Milliarden-Jongleur Son leitet KI-Projekt „Stargate“

Mit dem Stargate-Projekt positioniert der visionäre Tech-Investor Masayoshi Son seine Softbank Group in die Top-Riege der Konzerne für künstliche Intelligenz.
mehr
Softbank als Finanzier
von Martin Fritz

Tech-Köpfe hofieren Trump mit Milliardeninvestments

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI will mit Partnern um die japanische Softbank Amerikas Tech-Infrastruktur ausbauen. Über ein neues Joint Venture sollen bis zu 500 Mrd. Dollar in den Bau von Datenzentren fließen.
mehr
Neues Joint Venture für KI-Infrastruktur
von Alex Wehnert

Technologieriesen ringen um Dominanz im Supercomputing

Amerikas IT-Konzerne pumpen gewaltige Mittel ins Supercomputing. Neben dem KI-Boom wirken Sorgen um die nationale Sicherheit als Investitionstreiber. Derweil träumt die Branche vom nächsten Technologiesprung.
mehr
Im BlickfeldHoher Bedarf an Rechenkapazitäten
von Alex Wehnert

GenoGPT kommt im dritten Quartal

Atruvia, der IT-Dienstleister der deutschen Genossenschaftsbanken, bereitet den Start von GenoGPT vor. Das könnte die Arbeit vieler Beschäftigter erleichtern und die Effizienz steigern.
mehr
KI im Bankensektor
Start
Lesezeichen
ePaper