Pharmaindustrie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Pharmaindustrie.
Europas Pharmaindustrie fürchtet um wichtigsten Exportmarkt
Die Zolldrohung aus den USA bereitet Europas Pharmaindustrie Kopfzerbrechen. Zwar investiert Bayer deutlich mehr jenseits des Atlantiks, produziert aber vorwiegend in der EU, wie Pharma-Chef Stefan Oelrich im Interview erläutert.
Bayer Pharma hat „sechs Blockbusterkandidaten am Start“
Stefan Oelrich, der im Vorstand von Bayer für die Pharmasparte verantwortlich ist, strotzt beim Blick auf die Entwicklungspipeline vor Zuversicht. Vom Sturz von der Patentklippe will er nichts wissen.
Bayers Hoffnung ruht auf Pharmasparte
Bayer hat 2024 ein weiteres Horrorjahr hinter sich gebracht. Der Kurseinbruch von mehr als 40% spricht Bände. Die Hoffnung ruht auf der Pharmasparte.
Für Novartis zahlt sich der Umbau aus
Mit einem starken Schlussspurt hat der Pharmakonzern Novartis in der Ertragsentwicklung 2024 die Erwartungen von Analysten übertroffen. Der Konzernumbau trägt Früchte
Roche wächst mit neuen Arzneien
Der Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzern profitiert von einer hohen Nachfrage nach neuen Medikamenten und will auch im neuen Jahr weitre zulegen. Die Dividende wird trotz Gewinneinbruch angehoben.
Schatten über Quartal von Bayer
Die Bayer-Aktie hat binnen zwölf Monaten erneut 40% an Wert verloren. Dass mit dem Quartalsbericht die Trendwende gelingt, ist nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Analysten erwarten erneut einen spürbaren Ergebnisrückgang.
Aktivistischer Investor beflügelt Gerresheimer
Der Einstieg eines Hedgefonds hat der schwer gebeutelten Aktie von Gerresheimer Auftrieb verliehen. Dennoch bestätigt der Zwischenbericht die eingetrübten Aussichten.
Bayer lässt in Agrarchemie reichlich Federn
Bayer hat die Markterwartungen im zweiten Quartal übertroffen. Doch der Blick in die einzelnen Segmente zeigt Fallstricke auf. Insbesondere in der Agrarchemie gibt es Gegenwind vom Markt.
Gerresheimer beschleunigt Wachstum
Den eingeschlagenen Wachstumskurs will Gerresheimer in der zweiten Jahreshälfte beschleunigen. Dank Investitionen und einer Akquisition untermauert der Verpackungshersteller seine Ambitionen. Die Frage ist, wie das Wachstum finanziert wird.
Von Hoffnungswerten und Dividendenaktien
Zwar hat Curevac am Mittwoch einen enormen Kursanstieg verzeichnet – allerdings von einem inzwischen sehr niedrigen Niveau aus. Wie bei anderen Aktien der ehemaligen Pandemie-Gewinner handelt es sich im Grunde um einen Hoffnungswert. Die große Ausnahme in diesem Reigen ist Pfizer.
Deutsche Pharmabranche setzt Kontrapunkt in der Flaute
Die Pharmastrategie der Bundesregierung sorgt in der Arzneimittelindustrie für ein deutlich positiveres Investitionsklima.
Novo-Nordisk-Mutterkonzern will jährlich 7 Mrd. Dollar investieren
Die Novo Holdings hat in den vergangenen Jahren kräftig von der Kursrally des dänischen Insulinherstellers profitiert. Nun will sie das Wachstum des Unternehmens mit umfangreichen Investitionen vorantreiben.
Novo Nordisk baut Produktion weiter aus
Der dänische Pharmariese will die Produktion an seinem Standort in Frankreich ausbauen und nimmt dafür gut 2 Mrd. Euro in die Hand. Die Branche profitiert derzeit von einem weltweiten Hype um arzneigestützte Gewichtsreduktion.
Johnson & Johnson peilt Milliardenvergleich an
Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson will einen Rechtsstreit um mutmaßlich krebserregende Köperpflegeprodukte durch Zahlungen von fast 9 Mrd. Dollar beilegen. Es wäre einer der größten Haftungsvergleiche der Geschichte.
Mission und Ambition
Bill Anderson ist ganz frisch im Bayer-Vorstand. Bevor er am 1. Juni den Vorstandsvorsitz übernimmt, muss er den global in drei Geschäftsfeldern tätigen Konzern im Schnelldurchlauf kennenlernen.
Bayer gewinnt US-Rechtsstreit gegen Merck & Co
Im Streit um Altlasten aus der Übernahme des Geschäfts mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten vom US-Pharmakonzern Merck & Co hat Bayer einen Erfolg vor Gericht erreicht.
Bayer gewinnt US-Rechtsstreit gegen Merck & Co
Im Streit um Altlasten aus der Übernahme des Geschäfts mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten vom US-Pharmakonzern Merck & Co hat Bayer einen Erfolg vor Gericht erreicht.
Shop Apotheke expandiert in der Schweiz
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Galenica verstärkt Shop Apotheke ihre Marktstellung in der Schweiz.
Boehringer setzt auf Innovationen
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem starken Wachstum abgeschlossen.
F&E-Rückzug aus Therapiegebiet
Bayer zieht sich in der Forschung aus dem Gebiet Frauengesundheit zurück. „In Zukunft werden wir unsere frühen Forschungsaktivitäten auf die strategischen Kernbereiche Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie & seltene Krankheiten sowie...
Impfstoffpionier Biontech streckt die Fühler aus
Biontech legt sein Augenmerk auf Forschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten und kann dabei auf den Milliardenumsatz mit Covid-19-Vakzinen bauen.
Shop Apotheke holt Heinrich für Vorstandsvorsitz
Als „Perfect Fit“ bezeichnet ein Analyst den designierten Vorstandschef von Shop Apotheke, Olaf Heinrich. Der war zuvor lange für Doc Morris tätig.
Dermapharm erwartet Ergebnisrückgang
Die Corona-Sonderkonjunktur hat wie überall in der Branche auch beim Arzneimittelhersteller Dermapharm ihr Ende gefunden. Wegen zuletzt schwächerer Impferlöse verfehlte der Konzern im vergangenen Jahr seine eigenen Ziele leicht.
Nächste Geldspritze für medizinisches KI-Start-up
Das Gesundheitswesen gilt als einer der wichtigsten Anwendungsbereiche für künstliche Intelligenz. In der Arzneimittelforschung tummeln sich viele Start-ups, welche die Prozesse beschleunigen wollen. Eines ist die französische Iktos, die nun 15,5 Mill. Euro eingesammelt hat.