Porsche
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Porsche.
Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet
Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen
Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
Autoaktien brechen nach Trumps Zollkeule ein
Nach der Ankündigung von Donald Trump, ab 3. April Autozölle zu erheben, sind die Kurse der deutschen Autoaktien eingebrochen. VW verloren 3,8%, BMW 4,5% und Mercedes-Benz 4,4%.
Porsche SE kürzt Dividende nach Milliardenverlust
Nach einem Nettoverlust von 20 Mrd. Euro prüft die familiendominierte Beteiligungsholding Porsche SE, ihr strategisches Portfolio als Ankeraktionär weiter zu diversifizieren.
Porsche SE will nach Riesenverlust wieder Gewinn machen
Nach einem hohen Milliardenverlust will Porsche SE bei ihren Beteiligungen VW und Porsche AG 2025 wieder besser abschneiden. Trotz des Riesenverlusts will die Holding eine allerdings verminderte Dividende zahlen.
Porsche SE nennt Details zum Verlust von 20 Milliarden Euro
Am 26. März legt die Porsche SE ihre Bilanz vor. Spannend ist bei der Prognose, ob Beteiligungsholding weitere Abschreibungen befürchtet.
Nach Gewinneinbruch hofft Audi 2025 auf leichte Besserung
Nach einem Gewinneinbruch schwenkt Audi auf den Weg der Besserung ein. Doch auch 2025 wird für die Volkswagen-Tochter nach angekündigten Stellenstreichungen schwierig.
Dax springt über 23.000-Punkte-Marke
Der deutsche Leitindex ist am Montag über die runde Marke von 23.000 Punkten geklettert. Hoffnung macht Anlegern das riesige Konjunkturpaket in Deutschland. Sorgen macht weiter der US-Präsident.
Lange Durststrecke für Edelmarke
Die Bilanzvorlage von Porsche zeigt, dass der schwächelnde Sportwagenbauer ein riesiges Kostenproblem hat. Der trübe Margenausblick ist ein schlechtes Signal. Porsche steht in Bezug auf ihre Profitabilität eine lange Durststrecke bevor.
Blume verteidigt Doppelrolle als Chef von VW und Porsche
VW- und Porsche-Chef Oliver Blume betont die Vorteile seiner Doppelrolle. Beide Konzerne profitieren von einer einheitlichen Führung, besonders in China.
Porsche dreht stärker an der Kostenschraube
Die Talfahrt von Porsche geht weiter. Der schwächelnde Sportwagenbauer trübt die Stimmung der Anleger zur Bilanzvorlage mit einem relativierten Margenziel. Die Vorzugsaktie büßt über 5% ein.
Porsche Holding verbucht zweithöchsten Jahresverlust eines Dax-Unternehmens
Der Rekordverlust von 20 Mrd. Euro der Porsche SE zeigt, wie abhängig die familiendominierte Holding von den Entwicklungen bei Volkswagen und beim Sportwagenbauer Porsche ist. Das wirft erneut die Frage auf, ob die Porsche SE aufgrund ihrer strukturellen Sonderrolle weiter dem Dax angehören sollte.
Limited initial savings potential
Taking the approach of voluntary redundancies with payoffs at Audi means that the potential impact on the bottom line at the Volkswagen Group will initially be quite limited.
Begrenztes Sparpotenzial
Das Sparpotenzial über einen Personalabbau ist bei der schwächelnden Volkswagen-Tochter Audi überschaubar.
Rheinmetall-Aktie klettert erstmals über die Marke von 1.000 Euro
Erstmals ist die Rheinmetall-Aktie nach weiteren Analystenempfehlungen über 1.000 Euro geklettert. Hingegen schloss der Dax leichter.
Für manche Analysten sind Autoaktien wie Volkswagen und BMW aktuell ein Schnäppchen
VW, Porsche und BMW werden demnächst rückläufige Gewinne berichten. Wichtiger ist aber der Ausblick. Anleger sind bei Automobilanleihen vorsichtig positioniert.
Zolldrohungen bremsen Dax aus
Nach Zollankündigungen von Donald Trump schwächelt der deutsche Leitindex. Besonders Auto-Titel standen unter Druck. Dagegen ist Rheinmetall weitergefragt.
Meschke bleibt Vorstand der Porsche SE
Lutz Meschke ist zwar seinen Vorstandsposten bei der Porsche AG los, beim Schwesterunternehmen Porsche SE darf er aber bleiben. CEO Oliver Blume hat damit beim Sportwagenbauer seine Macht ausgebaut.
Aufgewacht im Scherbenhaufen
Drohende US-Zölle treffen deutsche Autobauer hart. Managementfehler sind aber das deutlich größere Problem.
Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos
Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
Schlüsselindustrie im Elektro-Dilemma
Die Elektrostrategien der deutschen Autobauer zeigen unterschiedliche Zwischenstände. BMW ist in der Transformation erfolgreicher als Volkswagen.
Zu viel Misere bei Volkswagen
Die wichtigsten Automarken von Europas größtem Fahrzeugbauer Volkswagen stecken in der Krise. Die Vollzeitjobs an den Vorstandsspitzen in Wolfsburg und Stuttgart erfordern ungeteilte Aufmerksamkeit.
Chaostage bei Porsche
Die geplanten Stellenstreichungen bei Porsche legen Zeugnis ab über die Einfallslosigkeit der Konzernführung bei der Korrektur der Elektrostrategie.
Nach 22.000 Punkten im Dax kommen 23.000 Zähler
Der Dax hat in diesem Jahr bereits 11% auf einen neuen Rekord von mehr als 22.000 Punkten zugelegt. Fundamental betrachtet ist der Kursanstieg gerechtfertigt und könnte sich fortsetzen.