Rezession
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rezession.
Deutsche Wirtschaft doch nicht so fit wie gedacht
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer doch nur um 0,1% gewachsen. Während der Konsum zugelegt hat, bremsen Investitionen und Exporte. Die Rezession gilt eher als verschoben denn vermieden.
Deutsche Wirtschaft kommt nicht voran
Das Rezessionsrisiko für die deutsche Wirtschaft ist zwar gestiegen, der IMK-Konjunkturindikator steht aber weiter auf „Gelb-Rot“.
Auf wackligem Boden
Die Zeichen stehen auf Rezession. Was bedeutet das für Aktien, Zinsen und Gold?
Zulieferer im Tal der Tränen
Die deutschen Autozulieferer befinden sich in der schwersten Rezession seit Ausbruch der Finanzmarktkrise 2009. Ein Ende ist nicht absehbar. Die Pleitewelle in der Branche wird immer größer.
Ökonomen kritisieren hohe Verunsicherung durch die Politik
Die Wirtschaftsforschungsinstitute haben in ihrer Gemeinschaftsdiagnose die Prognosen gesenkt und über eine hohe politische Verunsicherung geklagt.
Bondmarkt sendet Rezessionssignal
Die Prognosekraft der inversen Zinskurve wird immer wieder angezweifelt. Aber auch jetzt hat der Bondmarkt wieder recht.
Ungleichgewichte weitgehend abgebaut
Kurzfristig sind die Ungleichgewichte, die zu den Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt haben, abgebaut. Längerfristig gesehen gibt es aber nach wie vor Belastungsfaktoren für die Märkte.
Auftragssegen für deutsche Industrie
Das erste und zudem überraschend kräftige Auftragsplus in diesem Jahr vermag die Konjunktursorgen nicht zu verdrängen.
Rezessionsängste setzen Fed unter Zugzwang
In den USA wachsen nach den schwachen Arbeitsmarktdaten die Sorgen, dass die Wirtschaft in eine Rezession abgleiten könnte. Für die Fed stellt sich die Frage, wie oft und in welchem Umfang sie den Leitzins senken soll.
Weiche Landung ist noch nicht sicher
Die Konjunkturampel von Börsen-Zeitung und Kiel Economics steht derzeit zwischen Gelb und Rot: Eine weiche Landung ist also noch nicht garantiert. Das Rezessionsrisiko liegt derzeit bei 66%. Die zuletzt unerfreulich ausgefallenen Daten mahnen vor zu großem Optimismus.
Bau und Export sorgen für Wachstum
Die deutsche Wirtschaft ist dank höherer Exporte und Bauinvestitionen besser in das Jahr 2024 gestartet als erwartet. Experten rechnen damit, dass es so weitergeht, wenn die Verbraucher ab der Jahresmitte wieder spendabler werden. Große Sprünge allerdings werden wegen der strukturellen Probleme nicht drin sein.
Deutschlands Position als Wachstumsschlusslicht festigt sich
Die deutsche Wirtschaft bekommt die rote Laterne als Wachstumsschlusslicht einfach nicht los. Nun haben sowohl die Wirtschaftsweisen als auch die EU-Kommission erneut die Prognosen gesenkt. Ein Anziehen der Exporte und des Privatkonsums soll aber im weiteren Jahresverlauf Besserung bringen.
Deutsche Wirtschaft kommt um Rezession herum
Die deutsche Wirtschaft ist knapp an der Rezession vorbeigeschrammt. Allerdings steht damit weiter kein dynamischer Aufschwung zu erwarten, wie die wenigen Details zeigen. Und die Euro-Wirtschaft schreitet weiter voran.
IWF mit klarem Signal für Deutschland
Die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds wird im Zeichen der Erleichterung über die weiche Landung der Weltwirtschaft stehen. Zugleich wird Deutschland aber ermahnt, seine Verantwortung für Wachstum und Produktivität ernst zu nehmen.
IWF: Notenbanken müssen auf Häusermärkte achten
Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert die Notenbanken auf, bei ihrer Zinspolitik stärker die Eigenschaften einzelner Immobilienmärkte zu berücksichtigen.
Hartnäckige Inflation bereitet der Fed weiter Sorgen
Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank hat wie erwartet die Zielzone für den Leitzins unverändert gelassen. Zwar bereitet die hartnäckige Inflation der Fed weiter Sorgen. Gleichwohl könnte die Zinswende im Juni kommen.
Japan entgeht technischer Rezession
Die erste Schätzung des Wirtschaftswachstums in Japan erwies sich erneut als unverlässig. Die Aufwärtskorrektur erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung.
Staatskonsum und Investitionen stützen Euro-Wirtschaft
Die Euro-Wirtschaft umgeht dank Staatskonsum und Unternehmensinvestitionen zum Jahresende 2023 die technische Rezession. Der Aufschwung lässt allerdings weiter auf sich warten.
Abwärtstrend bei US-Frühindikatoren dauert an
Der Index der US-Frühindikatoren ist im Januar weiter zurückgegangen. Gleichwohl haben 6 der 10 Unterindikatoren zugelegt und stimmen Ökonomen vorsichtig optimistisch.
Bundesbank erwartet Rezession
Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft in die Rezession rutschen – aber nicht dauerhaft. Perspektivisch soll es der Privatkonsum rausreißen.
Japan fällt hinter Deutschland zurück – und in die Rezession
Ein unerwarteter Konjunktureinbruch im Schlussquartal 2023 und der Abstieg auf den vierten Platz in der Nationenrangliste haben Japans Regierung alarmiert.
Euroraum lässt Deutschland hinter sich
Die erneute Abwärtsrevision der BIP-Prognosen im Konjunkturtableau zeigt, wie groß die Sorgen der Ökonomen vor allem um Deutschland sind. Aber auch dem Euroraum wird erst im kommenden Jahr wieder mehr zugetraut. Zumindest die Inflation nähert sich allmählich dem EZB-Preisziel an.
Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende geschrumpft. Die Rezession ist dennoch knapp vermieden, wenn auch die Aussichten trübe bleiben.
Konjunkturflaute schlägt auf Jobmarkt durch
Bislang lief der deutsche Jobmarkt noch recht robust. Wegen der Konjunkturflaute drohen nun aber erste Entlassungen, warnt das Ifo-Institut. Das IAB wiederum ist besorgt, dass sich die Arbeitslosigkeit weiter verfestigen könnte.