Rohstoffe

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rohstoffe.

Durch US-Zölle und Handelskriege wird die Volatilität zunehmen

Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump und durch die sich anbahnenden Handelskriege dürften die Metallpreise künftig noch stärker schwanken als bisher. Im März ist der Industriemetallpreis-Index des IW um 1,2 % gefallen. Die Dollar-Abwertung hatte steigende Notierungen überkompensiert.
mehr
Industriemetallpreis-Index
von Hubertus Bardt

Dollar sackt nach US-Zollerhöhungen ab – Dax im Minus – Rohstoffe unter Druck

Die drastischen Zollerhöhungen von Donald Trump sorgen für Kursverluste beim Dollar, bei Aktien und bei den Rohstoffen.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Mehr Tempo beim Abbau von Lithium & Co. in Europa

Die EU-Kommission verspricht denen, die in Minen kritische Rohstoffe in Europa abbauen wollen, kürzere Genehmigungsverfahren - ist dabei aber auf die EU-Staaten angewiesen.
mehr
Kritische Rohstoffe
von Detlef Fechtner

Hornbach steigert das Ergebnis überraschend stark

Hornbach Holding steigert trotz geringer Ausgabefreudigkeit der Kunden im Geschäftsjahr 2024/25 das operative Ergebnis um 6 % auf 270 Mill. Euro.
mehr
Baumarktkonzern trotzt mauer Konsumstimmung

Dax startet schwach und bleibt unter 23.000 Punkten

Nach negativen Vorgaben von den Überseebörsen ist der Dax am Freitag am großen Verfallstag der Terminbörsen mit einem Verlust in den Handek gestartet.
mehr
Märkte am MorgenNegative Vorgaben aus Asien und von der Wall Street
von Dieter Kuckelkorn

Trumps Zölle verteuern Kupfer

Die Ankurbelung des Konsums in China und ein knappes Angebot aus den Minen haben bereits für einen deutlichen Anstieg des Kupferpreises gesorgt. Nun könnten neue Einfuhrzölle der Trump-Administration einen weiteren Preisschub auslösen.
mehr
MarktplatzIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn

USA und EU bei strategischen Mineralien weit abgeschlagen

Bei den für Themen wie Rüstungselektronik und Künstliche Intelligenz strategisch wichtigen Rohstoffen wie den Seltenen Erden sind die USA und Europa weit abgeschlagen. Länder wie China dominieren das weltweite Angebot und damit den Zugang zu diesen Mineralien.
mehr
Im DatenraumRohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn

Hauptproduzent Kongo wehrt sich gegen Preisverfall

Der Preis des für moderne Technologien unerlässlichen Metalls Kobalt ist explodiert. Er legte seit Februar um 84% zu. Grund dafür ist ein Exportverbot des wichtigsten Produzenten, der Demokratischen Republik Kongo.
mehr
KommentarKobalt
von Dieter Kuckelkorn

Ukrainische Rohstoffe locken die USA und die EU

Die Trump-Administration zeigt starkes Interesse an Seltenen Erden und anderen Rohstoffen aus der Ukraine und will sich diese per Vertrag mit der ukrainischen Regierung sichern. Es ist aber unklar, inwieweit diese Vorkommen wirtschaftlich abbaubar und für die westlichen Mächte erreichbar sind.
mehr
RohstoffmärkteUkraine biete viele Ressourcen
von Dieter Kuckelkorn

Wo die Preise sinken und was besonders teuer wird

Die Inflation in Deutschland ist je nach Produkt sehr unterschiedlich. Was besonders teuer geworden ist, was die Preise treibt und welche Produkte sogar kontinuierlich billiger werden.
mehr
Im DatenraumInflation im Detail
von Martin Pirkl

US-Bergbau-Start-up sammelt 540 Mill. Dollar ein

Bei der Suche kritischer Rohstoffe für die Energiewende setzt das US-Start-up Kobold Metals auf künstliche Intelligenz. Von Investoren hat das Unternehmen nun eine halbe Milliarde Dollar an Risikokapital erhalten.
mehr
Kobold Metals
von Karolin Rothbart

Kakao schlägt Bitcoin

Im abgelaufenen Jahr war jenseits der Aktien- und Bondmärkte nicht etwa Bitcoin das am besten gelaufene Asset, sondern ein Agrarrohstoff.
mehr
MarktplatzBestes Asset 2024
von Dieter Kuckelkorn

Rohstoff-Superzyklus gefährdet grüne Transition der Weltwirtschaft

Die grüne Transition der Weltwirtschaft hängt auch von den erforderlichen Rohstoffen ab. Diese könnten sich stark verteuern und damit die Umgestaltung stark verteuern.
mehr
JSA24Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Eskalation im Handelskrieg treibt die Rohstoffpreise an

Mit neuen Gegensanktionen der chinesischen Regierung nach US-Vorbild hat der Handelskrieg im Rohstoffsektor an Intensität zugenommen.
mehr
KommentarStrategisch wichtige Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Deutsche Rohstoff hebt Investitionsbudget kräftig an

Die Deutsche Rohstoff, die vor allem Öl- und Gaslagerstätten erschließt und ausbeutet, hat das Investitionsbudget für dieses Jahr von 145 bis 165 Mill. Euro auf 175 bis 180 Mill. Euro angehoben. Das Unternehmen nutzt ein günstiges Umfeld, um mehr Bohrungen als ursprünglich geplant anzugehen.
mehr
Ausbau des Bohrprogramms
von Martin Dunzendorfer

Südzucker rechnet mit Gewinnrutsch im Quartal

Südzucker, die ihre Jahresprognose bereits zusammen gestrichen hatte, rechnet auch im laufenden Quartal mit einem deutlichen Gewinnrückgang
mehr
Zuckerkonzern

K+S-Finanzchef Christian Meyer avisiert niedrige Dividende

Die K+S-Aktie liegt nur knapp über ihrem Dreieinhalb-Jahres-Tief. Nach Ansicht von Finanzvorstand Christian Meyer spiegelt das die Entwicklung des Kalipreises, der „im Moment herausfordernd“ sei. Die Dividende dürfte laut dem CFO „nicht allzu hoch ausfallen“.
mehr
Das CFO-InterviewChristian Meyer, K+S
von Martin Dunzendorfer

Rohstoffkosten der Autoindustrie dürften kaum steigen

Die in einer tiefen Krise steckende Autoindustrie muss derzeit nicht mit deutlich höheren Rohstoffkosten rechnen. Die Preise für Stahl und Lithium sind niedrig und dürften auch längerfristig niedrig bleiben. Allerdings dürfte der Kupferpreis zulegen.
mehr
Im BlickfeldLithium, Stahl und Co.
von Dieter Kuckelkorn

Glencore muss für Teck-Übernahme Zugeständnisse machen

Der Rohstoffkonzern Glencore hat für die Übernahme des Teck-Kohlegeschäfts grünes Licht der kanadischen Regierung bekommen. Allerdings muss Glencore Zugeständnisse machen.
mehr
Milliardenübernahme

Aktien und Rohstoffe sind im ersten Halbjahr gut gelaufen

Die Halbjahresbilanz fällt für Aktien und für Rohstoffe aus Anlegersicht positiv aus. Europäische Aktien verzeichneten gemessen an Dax und Euro Stoxx 50 steigende Kurse. Renditen ließen sich auch in den USA und Japan erzielen. Die Anleihezinsen gaben nach, um dann wieder zuzulegen. Der Goldpreis stieg kräftig.
mehr
FinanzmärkteHalbjahresbilanz
von Dieter Kuckelkorn

Scheidender Voith-Chef Haag soll Kupferkonzern Aurubis führen

Die Erneuerung des Vorstands von Aurubis wird zum 1. September abgeschlossen. Wie der Kupferkonzern mitteilt, wird an diesem Tag der scheidende Chef des Anlagenbauers Voith, Toralf Haag, Vorstandsvorsitzender von Aurubis. Ebenfalls Anfang September wird Tim Kurth zum Produktionsvorstand für das Primärkupfergeschäft befördert.
mehr
Vorstandsneubesetzung vor Abschluss
von Martin Dunzendorfer

Knappheit treibt die Rally am Kupfermarkt an

Der Kupferpreis ist kräftig bis auf fast 10.000 Dollar geklettert. Analysten halten einen weiteren Anstieg bis auf 12.000 Dollar für wahrscheinlich. Eine der Hauptursachen der Rally ist die immer ausgeprägtere Knappheit des Angebots.
mehr
MarktplatzIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn

Schnäppchen mit unwägbaren Risiken

Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP greift nach dem Rivalen Anglo American. Die Verschmelzung wäre aus Sicht der Australier sinnvoll, ist aber risikobehaftet. Der Transaktionswert läge auf Basis des jetzigen Angebots bei 36 Mrd. Euro.
mehr
KommentarBHP greift nach Anglo American
von Martin Dunzendorfer

Chinesischer Bergbauausrüster will Mehrheit an SMT Scharf

Der nordrhein-westfälische Bergwerksausrüster SMT Scharf soll mehrheitlich vom chinesischen Konkurrenten Yankuang Energy übernommen werden. Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen den Deal, der unter anderem noch von deutschen und chinesischen Behörden geprüft werden muss.
mehr
M&A
von Karolin Rothbart
Start
Lesezeichen
ePaper