Union Investment
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Union Investment.
Harms folgt Riester bei Union Investment Privatfonds
Marc Harms wird ab April 2025 Geschäftsführer der Union Investment Privatfonds und bringt über 20 Jahre Erfahrung mit.
Wie grün sind nachhaltige Fonds wirklich?
Trotz grüner Labels investieren viele ESG-Fonds in fossile Energien. Eine neue Studie entlarvt Widersprüche – während Europas Regulierer endlich nachschärfen.
Reinke bids farewell in 2026 – Haagmann to take over
In April 2026 Hans Joachim Reinke will hand over the leadership of Union Investment. The CEO role will be taken on by André Haagmann, who has been on the Management Board since 2022.
Reinke nimmt 2026 Abschied − Haagmann übernimmt
Hans Joachim Reinke wird im Frühjahr 2026 die Leitung von Union Investment an André Haagmann übergeben, der seit 2022 im Vorstand ist.
Rentensystem am Limit: Experten sehen massiven Reformdruck
Demografischer Wandel war vorhersehbar. Die Fondsbranche sieht Kapitaldeckung als eine Lösung. Sie fordert zudem mehr Finanzbildung.
Erreichbarkeit und hybride Arbeit bei Mitarbeitern gefragt
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zum Büro der Zukunft zeigt: Beste Lage, smarte Services, hybride Modelle sind wichtig, um keine Talente zu verlieren.
DZ Bank hebt nach Rekordjahr Gewinnziel an
Die DZ Bank Gruppe hat die Risikovorsorge im vergangenen Jahr um 845 Mill. Euro hochgefahren und trotzdem noch mehr verdient als 2023. Der neue Rekordgewinn ist Union Investment und der R+V Versicherung zu verdanken. Hunderte Millionen an Risikovorsorge gehen auf das Baywa-Engagement zurück.
DZ Bank überrascht mit Rekordergebnis
Das genossenschaftliche Spitzeninstitut hat den Vorsteuergewinn im vergangenen Geschäftsjahr um 3,6% auf 3,3 Mrd. Euro gesteigert. Insbesondere die Töchter R+V und Union Investment verzeichneten signifikante Zuwächse.
Immobilienfonds müssen transparenter werden
Das Urteil gegen die Risikodarstellung von ZBI Wohnen weist in die richtige Richtung. Die Risiken offener Immobilienfonds müssen den Anlegern transparent gemacht werden. Andernfalls droht der Anlageklasse ein Vertrauensverlust.
Union Investment geht gegen ZBI-Urteil in Berufung
Landgericht urteilt gegen ZBI Fondsmanagement: Der Risikoindikator des UniImmo-Fonds ist fehlerhaft. Die Gesellschaft hat Berufung angekündigt.
ESG-Strategien als Teil des Risikomanagements
Unternehmen und Investoren sollten sich bei ESG-Fragen nicht von geopolitischem Gegenwind verunsichern lassen, findet Henrik Pontzen von Union Investment. Er sieht langfristige Nachhaltigkeitsstrategien auch als Teil des Risikomanagements an.
Zwischen ESG-Backlash und Langfristzielen
Trotz des teils heftigen Gegenwinds für ESG-Themen sieht Henrik Pontzen von Union Investment bei den Dax-Konzernen weiterhin Fortschritte bei der Klimafitness. Er setzt darauf, dass die langfristigen Ziele den aktuellen „Noise“ überdauern.
Union Investment verzeichnet Rekordergebnis und nachhaltiges Wachstum
Union Investment erzielt 2024 ein Rekordergebnis mit 1,2 Mrd. Euro vor Steuern und wächst besonders im Privatkundengeschäft.
ETFs sind für Union Investment ein „Nö“-Geschäft
Vorstandschef Hans-Joachim Reinke zeigt Kante. Anders als viele Wettbewerber bleibt Union Investment auf Distanz zu den populären ETFs. Ob die Genossen damit auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben können, ist fraglich.
Deutsche Börse to launch new index variant without weighting caps
Deutsche Börse will soon be launching a new Dax 2.0 index without a cap on individual stock weightings. The move has been prompted by the huge run-up in the share price, and hence the weighting, of SAP.
Deutsche Börse legt Dax 2.0 ohne Kappungsgrenze auf
Die Deutsche Börse legt in Kürze einen Index ohne Kappungsgrenze auf. In diesem Dax 2.0 wird die SAP-Aktie nicht auf ein Indexgewicht von 15% beschränkt. Die Börse will alles tun, um SAP im Dax zu halten.
Anleger sehen Zukunftsfähigkeit Deutschlands skeptisch
Union Investment verdoppelt Immobilienverkäufe
Union Investment erzielt 2024 mit 2,75 Mrd. Euro Rekordverkaufsvolumen und steigert Mieterträge trotz sinkendem Fondsvolumen.
Bernd Schröder rockt den Weltaktienmarkt
Im Jahr 2024 hat Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder mit dem UniGlobal eine Performance von rund 30% erzielt und damit vergleichbare Fonds deutlich geschlagen. Vor allem hat sich das Engagement in Tech-Werten ausgezahlt.
Top Fondsmanager Bernd Schröder: „Ich bevorzuge wachstumsstarke Qualitätsunternehmen“
Mit dem UniGlobal ist Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder 2024 sehr erfolgreich gewesen und hat mit einer Performance von knapp 26% vergleichbare Produkte um rund fünf Prozentpunkte geschlagen. Im rendite-Fragebogen erläutert der Top-Fondslenker sein Erfolgsrezept.
Bondhandel rechnet mit EZB-Zinsschritt
Die Akteure an den Bondmärkten rechnen fest mit einer Zinssenkung am Donnerstag dieser Woche. Der Einlagesatz sollte dann bei 3% liegen.
„2025 will be a balancing act for investors“
With key interest rates gradually decreasing and corporate profits on the rise, Frank Engels, Chief Investment Officer of Union Investment, sees opportunities in equities for 2025. But the uncertain geopolitical landscape looms as a potential risk.
Aktien gelten auch 2025 als aussichtsreich
Nach zwei Top-Jahren für Aktien machen die Strategen zwar nach wie vor günstige Rahmenbedingungen für Dividendentitel aus. Doch werde die Luft dünner, auch aufgrund hoher Bewertungen für US-Aktien. Bei Anleihen wachsen Risiken aufgrund der ausufernden Staatsverschuldung und einer hartnäckigen Inflation.
Union Investment startet Fondsvermögensverwaltung mit KI
Union Investment und Laiqon bieten KI-gestützte Fondsvermögensverwaltung mit individueller Anpassung und nachhaltigen Optionen an.