Union
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Union.
Die Euphorie für den MDax birgt auch Risiken
Die Euphorie für den MDax scheint gerechtfertigt. Denn die deutschen Mid-Caps profitieren von den vereinbarten Milliardenpaketen und der angedachten Steuersenkung besonders. Doch ist noch nichts fix beschlossen.
Neue Schulden für Milliardenpaket führen zu Kurssturz am Anleihemarkt
Investoren sind in Sorge um Deutschland, dem Stabilitätsanker der Eurozone. Denn die von Union und SPD in den Sondierungen beschlossenen Milliardenkredite haben bereits zu einem Kurssturz am Anleihemarkt geführt.
Militär-Sondervermögen unter Zeitdruck
Union und SPD wollen sich vor dem EU-Sondergipfel am Donnerstag über die milliardenschweren zusätzlichen Verteidigungsausgaben einigen. Eine Sondersitzung des Bundestags ist im Gespräch.
Kapitalmarktstratege hofft auf mehr öffentlich-private Partnerschaften
Die Bundestagswahl war eine Schicksalswahl, sagt Kapitalmarktstratege Martin Lück von Macro Monkey. Union und SPD seien sich einig, dass mehr investiert werden müsse – doch ohne die privaten Kapitalmärkte wird es nicht gehen.
Parteien starten in den Wirtschaftswahlkampf
Einen Tag nach der Vertrauensfrage im Bundestag ist der Wahlkampf gestartet: Union, SPD und Grüne stellten ihre Programme vor – mit sehr unterschiedlichen Ansätzen.
Bundestag fordert schwere Waffen für Ukraine
Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit den Antrag der Ampel und der Union für die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine beschlossen. Die Opposition übt heftige Kritik an Olaf Scholz. Der Bundeskanzler wirbt in Tokio derweil für eine vertiefte Partnerschaft mit Japan.
Union schließt sich Ampel bei Waffenlieferungen an
Die Union wird den Antrag der Ampel-Fraktionen im Bundestag zu Waffenlieferungen in die Ukraine am Donnerstag im Parlament mittragen. Eine strittige Formulierung zum Sondervermögen Bundeswehr soll zuvor noch gestrichen werden.
Union ringt um Geschlossenheit
Die Union ringt nach dem Debakel am Wahlsonntag um Geschlossenheit. Eine Kampfabstimmung über den Fraktionsvorsitz wird gerade noch abgewendet. Während CDU-Chef Armin Laschet für Jamaika wirbt, sieht CSU-Chef Markus Söder erst einmal die SPD am Zug.
Laschet will mit Mannschaftsstärke punkten
Armin Laschet, der Kanzlerkandidat der Union, hat knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl ein achtköpfiges „Zukunftsteam“ für den Wahlkampf vorgestellt. Angesichts seiner miserablen Persönlichkeitswerte in Umfragen hofft er, in Mannschaftsstärke gegen SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz anzukommen.
Baerbock attackiert Klimapolitik der Union
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wirft CDU und CSU „Klima-Wirrwarr“ und eine Gefahr für die Sicherheit der Menschen vor. Sie stellt ein überarbeitetes Klimaschutzprogramm in Aussicht.
Ökonomen sehen im Programm der Union Licht und Schatten
Die Spitzen von CDU und CSU haben am Montag einstimmig das Programm zur Bundestagswahl im September beschlossen. Bei Ökonomen stößt der Entwurf auf ein geteiltes Echo.