Volkswagen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Volkswagen.

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet

Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
mehr
Im BlickfeldAusschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel

Der neue SGL-Chef Klein hat zum Start ein dickes Problem auf dem Tisch

Der neue SGL-Chef Andreas Klein muss vom Start weg als Krisenmanager ran. Denn die Verlustlöcher im Carbonfasergeschäft müssen gestopft werden. Für große Pläne zur Strategie bleibt da vorerst kein Raum.
mehr
Carbonfasern tiefrot
von Helmut Kipp

EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf

Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
mehr
Verstöße gegen den Wettbewerb

Olaf Lies soll Regierungschef von Niedersachsen werden

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wechselt in den Ruhestand. Nachfolger wird voraussichtlich Wirtschaftsminister Olaf Lies – wohl auch bei Volkswagen.
mehr
Führungswechsel in Hannover
von Carsten Steevens

Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen

Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Autoaktien brechen nach Trumps Zollkeule ein

Nach der Ankündigung von Donald Trump, ab 3. April Autozölle zu erheben, sind die Kurse der deutschen Autoaktien eingebrochen. VW verloren 3,8%, BMW 4,5% und Mercedes-Benz 4,4%.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel

VW erwägt Trennung von MAN Energy Solutions

Volkswagen erwägt laut Bloomberg die Trennung von MAN Energy Solutions, einschließlich eines möglichem Börsengangs. Die Bewertung könnte um 5 Mrd. Euro liegen.
mehr
„Aktiverer Ansatz“ mit Beteiligungen

Porsche SE will nach Riesenverlust wieder Gewinn machen

Nach einem hohen Milliardenverlust will Porsche SE bei ihren Beteiligungen VW und Porsche AG 2025 wieder besser abschneiden. Trotz des Riesenverlusts will die Holding eine allerdings verminderte Dividende zahlen.
mehr
VW-Eigentümerholding

Hyundai düpiert Europas Autobauer mit US-Investitionen

Durch Milliarden-Investitionen in den USA will sich Hyundai nicht nur Washington gewogen halten. Die Koreaner düpieren die europäische Konkurrenz damit auch im wichtigsten Wachstumsmarkt.
mehr
Trump goutiert Milliarden-Investment
von Alex Wehnert

Porsche SE nennt Details zum Verlust von 20 Milliarden Euro

Am 26. März legt die Porsche SE ihre Bilanz vor. Spannend ist bei der Prognose, ob Beteiligungsholding weitere Abschreibungen befürchtet.
mehr
Finanzmarktkalender26. März
von Stefan Kroneck

VW verkauft ersten kleinen Teil der Traton-Aktien

VW trennt sich von 2,2% des Grundkapitals von Traton. Es ist der erste Verkauf seit dem Börsengang vor knapp sechs Jahren. Am niedrigen Streubesitz ändert das noch wenig. Der ist ein Hindernis für Investoren.
mehr
Erlös von 360 Mill. Euro
von Joachim Herr

VW trennt sich von 11 Millionen Traton-Aktien

Volkswagen verkauft Traton-Aktien für 360 Mill. Euro. Die Beteiligung sinkt von 89,7% auf 87,5%. Langfristig soll sie auf 75% und eine Aktie abgebaut werden.
mehr
Beteiligungsabbau

Rheinmetall überholt VW

Rheinmetall als größer deutsche Rüstungskonzern hat von der Marktkapitalisierung her den eigentlich viel größeren Volkswagen-Konzern überholt. Das erscheint zwar beeindruckend, dennoch ist der rasante Anstieg der Marktkapitalisierung von Rheinmetall übertrieben.
mehr
MarktplatzRüstungs-Hype
von Dieter Kuckelkorn

Nach Gewinneinbruch hofft Audi 2025 auf leichte Besserung

Nach einem Gewinneinbruch schwenkt Audi auf den Weg der Besserung ein. Doch auch 2025 wird für die Volkswagen-Tochter nach angekündigten Stellenstreichungen schwierig.
mehr
VW-Tochter in schwierigen Zeiten
von Stefan Kroneck

IG-Metall-Chefin Benner neues Mitglied im VW-Aufsichtsrat

IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat von ihrem Vorgänger Jörg Hofmann die Aufgaben im VW-Aufsichtsrat übernommen.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens

Volkswagen kann besser im Ausland fertigen

Erschwingliche E-Autos wird Volkswagen künftig in Südeuropa fertigen. Der Produktionsstandort Deutschland ist zu teuer.
mehr
KommentarVolkswagen
von Carsten Steevens

Marke Volkswagen braucht drei Jahre mehr

Die Marke Volkswagen Pkw benötigt für ihr Renditeziel mehr Zeit. Nun soll es 2029 drei Jahre später als zuvor geplant erreicht werden. Dazu soll der Ende 2024 vereinbarte verschärfte Sparkurs beitragen. In Wolfsburg setzt man aber auch auf verstärkte Zusammenarbeit der Volumenmarken im Konzern.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens

Chefs von Mercedes und VW kassieren trotz Gewinneinbruch prächtig

Mercedes-Benz und Volkswagen haben etwa ein Drittel weniger verdient. Doch in der Vergütung der CEOs Ola Källenius und Oliver Blume schlägt sich das kaum oder gar nicht nieder.
mehr
Vergütungsberichte
von Joachim Herr

Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Der hoch verschuldete Batteriehersteller Northvolt hat Insolvenz in Schweden angemeldet. Ob die geplante Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein entsteht, ist mehr denn je offen.
mehr
Strauchelnder Batteriehersteller
von Carsten Steevens

Dax setzt Talfahrt ungebremst fort

Nach anfänglichen Gewinnen hat der deutsche Leitindex seine Talfahrt am Dienstag fortgesetzt. Auf den Märkten lasteten neue Zolldrohungen von Donald Trump. Zumindest eine Branche zeigt sich aber weiter robust.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Volkswagen steht vor weiterem schwierigen Jahr

Volkswagen steht auch 2025 vor einem schwierigen Jahr. Zwar traut sich der Konzern trotz Nachfrageflaute Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung zu. Doch mit der Jahresprognose kommen die Wolfsburger ihrem langfristigen Margenziel nicht näher. Die Dividende für 2024 fällt um 30%.
mehr
von Carsten Steevens

A sensible approach rather than a sign of bowing to the auto lobby

The Commission's softened emissions targets for the EU car industry are guided by common sense in difficult times. A pragmatic approach is the right one.
mehr
OpinionEU softens CO2 targets
von Stefan Kroneck

Porsche Holding verbucht zweithöchsten Jahresverlust eines Dax-Unternehmens

Der Rekordverlust von 20 Mrd. Euro der Porsche SE zeigt, wie abhängig die familiendominierte Holding von den Entwicklungen bei Volkswagen und beim Sportwagenbauer Porsche ist. Das wirft erneut die Frage auf, ob die Porsche SE aufgrund ihrer strukturellen Sonderrolle weiter dem Dax angehören sollte.
mehr
Deutsche Autoindustrie in der Krise
von Stefan Kroneck

Weniger Gewinn von VW erwartet

VW wird bei der Bilanzvorlage einen Rückgang bei Umsatz, Gewinn und Dividende verkünden. Bei Anlegern steht Europas größter Fahrzeugbauer seit einigen Wochen aber wieder höher im Kurs. Konzernmarken verschärfen Sparanstrengungen, Mittelfristperspektiven rücken in den Fokus.
mehr
Finanzmarktkalender11. März
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper