Wall Street
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wall Street.
Die Korrektur ist noch nicht zu Ende
Inmitten des eskalierenden internationalen Handelskriegs stehen die Aktienmärkte diesseits und jenseits des Atlantiks stark unter Druck. Die Verluste dürften sich noch eine Weile fortsetzen.
US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“
Mit hohen Erwartungen sind die US-Banken an der Wall Street ins Jahr gestartet, doch nach dem ersten Quartal kehrt Ernüchterung ein. Welche Hoffnungen noch Bestand haben und welches M&A-Debakel bei J.P. Morgan für Unruhe sorgt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
US-Banken drohen Enttäuschungen im Kapitalmarktgeschäft
Die aggressive Handelspolitik der neuen US-Regierung trübt die Stimmung am IPO-Markt ein. Das macht Großbanken zu schaffen, die einen erhofften Anstieg ihrer Erlöse aus dem Underwriting in Zweifel ziehen.
Die Wall Street mischt den Krisen-Cocktail
Der neue globale Handelskrieg und der unklare geldpolitische Ausblick verunsichern Investoren massiv. Analysten rechnen für die kommenden Monate deshalb mit neuen Volatilitätssprüngen an der Wall Street.
Trump erschüttert das Fundament des US-Häusermarktes
Der US-Präsident will die staatlich gestützten Banken Fannie Mae und Freddie Mac privatisieren und so Washingtons angeschlagene Finanzen aufpolieren. Doch das Vorhaben droht den billionenschweren Hypothekenmarkt zu destabilisieren.
Die Wall Street brütet die nächste Krise aus
Die Wall Street sieht sich gegen Risiken in schlecht regulierten Marktnischen abgesichert. Doch für Investmentbanker kommt Hochmut einmal mehr vor dem großen Knall.
Der Hunger auf Cash fördert den Crash
Die verwalteten Mittel von Geldmarktfonds schießen in Rekordhöhen. Dies zieht schwere Probleme für Amerikas Banken und letztlich auch die Finanzstabilität nach sich.
Dax startet mit Gewinnen – Ölpreis stabilisiert sich
Der Dax startet mit Gewinnen in den Handel am Dienstag. Der Ölpreis kann sich stabilisieren, und auch der Euro legt zu.
Trumps Behördenchefs wollen Finanzregulierung zerpflücken
US-Regulierungsbehörden stecken im Tumult. Ihre designierten Chefs haben einen klaren Auftrag der Trump-Regierung: Die Finanzbranche mit Samthandschuhen anzufassen.
Aktivisten-Richtlinie setzt Blackrock & Co. unter Druck
Vor der Hauptversammlungssaison unterbrechen Assetmanager um Blackrock Gespräche mit Unternehmen. Hintergrund ist eine Richtlinie der SEC, die Beobachter als Angriff auf ESG-Initiativen werten.
US-Banken knicken unter Druck von Diversitätsgegnern ein
Amerikas führende Geldhäuser fürchten rechtliche Risiken durch ihr Engagement für Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Nun fahren sie ihre öffentliche Unterstützung für soziale Initiativen zurück.
KI-Boom droht US-Chipbranche abzuhängen
Der Hype um künstliche Intelligenz löst in der Halbleiterbranche große Hoffnungen aus. Doch können wohl nur wenige Adressen auf ein Stück vom Kuchen hoffen.
BP kündigt „Reset“ an
BP verspricht nach einem schwachen Schlussquartal einen Reset. Dafür dürfte schon Elliott sorgen. Der Aktivist hat sich offenbar eingekauft.
Schwacher Ausblick trübt Stimmung für Amazon
Ein enttäuschendes Wachstum im Cloud-Geschäft trübt die Stimmung der Investoren für Amazon ein. Hinzu kommt ein verhaltener Ausblick.
Die Reihen der Leerverkäufer lichten sich
Angesichts der hohen Intensität ihres Jobs werfen mehrere prominente Leerverkäufer hin. Das ist problematisch für den Aktienmarkt, der die Shortseller als Kontrollinstanzen benötigt.
Dax setzt Erholung nach Zollschock fort
Der Dax nähert sich seinem Rekordhoch, angetrieben durch positive Quartalszahlen und eine Verschnaufpause bei den US-Zöllen. Der Euro bleibt unter Druck.
Alphabet will Investitionen nach Cloud-Schwäche ankurbeln
Alphabet enttäuscht mit der Entwicklung des Konzernerlöses und des Cloud-Umsatzes die Anleger. Dafür sollen nun die Investitionsangaben erneut anziehen.
Kaltstart am IPO-Markt
Der neue US-Präsident will mittels Deregulierung das Umfeld für Börsengänge aufhellen. Doch erste große Transaktionen wie das IPO des Erdgasexporteurs Venture Global enttäuschen.
Dealmaker wittern Chancen bei Tiktok
Die Pläne des Trump-Lagers für eine US-Beteiligung an Tiktok gelten zwar als vage. Doch Möglichkeiten für die Finanzierung eines Deals zeichnen sich ab.
Die Wall Street schmeißt das Personalkarussell an
Goldman Sachs und J.P. Morgan rotieren zum Jahresstart auf der Führungsebene durch. Damit suchen sich die Geldhäuser für einen Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft aufzustellen.
Goldman bindet CEO Solomon mit hohem Bonus
Goldman Sachs will Vorstandschef David Solomon durch eine Millionenzulage für mindestens fünf Jahre binden. Dabei stand der Manager noch vor kurzer Zeit massiv in der Kritik.
Aufschwung an der Wall Street treibt US-Banken an
Amerikas Geldhäuser profitieren vom steigenden Finanzierungsbedarf von Unternehmen. Doch in die Euphorie mischen sich Warnungen von J.P.-Morgan-CEO Jamie Dimon.
Die hohen Erwartungen der Wall-Street-Banken
J.P. Morgan, Goldman Sachs und die weiteren US-Großbanken haben hohe Erwartungen an das Jahr 2025. Worauf sich die Hoffnungen stützen und warum Nachhaltigkeitsinitiativen bei ihnen derzeit einen schweren Stand haben, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
Munich Re-Titel stehen wegen Waldbränden unter Druck
Der deutsche Leitindex kam am Donnerstag nicht recht vom Fleck. Rückenwind gab es für die Titel einer Online-Apotheke und eines Online-Gebrauchtwagenhändlers.