Yen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Yen.
Dax im Plus - Zinsspekulationen stützen - Ölpreis legt zu
Zinssenkungsfantasien stützen die Aktiennotierung in Europa zum Wochenausklang. Auch bei Öl greifen die Anleger zu. Der Yen ist wieder schwächer.
Erleichterung am Aktienmarkt wegen Ausgang der Frankreich-Wahl
Am europäischen Aktienmarkt hat der Dax freundlich darauf reagiert, dass es nicht zu einer Parlamentsmehrheit des Rassemblement National gekommen ist.
Zinshoffnungen stützen Dax
Zinshoffnungen stützen den Dax. Gefragt sind Conti. Am japanischen Aktienmarkt herrscht Rekordfieber.
Gute Perspektiven für Topix und Yen
Der Topix feiert Rekordhoch, der Yen feiert Rekordtief. Doch beide könnten künftig profitieren: durch frisches Investmentkapital aus dem Ausland.
Dax profitiert vom Rekordhoch des Nasdaq Composite
Der Dax hat am Donnerstag bis zum Mittag von dem Rekordhoch an der Nasdaq vom Vorabend profitiert. Fest zeigten sich Continental und Redcare Pharmacy.
Dax zeigt sich am Mittwoch wieder fester
Nach der Schwäche des Vortags hat sich der Dax am Mittwoch wieder fester gezeigt.
Dax nach Gewinnen am Vortag schon wieder schwächer
Die Erleichterungsrally vom Vortag wegen des weniger schlecht als erwartet beurteilten Ausgangs der Wahl in Frankreich ist schon wieder zu Ende. Der Dax zeigt sich zum Dienstagmittag leichter.
Nächste Yen-Intervention nur eine Frage der Zeit
Angesichts der scharfen Warnungen aus dem Finanzministerium stellt man sich am Devisenmarkt auf eine erneute Intervention gegen einen weiteren Wertverfall der japanischen Währung ein. Allerdings bestehen Zweifel an der Wirksamkeit.
Französische Staatsanleihen unter Druck
Aus Sorge wegen den Wahlen in Frankreich sind die Spreads französischer Staatsanleihen gegenüber Bundestiteln deutlich gestiegen. Der Yen zeigt weiter Schwäche und die Aktie von Teamviewer wurde nach einem Hackerangriff gemieden.
Spreads französischer Staatsanleihen laufen weiter heraus
Kurz vor der Wahl sind die Spreads französischer Staatsanleihen weiter herausgelaufen. Am Devisenmarkt steht der Yen weiter stark unter Druck. Der Dax zeigt sich zum Mittag etwas fester.
Qual der Wahl für Bank of Japan
Der japanischen Notenbank stehen am 13. und 14. Juni schwierige Beratungen bevor: Ein zweiter Zinsschritt könnte den Yen stärken, hätte aber negative Nebenwirkungen.
Japan bestätigt Devisen-Intervention in Rekordhöhe
Am Devisenmarkt wurde schon länger über eine Intervention zugunsten der japanischen Währung spekuliert, nun kam die Bestätigung.
Rally in Japan legt Verschnaufpause ein
Ausländische Anleger nehmen Gewinne mit und schichten ihr Kapital teilweise nach China um. Zudem sorgt die Yen-Schwäche für Zurückhaltung.
Komplexe Kausalitäten
Heftige Bewegungen hat es beim Yen gegeben. Das könnte auf Interventionen zurückzuführen sein, die seit geraumer Zeit angedroht werden. Offiziell wurde das nicht bestätigt, es ist Feiertag in Japan.
Bank of Japan lässt sich nicht in die Karten schauen
Die japanische Währung reagierte mit einer weiteren Abwertung auf die Entscheidung der Bank of Japan, den Leitzins vorerst nicht zu erhöhen.
Japans Inflationsdaten schüren Zinsfantasien
Eine stärkere Teuerung oder ein noch schwächerer Yen könnten nach Meinung vieler Analysten den nächsten Zinsschritt der Bank of Japan auslösen.
Aufwärtskorrektur des Yen wahrscheinlich
Der effektive Wechselkurs der japanischen Währung nähert sich wieder dem Tiefstand von 1970. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit einer Aufwertung.
Dollar auf Erholungskurs
Nach mehreren Tagen in Folge mit nachgebenden Notierungen hat sich die US-Währung am Mittwoch erholt. Der Dollar-Index legte um 0,3% zu.
Dollar gibt erneut nach
Nachlassende Sorgen über den Bankensektor haben die US-Währung am Dienstag erneut gedrückt. Der Dollar-Index gab um 0,4% nach.
Führungswechsel bei der Bank of Japan verunsichert
Japanische Aktien haben sich in diesem Jahr recht gut geschlagen. Das könnte sich jedoch ändern, wenn Kazuo Ueda am 8. April an die Spitze der Bank of Japan (BoJ) tritt.
Yen-Aufwertung nur aufgeschoben
Der japanische Yen ist – wie von vielen Marktbeobachtern prognostiziert – nicht stärker geworden. Ganz im Gegenteil. Allerdings sollte der erwartete fundamentale Auftrieb nur aufgeschoben sein.
Bessere Aussichten für den Yen
Obwohl sich der Yen von seinen Tiefs vom Oktober erholt hat, ist er immer noch äußerst billig. Fidelity International empfiehlt Anlegern daher, den Yen überzugewichten.
Bessere Aussichten für den Yen
Obwohl sich der Yen von seinen Tiefs vom Oktober erholt hat, ist er immer noch äußerst billig. Fidelity International empfiehlt Anlegern daher, den Yen überzugewichten.
Dollar zeigt sich fest nach US-Daten
Ein deutlicher Anstieg der Einzelhandelsumsätze in den USA hat am Mittwoch den Dollar angetrieben. Der Dollar-Index, der die Stärke der US-Devise gegenüber den Währungen der sechs wichtigsten Handelspartner misst, legte um 0,7% zu. Er erreichte...