Yen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Yen.
Japans Währung am Scheideweg
US-Präsident Donald Trump will den Dollar schwächen. Schon die Spekulation über ein zweites Plaza-Abkommen könnte den Yen erheblich stärken.
Goldpreis auf Klettertour – Dax im Plus
Der Goldpreis setzt seine Klettertour am Donnerstag fort und erreicht erneut Allzeithoch. Der Dax startet mit Gewinnen in den Tag.
Japan-Aktien vor neuen Rekorden
Nippons Aktienmarkt wird den Prognosen zufolge im neuen Jahr den Unsicherheiten bei Zinsen und beim Yen-Wechselkurs trotzen.
Dax verzeichnet weiteres Rekordhoch
Getragen von neuen Hoffnungen, dass es in den US weitere Leitzinssenkungen geben wird, hat der Dax ein weiteres Rekordhoch erreicht. Bereits am Vortag hatte er ein Allzeithoch markiert.
Fährt der Yen wieder Achterbahn?
Ein breites Comeback von Yen-Carry-Trades würde die Märkte erneut erschüttern. Aber verschiedene Unsicherheiten machen dieses Szenario wenig wahrscheinlich.
Die Auflösung von Yen-Carry-Trades sorgt für heftige Turbulenzen am Aktienmarkt
Zu heftigen Turbulenzen an den Aktienmärkten kam es Anfang August durch die Auflösung von Yen-Carry-Trades. Auslöser war eine unerwartete Zinserhöhung der Bank of Japan, die zu einem deutlichen Anstieg des Yens gegenüber dem Dollar führte.
Dax fällt zeitweise unter 19.000 Punkte
Konjunktursorgen haben den Dax unter die Marke von 19.000 Punkten gedrückt. Geopolitische Spannungen bewegen die Akteure am Devisenmarkt, Mittel in sicheren Häfen zu parken.
Sorgen wegen Trumps Politik gegenüber Europa drücken den Dax
Die Angst vor den Folgen der Politik der künftigen Trump-Administration für Europa sowie enttäuschende Quartalszahlen haben am Dienstag den Dax gedrückt. Die wichtigste Kryptowährung Bitcoin haussiert derweil.
Japan warnt schon wieder
Japans Währungsverantwortliche warnen den Devisenmarkt. Sollten sie den Yen schwächen, könnten abermals Interventionen folgen.
Anleger nehmen Gewinne mit – Dax verliert – Yen wertet auf
Nach den Aufschlägen vom Vortag nehmen die Anleger an den Aktienmärkten nun Gewinne mit. Der Dax liegt im Minus. Der Yen kann sich nach Warnungen vor Interventionen gegenüber dem Greenback wieder erholen.
Rückendeckung für den Yen in den Karten
Die Bank of Japan hat den Leitzins zwar erstmal unverändert gelassen. Aber sie könnte ihren Zinserhöhungskurs noch im Dezember fortsetzen und damit dem Yen den Rücken stärken.
US-Wahl treibt US-Treasury-Renditen nach oben
Die US-Wahl hat Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf die Bonds. Die Renditen steigen.
Riskante Wette auf schwachen Yen
Die Reaktionen am Devisen- und Aktienmarkt auf die Wahlschlappe der Regierungskoalition wirken etwas vorschnell.
Steigende US-Zinsen setzen Dax zu
Die in den USA steigenden Zinsen haben sich als eine Belastung für den Dax erwiesen. Analysten gehen aber davon aus, dass der Index nur eine Verschnaufpause einlegt.
Yen-Carry-Trader melden sich zurück
Eigentlich hatte die japanische Währung die Wende geschafft. Aus politischen Gründen droht sie in den Abwärtstrend zurückzufallen.
Der Carry-Trade, der eigentlich nicht funktionieren dürfte
Eigentlich dürfte eine Strategie wie der „Carry Trade” nicht funktionieren, da Währungen mit einem höherem Zinsvorteil im Umfang des Zinsvorteils abwerten sollten. Dennoch funktionieren sie in der Praxis, wie man am Yen sehen kann – wenn sie auch mit erheblichen Risiken verbunden ist.
Yen steigt wie Phönix aus der Asche
Japans Währung zeigt enorme Kursstärke, weil die Zinsschere zwischen Washington und Tokio sich langsam schließt.
Eine kalkulierte Wette auf den Hybridmotor
An der Börse hat der weltgrößte Autohersteller seit März deutlich an Boden verloren. Doch gute Aussichten für den Absatz von profitablen Hybridmodellen sollten den Kurs stützen.
Auslandsinvestoren kehren nach Japan zurück
Die Aktienkurse in Japan haben sich überraschend schnell wieder erholt. Sogar die Yen-Zinsdifferenzgeschäfte nehmen wieder zu – trotz Unsicherheit über die weitere Entwicklung von Zinsen und Yen-Wechselkurs.
Ein Damoklesschwert namens Yen-Carry-Trade
Der Rückzug aus Zinsdifferenzgeschäften mit Japans Währung und seine Folgen könnten den Finanzmärkten noch eine Weile zu schaffen machen.
Japans Notenbank beruhigt Finanzmärkte
Die Bank of Japan will auf höhere Leitzinsen verzichten, solange die Aktien- und Wechselkurse stark schwanken. Die Märkte reagierten sofort.
Schwarzer Montag für Japan-Aktien
Der Höhenflug von japanischen Aktien in diesem Jahr endete am Montag abrupt. Die Auflösung von Carry Trades war ein wichtiger Faktor.
Zinsspekulationen lösen Höhenflug des Yen aus
Seit rund zwei Wochen zeichnet sich eine Trendwende beim Yen ab. Verschiedene Signale sprechen dafür, dass sie nachhaltig sein könnte.
Japan interveniert offenbar erneut beim Yen
Kurskapriolen und Bankdaten scheinen einen weiteren staatlichen Eingriff am Devisenmarkt zugunsten der japanischen Währung zu bestätigen.