Alibaba punktet als KI-Partner von Apple
Alibaba punktet mit KI für Apple in China
nh Schanghai
Eine am Donnerstag offiziell bestätigte Partnerschaft zwischen dem chinesischen Tech-Konzern Alibaba und Apple auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) wird an den Märkten als Coup für beide Seiten gefeiert. In China verkaufte Apple Smartphone werden via Alibaba erstmals mit KI-Funktionen ausgerüstet werden können. Dafür braucht es nach Pekinger Regularien einen chinesischen Partner.
Mit der Einarbeitung von KI-Funktionen für das iPhone in China, hofft Apple ihre unter Druck geratene Position im dortigen Smartphone-Markt zu stärken. Das neue iPhone 16 verzeichnet wegen mangelnder KI-Fähigkeit bislang Nachteile im Wettbewerb mit Konkurrenzmodellen chinesischer Anbieter wie Huawei, Vivo und Xiaomi. Der im Kerngeschäft mit E-Commerce schwächer vorankommenden Alibaba bringt die Entscheidung von Apple einen wichtigen Achtungserfolg, der an der Börse Wirkung zeigt.
In Hongkonger zog die Aktie am Donnerstag in der Spitze um 9% an und schloss 2,6% höher. Im Rahmen einer breiteren Rally chinesischer Tech-Aktien schnitt Alibaba wegen der Spekulationen über die Apple-Partnerschaft zuletzt überproportional gut ab. Seit Januarmitte haben die Titel nun fast 50% zugelegt.