Gaspreisexplosion

Bund erwägt Uniper-Verstaatlichung

Der Energiekonzern Uniper braucht weitere Staatshilfen. Berlin erwägt vor diesem Hintergrund offenbar eine Verstaatlichung des angeschlagenen Konzerns. Das Unternehmen bestätigte inzwischen Verhandlungen darüber.

Bund erwägt Uniper-Verstaatlichung

Die Bundesregierung könnte ihren Anteil an der Uniper SE auf über 50% aufstocken und ist offen dafür, den Gasversorger vollständig zu verstaatlichen, falls dies notwendig ist, um einen Zusammenbruch des deutschen Energieversorgungssystems zu verhindern. Das hat die Nachrichtenagentur Bloomberg von mit der Angelegenheit vertraute Personen erfahren. Uniper hat Gespräche über eine Erhöhung der Staatsbeteiligung inzwischen bestätigt – ebenso wie dramatische finanzielle Lage des Konzerns.

Denn der Düsseldorfer Konzern braucht mehr staatliche Hilfe, nachdem er bereits ein Hilfspaket und Kredite in Höhe von insgesamt 20 Mrd. Euro in Anspruch genommen habe. Ein sprunghafter Anstieg der Erdgaspreise und russische Liefereinschränkungen haben zu täglichen Verlusten in Millionenhöhe geführt, so dass die Regierung im Juli mit einem Rettungspaket einsprang, das ihr eine Beteiligung von 30% einbrachte.

Gespräch mit Fortum

Berlin ist offenbar nun bereit, noch mehr Kapital zuzuführen und seinen Anteil auch über die Schwelle von 50% zu erhöhen. Zudem sei eine vollständige Verstaatlichung im Gespräch, hieß es, wobei die finnische Uniper-Muttergesellschaft Fortum Oyj ein Mitspracherecht bei dieser Entscheidung hätte, berichtet Bloomberg. Die Gespräche zwischen der deutschen und der finnischen Regierung – dem Mehrheitseigentümer von Fortum – seien aber noch nicht abgeschlossen, und Deutschland sei nicht bereit, den finnischen Anteil zu übernehmen.

Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums lehnte eine Stellungnahme ab. Fortum erklärte am Mittwoch, dass bislang keine Entscheidungen getroffen worden seien, die über das im Juli vereinbarte Stabilisierungspaket hinausgingen, fügte aber hinzu, dass „alternative Lösungen” in Betracht gezogen würden. „Das sich verschlechternde operative Umfeld und die finanzielle Situation von Uniper müssen berücksichtigt werden, während Fortum, die deutsche Regierung und Uniper ihre Gespräche über eine langfristige Lösung fortsetzen”, teilte Fortum mit und ergänzte, dass es „den Markt bei Bedarf informieren” werde.

Hilfspaket muss von Brüssel genehmigt werden

Das von der Regierung im Juli angebotene Hilfspaket muss noch abgeschlossen und anschließend von der Europäischen Union genehmigt werden. Die Vereinbarung sah eine Kapitalerhöhung von 267 Millionen Euro und einen Anteil der Öffentlichen Hand von 30% vor.

Aufgrund der Vergeltungsmaßnahmen Russlands wegen der Sanktionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sind die Gasfutures aktuell etwa dreimal so teuer wie vor einem Jahr. Die steigenden Energiepreise haben die Energieunternehmen in Bedrängnis gebracht. Nachschussforderungen – Sicherheiten erforderlich zur Absicherung der Geschäfte der Unternehmen – sind auf nicht mehr tragbare Niveaus gestiegen.

Kreditlinie vollständig ausgeschöpft

Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach hatte bereits in einem Interview mit Bloomberg News davor gewarnt, dass die Verluste des Energieversorgers durch den Ersatz ausbleibender russischer Gaslieferungen in diesem Monat die Grenze von 7 Mrd. Euro erreichen könnten. Das würde die Regierung zwingen, dem Unternehmen erneut unter die Arme zu greifen.

Das extrem vom russischen Gas abhängige Unternehmen meldete für das erste Halbjahr einen Verlust von mehr als 12 Mrd. Euro, einer der größten Fehlbeträge in der deutschen Unternehmensgeschichte. Im vergangenen Monat beantragte das Unternehmen bei der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) weitere 4 Mrd. Euro, nachdem es seine bestehende Kreditlinie von 9 Mrd. Euro vollständig ausgeschöpft hatte.