DHL übernimmt US-Logistiker Cryopdp
DHL übernimmt
US-Logistiker Cryopdp
md Frankfurt
Der Logistikriese DHL (ehemals: Deutsche Post) hat Cryopdp vom an der Nasdaq gelisteten US-Unternehmen Cryoport zu 100% übernommen. Cryoport ist ein Anbieter von Lieferkettenlösungen für den Life-Sciences-Sektor, die Tochter Cryopdp ein Anbieter von Kurierdiensten im Bereich klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien. DHL und Cryoport gaben auch bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft eingegangen sind, um ihr Angebot an Supply-Chain-Services für den Life-Sciences- und Healthcare-Sektor zu stärken. Dieses Geschäft habe 2024 mehr als 5 Mrd. Euro zum Umsatz von DHL beigetragen. Der Kauf von Cryopdp und die neue Partnerschaft ständen unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.
Dreistelliger Millionenbetrag
Nicht genannt wird der Kaufpreis für Cryopdp, die Niederlassungen in 15 Ländern betreibe, über 600.000 Sendungen pro Jahr bearbeite und Kunden in mehr als 135 Ländern beliefere. Branchenkenner gehen von einem dreistelligen Millionenbetrag aus. Cryoport kam zuletzt auf einen Börsenwert von 304 Mill. Dollar.
Die Übernahme von Cryopdp sei ein bedeutender Schritt, mit dem DHL die Kompetenzen in der Spezialpharmalogistik optimieren und das Angebot im schnell wachsenden Life-Sciences- und Healthcare-Sektor erweitern will, heißt es. Die Gesellschaft habe sich auf „White-Glove“-Kurierdienstleistungen spezialisiert. „White Glove“ ist ein Begriff, der besondere Sorgfalt im Umgang mit Sendungen beschreibt, die aufgrund ihrer Größe, ihres Wertes oder ihrer Zerbrechlichkeit mehr Aufmerksamkeit erfordern als normale Pakete.
In Zukunft werde der DHL-Geschäftsbereich Supply Chain die Expertise des erworbenen Spezialanbieters sowie die Luftfrachtleistungen der Divisionen Express und Global Forwarding nutzen und damit sein Pharma Specialized Network ausbauen.
Kosteneinsparungen erwartet
Die Übernahme passt ins Beuteschema der „Strategie 2030“ von DHL. Diese legt einen Schwerpunkt auf temperaturgeführte Logistiknetzwerke, spezialisierte Kurierdienstleistungen für die erste und letzte Meile und integrierte Lösungen. Die Expertise von Cryopdp werde maßgeblich dazu beitragen, diese Ziele zu verwirklichen und DHL als führenden Anbieter für die Pharmaindustrie zu positionieren, verspricht der Bonner Konzern. Von diesem strategischen Schritt sollen auch Kosteneinsparungen und eine Verbesserung des Servicelevels ausgehen. Insbesondere durch die Nutzung der Luftfrachtkapazitäten von Express und Global Forwarding werde sich DHL im anspruchsvollen Spezialpharmasektor weiter steigern.
Vorteil für den US-Partner in den Zonen Emea und Apac
Die Partnerschaft mit DHL ermögliche es Cryoport, ihr Geschäft in den Regionen Emea (Europa, Naher Osten und Afrika) und Apac (Asien, Australien und Ozeanien) gezielter ausbauen.