Express-Netzwerk nicht genug ausgelastet
Gewinn schrumpft bei DHL – Zweites Halbjahr soll besser werden
DHL ist wegen lahmender Geschäfte in seiner Express-Sparte und gesunkener Frachtraten mit weniger Gewinn ins Jahr gestartet. Das operative Ergebnis (Ebit) gab im ersten Quartal um knapp 20% auf 1,3 Mrd. Euro nach.
Düsseldorf, May 07, 2024, 6:21: Uhr
Der Logistik-Riese DHL ist wegen lahmender Geschäfte in seiner Express-Sparte und gesunkener Frachtraten mit weniger Gewinn ins Jahr gestartet.
Foto: DB Cargo / Oliver Lang
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Bayer wendet sich erneut an US Supreme Court
Nächster Vorstoß: Bayer wendet sich in der Causa Glyphosat erneut an das Oberste Gericht in den USA. Basis dafür sind widersprüchliche Urteile vor Berufungsgerichten. Bis zur Entscheidung könnte jedoch noch viel Zeit verstreichen.
Stahlsparte von Thyssenkrupp zieht die Reißleine
Thyssenkrupp Steel Europe zieht die Konsequenz aus dem gescheiterten Verkauf von HKM. Der Liefervertrag mit dem Stahlkocher, an dem die Stahlsparte 50% der Anteile besitzt, wird gekündigt.
Neue Eigentümer sichern Encavis langfristige Finanzierung
Encavis hat sich nach 26-einhalb Jahren von der Börse verabschiedet. Die neuen Eigentümer KKR und Viessmann bieten dem Wind- und Solarparkbetreiber bessere Wachstumsmöglichkeiten.
US-Autobauer kämpfen mit neuer Handelsrealität
Amerikas Autobauer stehen infolge der Einfuhrzölle der Trump-Regierung vor schweren Gewinnbelastungen. Der Jeep-Hersteller Stellantis greift bereits zu Entlassungen in seinen US-Werken.
Durch US-Zölle und Handelskriege wird die Volatilität zunehmen
Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump und durch die sich anbahnenden Handelskriege dürften die Metallpreise künftig noch stärker schwanken als bisher. Im März ist der Industriemetallpreis-Index des IW um 1,2 % gefallen. Die Dollar-Abwertung hatte steigende Notierungen überkompensiert.
Gerresheimer-Milliardendeal droht zu platzen
Der Kurs von Gerresheimer ist am Freitag eingebrochen. Damit reagiert die Aktie auf den Rückzug von KKR aus dem Konsortium der Bieter für die Pharmaverpackungsfirma.