Investmentbanking
Goldman Sachs erwartet mehr US-M&A
Neue US-Zölle könnten bald zusätzlich das Wachstum in Europa beschränken. Deutsche Unternehmen könnten durch Akquisitionen jenseits des Atlantiks der heimischen Wachstumsschwäche ausweichen.
Frankfurt, November 27, 2024, 2:17: Uhr
Goldman Sachs rechnet damit, dass deutsche Unternehmen bald einen Teil ihrer vollen Kassen für Zukäufe in den wachstumsstärkeren USA ausgeben.
Foto: picture alliance / NurPhoto
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Neue US-Zolldrohungen alarmieren deutsche Wirtschaft
11/26/2024
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Siemens greift nach US-Softwarekonzern Altair
10/31/2024
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Finanzinvestor TA Associates will Krankenhaus-Softwarefirma Nexus kaufen
11/5/2024
unternehmen-branchen
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Bestes erstes Quartal für IPOs seit 2021
Der globale IPO-Markt ist nach dem US-Zollschock fast ganz zum Erliegen gekommen. Dabei hatte das Jahr so gut begonnen - mit dem besten ersten Quartal für Börsengänge seit 2021.
Sanierungsberater erwarten hohe Auslastung
Der Geschäftsklimaindex der Consulting-Branche verharrt auf niedrigem Niveau. Einen Ausreißer nach oben gibt es allerdings bei den Sanierungsberatern.
KKR kauft schwedische Firma Karo Healthcare von EQT
In der Private-Equity-Branche herrscht Deal-Flaute. Doch jetzt wagt sich KKR mit der milliardenschweren Übernahme der schwedischen Firma Karo Healthcare aus der Deckung.
Rewe geht in die Offensive
Der Supermarkt- und Reisekonzern Rewe will bis 2028 jährlich gut 3 Mrd. Euro investieren. Einen Schwerpunkt bilden dabei Immobilien. Das stärke die Substanz und relativiere die wachsende Verschuldung, sagt Finanzchef Telerik Schischmanow.
Nachhaltigkeitsberichte deutscher Unternehmen ufern aus
Bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit gehen deutsche Unternehmen gern ins Detail: Ihre CSRD-Berichte sind deutlich länger als die europäischer Wettbewerber. Zu besseren Erkenntnissen führt das nicht unbedingt – wohl aber zu höheren Kosten.
Partners Group spielt Effekt der US-Zölle herunter
Der Finanzinvestor Partners Group sieht nur geringe Auswirkungen der US-Zölle auf sein Portfolio. Am Aktienmarkt wird das augenscheinlich aber ganz anders eingeschätzt.