Im Zoll-Chaos wird Direct Lending zum Rettungsanker für geplagte Schuldner
Zollchaos lähmt Markt
für Leveraged Finance
J.P. Morgan: Direktkredite werden zur Alternative für teure Hochzinsanleihen
cru Frankfurt
Das Trump’sche Zollchaos setzt den Markt für Leveraged Finance unter erheblichen Stress. Neue Finanzierungen für Unternehmen mit einer Bonität unter Investment Grade, die häufig Finanzinvestoren gehören – im Fachjargon „Leveraged Finance“ –, sind durch die globalen Verwerfungen deutlich seltener und teurer geworden. So ist der Spread von in Euro begebenen Hochzinsanleihen nach Daten der Investmentbank J.P. Morgan seit Jahresbeginn von 375 auf 538 Basispunkte (9. April) nach oben gelaufen. Der Renditeaufschlag gegenüber der Benchmark Euribor hat sich also um 43% erhöht.
„Ende Februar wurden noch 69% der institutionellen, syndizierten Kredite über dem Nennwert gehandelt, was ein Zeichen für die Stärke des Marktes war“, sagt Daniel Rudnicki Schlumberger, Managing Director und Europachef der Abteilung für Leveraged Finance bei J.P. Morgan, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Doch aktuell liegt der Prozentsatz der über par gehandelten Kredite im niedrigen einstelligen Bereich.“
Kreditgeber meiden neue Risiken
Die Kreditgeber meiden neue Risiken, da das US-Zollregime die Märkte durcheinanderbringt. Die Neuemissionen von Hochzinsanleihen sind in den USA und zuletzt auch in Europa beinahe zum Stillstand gekommen. Viele Kreditnehmer, darunter etwa die Bodenbelagsfirma Tarkett, haben Leveraged-Loan-Deals abgesagt. Und Morgan Stanley hat sich aus der Finanzierung der Übernahme der schwedischen Firma Karo Healthcare durch KKR zurückgezogen. Viele Banken wollen vermeiden, dass sie auf Krediten für Private-Equity-Deals sitzen bleiben, wenn sie nicht in der Lage sind, diese aus ihren Bilanzen auf den Kapitalmarkt umzuplatzieren – so wie es vor drei Jahren geschah, als der Einmarsch Russlands in der Ukraine die Kreditmärkte belastete.
In dieser Situation wird Direct Lending – also Kredite, die von nur einem oder einer kleinen Gruppe an Kreditgebern direkt zur Verfügung gestellt werden – zur gesuchten Alternative zu Anleiheemissionen und institutionellen, syndizierten Krediten. „Angesichts des Marktumfelds ist Direct Lending derzeit besonders relevant“, sagt J.P.-Morgan-Banker Rudnicki Schlumberger. „Es wird als alternative Finanzierungslösung noch wichtiger, weil es auch in Zeiten volatiler Kapitalmärkte Finanzierungs- und Konditionssicherheit bietet. Für Direct Lending ist die fundamentale Qualität des Geschäftsmodells der Kreditnehmer entscheidend.“ Da Direct Lender die Kredite üblicherweise nicht weiter syndizieren, sei das Kapitalmarktumfeld weniger relevant für die Vergabe.
50 Mrd. Dollar für Direct Lending
J.P. Morgan hatte im Februar auf der „Global Leveraged Finance Conference“ eine erhebliche Ausweitung des Direktkreditengagements angekündigt. Die Bank stellte 50 Mrd. Dollar aus ihrer Bilanz sowie 15 Mrd. Dollar von mehreren Co-Kreditgebern zur Verfügung. Seit 2021 hat J.P. Morgan mit rund 100 Direktkrediten über 10 Mrd. Dollar für Firmen und Private-Equity-Firmen bereitgestellt. Da der Markt für Direct Lending exponentiell auf 2 Bill. Dollar angewachsen ist, sitzen Direktkreditgeber auf Hunderten von Milliarden Dollar an „Dry Powder“.