Im DatenraumBitkom-Umfrage
Viele Nachzügler bei der Digitalisierung
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft verläuft zäh. Fast zwei Drittel der Unternehmen stufen sich bei einer Bitkom-Befragung selbst als Nachzügler ein. Die Zahl derer, die Probleme haben, ist zuletzt stark gestiegen.
Frankfurt, March 14, 2025, 9:49: Uhr
Papierarchiv statt digitalem Datenschatz: Viele Unternehmen haben laut Bitkom-Umfrage Probleme, die Digitalisierung zu bewältigen.
Mediaparts/stock.adobe.com
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Mittelstand wird nur langsam digitaler
3/12/2025
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ifo kritisiert öffentlichen Sektor als ineffizient
2/19/2025
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bitkom warnt vor digitaler Abhängigkeit
1/15/2025
msn-rss
unternehmen-branchen
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Deutschland fällt bei Industrie 4.0 zurück
Der Einsatz digital vernetzter Technologien durch Industrie 4.0 ist bei der Mehrzahl der Unternehmen ein Thema. Im internationalen Vergleich sehen sie Deutschland in einer Bitkom-Umfrage aber deutlich schwächer positioniert als noch vor sechs Jahren.
Diversität ist ein Business-Imperativ
ESG bleibt ein Thema trotz der Abkehr der US-Administration von Diversität und Klimaschutz. Die Nachhaltigkeitsregulierung darf aber auch in Europa nicht aus dem Ruder laufen.
KKR verlässt Konsortium zur Übernahme von Gerresheimer
Der US-Finanzinvestor KKR macht bei der Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer einen Rückzieher. Warburg Pincus versucht die Übernahme alleine zu stemmen.
Intel und TSMC einig zu Joint Venture
Intel und TSMC einigen sich auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Joint Ventures zur Chipproduktion, wobei TSMC 20% übernimmt.
„Südeuropa hat sich schneller erholt“
Der Airline-Verband IATA rechnet mit steigender Nachfrage in Europa. Aber Lieferengpässen könnten die Profitabilität belasten, sagt Vice President Europe Schvartzman.
Boston Consulting geht gestärkt in „Zweikampf“
Boston Consulting rechnet sich auch in den kommenden Jahren vor allem in Zentraleuropa ein Wachstum wie im Vorjahr aus. Triebfeder sei die KI-Transformation