Zweiter Deutschland-Deal für Tikehau Capital
Zweiter Deutschland-Deal für Tikehau Capital
cru Frankfurt
Der Buyout-Arm der Private-Equity-Firma Tikehau hat den zweiten Deutschland-Deal binnen einer Woche eingefädelt. Die Franzosen übernehmen einen bedeutenden Anteil an der Münchener Firma FTAPI, einem Spezialisten für sicheren Datentransfer. Tikehau investiert gemeinsam mit dem Wachstumsinvestor Armira Growth 65 Mill. Euro in das Unternehmen.
Ziel der Finanzierung sei es, das Wachstum von FTAPI auf dem europäischen Markt durch zusätzliche Produkte und Akquisitionen voranzutreiben und so „die europäische Souveränität bei der Verwaltung sensibler Daten zu stärken“. FTAPI habe mehr als 2.000 Kunden aus unterschiedlichen Branchen – darunter Finanzdienstleister, Behörden und Industrieunternehmen. Kernmärkte seien Deutschland, Österreich und die Schweiz.
FTAPI-Gründer tritt zurück
Im Zuge der Finanzierung trete Daniel Niesler, Gründer und langjähriger CEO von FTAPI, als Geschäftsführer zurück, bleibe aber als Anteilseigner und Mitglied des Advisory Boards Teil des Unternehmens. Wie sich die Anteile auf die Eigentümer verteilen, wollten die Unternehmen nicht verraten. Allerdings hat der bisher beteiligte Wachstumsinvestor Yttrium (ehemals Digital+ Partners) seine gesamten Anteile verkauft.
„Die strategische Zusammenarbeit mit Armira Growth und Tikehau Capital unterstreicht unseren klaren Fokus auf europäische Technologien und Werte“, sagte Ari Albertini, CEO von FTAPI. „Unsere Mission ist es, unseren Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten zu geben und dabei die höchsten Standards für Compliance und Cybersicherheit einzuhalten.“
Tikenau übernahm auch Datenzentrendesigner
Tikehau verwaltet insgesamt 47 Mrd. Euro und ist seit drei Jahren in Deutschland mit einem Büro vertreten. Die Finanzierung für FTAPI ist zugleich der zweite Deal unter der Führung des neuen Tikehau-Deutschlandchefs Christoph Rinnert, der im September vom britischen Konkurrenten 3i zu Tikehau gewechselt war. In der vergangenen Woche hatte Tikehau bereits den Datenzentrendesigner TTSP HWP mit Sitz in Frankfurt für einen dreistelligen Millionenbetrag erworben.