Altersvorsorge

Demografie schürt Sorge um Geldvermögen

Die Demografie, so heißt es oft, sei wie ein Tanker, der nur langsam seine Richtung ändert. Die Bevölkerungsentwicklung lässt sich daher vergleichsweise leicht vorhersehen. Die Zahl der Ruheständler im Verhältnis zur arbeitenden Bevölkerung wird in...

EU-Handel erhält zusätzlichen Schutz

ahe Brüssel

Zehn Jahre nach dem ursprünglichen Gesetzesvorschlag hat das EU-Parlament nahezu ohne Gegenstimmen endgültig grünes Licht für neue Handelsschutzmaßnahmen gegeben – das Internationale Beschaffungsinstrument (IPI). Demzufolge kann in Zukunft der Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen der EU für Unternehmen aus Drittstaaten eingeschränkt werden, wenn diese europäischen Unternehmen keinen vergleichbaren Zugang zu ihren Beschaffungsmärkten bieten. Der CDU-Abgeordnete Daniel Caspary, der federführende Berichterstatter im Gesetzesverfahren, verwies darauf, dass die EU durch das IPI „im rauen internationalen Handelsumfeld erheblich gestärkt“ werde. „Somit sichern wir nicht nur die Wettbewerbsbedingungen innerhalb der EU, sondern stärken die EU auf internationaler Ebene“, betonte Caspary. Es fehlt nun noch eine letzte Billigung durch die Mitgliedstaaten und eine Veröffentlichung der neuen Regeln im EU-Journal, bevor diese zwei Monate später in Kraft treten können.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.