Unicredit unter Druck

Unicredit will Klarheit über Haltung der Behörden bei BPM

Unicredit-CEO Andrea Orcel stößt mit seinen Plänen für eine Übernahme der Bank BPM auf massiven Widerstand Roms. Damit ist das Vorhaben stark gefährdet.

Unicredit will Klarheit über Haltung der Behörden bei BPM

Übernahme der BPM durch Unicredit ist stark gefährdet

Regierung in Rom erhebt strenge Auflagen

bl Mailand

Unicredit stößt bei der geplanten Übernahme von Italiens drittgrößter Bank BPM auf gewaltige Hindernisse, die das ganze Projekt gefährden könnten. Grund dafür ist die massive Einmischung der italienischen Regierung, die über eine Golden-Power-Regelung „aus strategischen Gründen und zur Verteidigung der nationalen Sicherheit“ unliebsame Übernahmen verhindern kann. Rom hat die Übernahme zwar genehmigt. Doch gleichzeitig hat die Regierung dafür so strenge Auflagen gemacht, dass es fraglich ist, ob sich das Vorhaben für die HVB-Mutter noch rechnet.

Konflikt mit Regierung droht

Unicredit steuert auf einen Konflikt mit der Regierung zu. Die Bank erklärte, den eigenen Standpunkt dargelegt zu haben und auf Rückmeldung zu warten. Ein Einspruch gegen das Regierungsdekret wird nicht ausgeschlossen. Die Bank sieht sich nach eigenen Angaben derzeit nicht in der Lage, eine endgültige Entscheidung über das Angebot im Umfang von 13 Mrd. Euro für die BPM zu treffen, das am 28. April starten soll. Das Vorhaben liegt einstweilen auf Eis.

Unicredit-CEO Andrea Orcel erklärte, es sei „unüblich“ und unklar, warum Sonderregelungen angewendet würden, die für andere inneritalienische Vorhaben nicht verlangt würden. Damit werde die volle Freiheit und Fähigkeit von Unicredit beeinträchtigt, Entscheidungen im Einklang mit dem Grundsatz einer soliden und umsichtigen Geschäftsführung zu treffen. Das könne zu „unbeabsichtigten Ergebnissen“ führen, etwa der Verhängung von Sanktionen gegen die Bank wegen der Nicht-Einhaltung von Vorschriften.

Kompletten Rückzug aus Russland verlangt

Rom verlangt von der Bank den kompletten Rückzug aus Russland bis Januar 2026. Außerdem soll sich Unicredit verpflichten, das Engagement des Vermögensverwalters Anima, der vor der Übernahme durch die BPM steht, in italienischen Staatseinleihen nicht zu reduzieren. Außerdem soll sich Unicredit verpflichten, die Kreditvergabe in Italien nicht zu reduzieren. Innerhalb der Regierung wehrt sich vor allem die rechtsnationale Lega, die sich als Sachwalter der Interessen mittelständischer Unternehmen sieht, gegen die Übernahme.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.