Dax hält sich stabil bei über 22.500 Punkten, Euro stärker
Den täglichen Start mit einem Rekordhoch konnte der deutsche Leitindex am Freitagmorgen nicht fortsetzen. Stattdessen startete er mit 22.527 etwas unter dem Vortagesniveau von 22.612 Zählern in den Handel und hielt sich in der Nähe dieses Werts. Der MDax gab minimal auf 27.708 Punkte nach, hier konnte Delivery Hero um 2,16% zulegen. Die Aktionäre quittierten indes die enttäuschenden Jahreszahlen von United Internet mit einem Minus von rund 7%. Probleme mit dem Netzausbau bei der Tochter 1&1 hatten dieser eine Kündigungswelle eingebrockt. Im SDax rutschte deren Aktie um 7,7% ab. Der Index notierte mit 14,767 Punkten etwa auf dem Vortagesniveau.
Viel Bewegung gab es auch im Euro Stoxx 50: Hier konnten die Internet-Holding Prosus, der Zahlungsdienstleister Ayden und Hermes International jeweils um über 5% zulegen.
US-Börsen auf Erholungskurs
Die Pläne von US-Präsident Donald Trump für ein Kriegsende in der Ukraine hellten an der Wall Street die Stimmung auf. Von der Bekanntgabe von Gegenzöllen, die erst in einigen Wochen inkrafttreten sollen, zeigten sich die Marktteilnehmer kaum beeindruckt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,8% höher auf 44.711 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte 1,5% auf 19.945 Zähler vor. Der breit gefasste S&P 500 legte ein Prozent auf 6115 Stellen zu. Herausragendster Wert jenseits des Atlantiks war der Kasinobetreiber MGM Resorts. Nachdem die Firmenbilanz die Analystenerwartungen übertroffen hatten, legte der Wert um über 17% zu.
Euro wieder etwas fester
Für einen Euro mussten Montagmorgen 1,0478 Dollar hingelegt werden. Das ist der höchste Wert seit Ende Januar. Die Feinunze Gold verlangte mit 2.937 sogar mehr Dollars als je zuvor.